Vorteile
- hohe Touch-Auflösung
- einfache Bildbearbeitung
- geringes Eigengewicht
Nachteile
- ohne Bluetooth
| Wacom-Grafiktablett Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wacom One 12 | Wacom Cintiq Pro 16 | Wacom Cintiq 22 | Wacom Cintiq Pro DTK-2420 | Wacom Sketchpad Pro CDS-810SK-N | Wacom One M | Wacom Intuos Small | Wacom One by Wacom M CTL-672 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wacom One 12 11/2025 | Wacom Cintiq Pro 16 11/2025 | Wacom Cintiq 22 11/2025 | Wacom Cintiq Pro DTK-2420 11/2025 | Wacom Sketchpad Pro CDS-810SK-N 11/2025 | Wacom One M 11/2025 | Wacom Intuos Small 11/2025 | Wacom One by Wacom M CTL-672 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| Technische Daten des Wacom-Grafiktabletts | ||||||||
| Tablett-Typ | Kreativ-Stift-Tablett | Kreativ-Stift-Display | Kreativ-Stift-Display | Kreativ-Stift-Display | Kreativ-Stift-Tablett | Kreativ-Stift-Tablett | Kreativ-Stift-Tablett | Kreativ-Stift-Tablett |
| Aktive Fläche | 29,4 x 16,5 cm | 34,5 x 19,3 cm | 34 x 19 cm | 52 x 29 cm | 30 x 21 cm | 21,6 x 13,5 cm | 15 x 10 cm | 15 x 10 cm |
4.096 Stufen | 8.192 Stufen | 8.192 Stufen | 8.192 Stufen | 1.024 Stufen | 4.096 Stufen | 4.096 Stufen | 2.048 Stufen | |
2.540 lpi | 5.080 lpi | 5.080 lpi | 5.080 lpi | keine Herstellerangabe | 2.540 lpi | 2.540 lpi | 2.540 lpi | |
| Farbdisplay Größe in Zoll | 11,6 Zoll | 15,6 Zoll | 22 Zoll | 23,6 Zoll | 10 Zoll | |||
| Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Konnektivität | ||||||||
| USB-Schnittstelle Typ | USB-C | USB-C | USB-C | USB + USB-C | USB | USB-C | USB | USB |
| Bluetooth | ||||||||
| Ohne Computer-Verbindung nutzbar | ||||||||
| Kompatibilität | ||||||||
| Gewicht | 0,7 kg | 1,9 kg | 1,9 kg | 7,2 kg | 0,5 kg | 0,4 kg | 0,3 kg | 0,4 kg |
| Maße (L x B x H) | 29,9 x 19 x 1 cm | 41 x 26,6 x 2,2 cm | 42 x 29 x 3 cm | 68 x 39 x 5 cm | 33 x 25 x 7 cm | 25,2 x 18,1 x 1 cm | 20 x 16 x 9 cm | 28 x 19 x 9 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zunächst müssen Sie wissen: Nicht alle Wacom-Zeichentabletts können Sie in Kombination mit Zeichenpapier nutzen. Nur auf bestimmte Wacom-Zeichenpads können Sie ein Blatt Papier legen und mit einem speziellen Stylus darauf malen. Der hierfür entwickelte Stift stellt die Zeichnung zum einen auf dem Zeichenpapier dar und überträgt sie zum anderen digital auf das Wacom-Zeichenbrett.
Zu den Modellen, mit denen Zeichnen auf Papier möglich ist, gehören unter anderem das Wacom-Intuos-Pro-Grafiktablett in der Paper-Edition sowie das Wacom Sketchpad Pro. Diverse Wacom-Grafiktablett-Tests im Internet empfehlen derartige Zeichentabletts vor allem jenen Nutzern, die es gewohnt sind, Skizzen und Bilder ganz traditionell auf Papier festzuhalten.
Im Gegensatz zu anderen Grafiktablett-Herstellern bietet Wacom einige Zeichenpads an, die Sie auch ohne eine Verbindung zum Computer verwenden können. Hierzu zählen zum einen die bereits genannten Zeichenpapier-Pads aus unserem Wacom-Grafiktablett-Vergleich, die mit einem integrierten Speicher ausgestattet sind. Zum anderen hat Wacom mit den MobileStudio-Pro-Modellen sogenannte Kreativ-Stift-Computer im Programm, die mit einem Display, einem Prozessor, einer Grafikkarte sowie einer Festplatte ausgerüstet sind.
Gut zu wissen: Zahlreiche Wacom-Grafiktablett-Tests im Internet raten zu Modellen, die ohne Computer nutzbar sind. Denn den Komfort, es sich überall mit dem Wacom-Stifttablett gemütlich machen zu können, sollten Sie nicht unterschätzen. Ihre Zeichnungen können Sie dann einfach nachträglich auf Ihren Computer spielen und dort bearbeiten.
Wie präzise Ihre Zeichnungen mit einem Grafik-Tablett von Wacom gelingen, hängt von mehreren Faktoren ab. Da wäre zunächst die Auflösung der aktiven Arbeitsfläche zu nennen. Sie wird in Lines per Inch (lpi) gemessen und sollte so hoch wie möglich sein. Die besten Wacom-Grafiktabletts verfügen über eine Touch-Auflösung von 5.080 lpi.
Ebenfalls wichtig sind die Druckstufen des mitgelieferten Zeichenstifts. Sie entscheiden darüber, wie fein der Stylus auf den Druck Ihrer Hand reagiert, sodass die gezeichneten Linien entweder ganz dünn und schwach oder dick und stark erscheinen.
Nicht zuletzt sollten Sie bei einem Wacom-Grafiktablett mit Display einen Blick auf die Auflösung des Bildschirms werfen. Zeichnungen auf einem 4K-Display etwa werden besonders scharf dargestellt, sodass Sie sehr genau arbeiten können.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über das Wacom Intuos Pro S Grafiktablett (Modellnummer PTH-651-DEIT) und wie es sich speziell für die Fotografie eignet. Wir testen und bewerten das Produkt ausführlich, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe beim Kauf zu bieten. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und dem detaillierten Review des Intuos Pro M beeindrucken und entdecken Sie, wie dieses Grafiktablett Ihre fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben kann.
In diesem Video nehmen wir das Wacom One Pen Display unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie es schnell und einfach installiert werden kann. Wir testen seine Funktionen und geben Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, um zu sehen, was das Einsteiger-Grafiktablett alles draufhat. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten und erschwinglichen Werkzeug für digitales Zeichnen und Design sind, dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Wacom-Grafiktablett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kreative Designer.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Stift-Druckstufen | Touch-Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wacom One 12 | ca. 276 € | 4.096 Stufen | 2.540 lpi | ||
Platz 2 | Wacom Cintiq Pro 16 | ca. 1.299 € | 8.192 Stufen | 5.080 lpi | ||
Platz 3 | Wacom Cintiq 22 | ca. 1.017 € | 8.192 Stufen | 5.080 lpi | ||
Platz 4 | Wacom Cintiq Pro DTK-2420 | ca. 2.089 € | 8.192 Stufen | 5.080 lpi | ||
Platz 5 | Wacom Sketchpad Pro CDS-810SK-N | ca. 183 € | 1.024 Stufen | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich überlege, ob ich mir ein Wacom-Grafiktablett mit Bluetooth kaufen soll. Was sind die Vorteile?
Hallo Ellen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wacom-Grafiktablett-Vergleich.
Ein Grafiktablett mit Bluetooth müssen Sie nicht per USB-Kabel an den Computer anschließen, sondern Sie können es kabellos mit dem PC verbinden. Das bedeutet für Sie zum einen weniger Kabelsalat und zum anderen mehr Bewegungsfreiheit beim Zeichnen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team