Wie präzise Ihre Zeichnungen mit einem Grafik-Tablett von Wacom gelingen, hängt von mehreren Faktoren ab. Da wäre zunächst die Auflösung der aktiven Arbeitsfläche zu nennen. Sie wird in Lines per Inch (lpi) gemessen und sollte so hoch wie möglich sein. Die besten Wacom-Grafiktabletts verfügen über eine Touch-Auflösung von 5.080 lpi.
Ebenfalls wichtig sind die Druckstufen des mitgelieferten Zeichenstifts. Sie entscheiden darüber, wie fein der Stylus auf den Druck Ihrer Hand reagiert, sodass die gezeichneten Linien entweder ganz dünn und schwach oder dick und stark erscheinen.
Nicht zuletzt sollten Sie bei einem Wacom-Grafiktablett mit Display einen Blick auf die Auflösung des Bildschirms werfen. Zeichnungen auf einem 4K-Display etwa werden besonders scharf dargestellt, sodass Sie sehr genau arbeiten können.

Videos zum Thema Wacom-Grafiktablett
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über das Wacom Intuos Pro S Grafiktablett (Modellnummer PTH-651-DEIT) und wie es sich speziell für die Fotografie eignet. Wir testen und bewerten das Produkt ausführlich, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe beim Kauf zu bieten. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und dem detaillierten Review des Intuos Pro M beeindrucken und entdecken Sie, wie dieses Grafiktablett Ihre fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben kann.
In diesem Video nehmen wir das Wacom One Pen Display unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie es schnell und einfach installiert werden kann. Wir testen seine Funktionen und geben Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, um zu sehen, was das Einsteiger-Grafiktablett alles draufhat. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten und erschwinglichen Werkzeug für digitales Zeichnen und Design sind, dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie!
Hallo, ich überlege, ob ich mir ein Wacom-Grafiktablett mit Bluetooth kaufen soll. Was sind die Vorteile?
Hallo Ellen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wacom-Grafiktablett-Vergleich.
Ein Grafiktablett mit Bluetooth müssen Sie nicht per USB-Kabel an den Computer anschließen, sondern Sie können es kabellos mit dem PC verbinden. Das bedeutet für Sie zum einen weniger Kabelsalat und zum anderen mehr Bewegungsfreiheit beim Zeichnen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team