3.1. Stückzahl
Produkte für Ihre Gesundheit
Auch diese Produkte haben wir für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unter die Lupe genommen:
Wenn Ihre Verspannung beispielsweise bei Rückenschmerzen sehr tief sitzt, sind möglicherweise mehrere Behandlungen mit einem Rückenschmerzen Wärmepflaster (beispielsweise das Wärmepflaster Thermacare) notwendig. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen ein Produkt, das viele Pflaster enthält, um die Schmerzen zu behandeln.
3.2. Wirkstoff
Die meisten Produkte aus unserem Wärmepflaster-Vergleich sind eisenpulverbasierte Wärmepflaster mit Aktivkohle. Dieser Wirkstoff ist besonders hautfreundlich und erzeugt nur bei sehr empfindlicher Haut Irritationen. Die wohlige Wärme ist daher für eine sanfte Schmerz-Therapie ideal. Mit ausgewiesenen Sensitiv-Pflastern sind sie auf der sicheren Seite. Der Wirkstoff Nonivamid ist hingegen die synthetische Form von Capsaicin, was beispielsweise in der Chilishote, Cayennepfeffer aber auch in anderen Paprika-Arten vorkommt. Wenn Sie auf diese Weise Schmerzen behandeln wollen, seien es Schmerzen am unteren Rücken, Muskel- oder Gelenkschmerzen oder auch lokale Schmerzen sollten Sie stets auf die Signale Ihrer Haut achten und im Zweifel zu Sensitiv-Pflastern greifen.
3.3. Temperatur und Wirkungsdauer

Für eine sichere Nutzung des ABC-Wärmepflasters ist es wichtig, die Gebrauchsinformation zu lesen. Hier haben wir alle wichtigen Eigenschaften in der Packungsbeilage nachgelesen.
In der Regel können die besten Wärmepflaster eine Temperatur von bis zu 63 Grad Celsius erreichen. Hier ist jedoch besondere Vorsicht geboten: Tragen Sie diese Wärmepflaster nie auf nackter Haut auf, da das mitunter zu schweren Verbrennungen führen kann. Die teils hohen Temperaturen halten oft nur bis zu 2 Stunden an. Anschließend bewegt sich die Wärme in niedrigeren Temperaturen.
3.4. Anwendungsbereich
Die besten Wärmepflaster wie Thermacare, Herbachaud-Wärmepflaster oder Hansaplast ABC Wärmepflaster werden gegen Verspannungen und andere Muskelschmerzen im Schulter- und Nackenbereich angewendet. So hilft zum Beispiel das Thermacare Nacken-Pflaster oder ein spezielles Pflaster anderer Hersteller durch eine Wärmetherapie bei Verspannungen und Schmerzen.
Insbesondere erfolgt die Schmerz-Therapie häufig im unteren Rücken oder bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Wärmepflaster für den Nacken unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe von Pflastern, die mit Wärme RÜckenschmerzen behandeln. Einige Wärmepflaster können auch für die Arme, beispielsweise bei einem Muskelkater nach dem Sport, angewendet werden. Mit Körperwärmer-Wärmepflastern werden größere Körperbereiche behandelt.

Nicht alle Menschen vertragen ein solches ABC-Wärmepflaster, deshalb weist der Hersteller uns darauf hin, dass die Anwendung abgebrochen werden muss, wenn die Wärmewirkung als zu stark empfunden wird.
Tipp: Wenn Ihre Gelenke in den Fingern schmerzen, können Sie auch einfach Ihre Hand auf das warme Wärmepflaster legen, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen. Das Wärme-Pflaster lindert die lokalen Schmerzen durch eine angenehm wohlige Wärme.
Coole Teile. Sind echt sehr angenehm. Aber viel Bewegen darf man sich dabei nicht wirklich. Also Sport würde ich damit nicht machen. Fällt sofort ab….