Vorteile
- besonders robuster Hammerkopf
- besonders leichter Griff
- besonders langer Stiel
Nachteile
- der Kopf ist etwas zu rund
Vorschlaghammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fiskars 1001618 | Gedore 8673650 | Fiskars 1020219 | Meister 2203660 | Peddinghaus 5027985000 | Dema 919204-22077 | Wiesemann Vorschlaghammer | Halder 3027.081 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fiskars 1001618 10/2025 | Gedore 8673650 10/2025 | Fiskars 1020219 10/2025 | Meister 2203660 10/2025 | Peddinghaus 5027985000 10/2025 | Dema 919204-22077 10/2025 | Wiesemann Vorschlaghammer 10/2025 | Halder 3027.081 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material & Handhabung | ||||||||
Karbonstahl | gehärteter Stahl | gehärteter Stahl | gehärteter Stahl | gehärteter Stahl | gehärteter Stahl | gehärteter Stahl | Stahl | |
Glasfaser | Holz | glasfaserverstärkter Kunststoff | Fiberglas | 3-Komponenten-Stiel | Holz | Fiberglas | Holz | |
Vibrationsarm | ||||||||
Gummierter Griff | ||||||||
Ergonomischer Griff | ||||||||
Größe & Gewicht | ||||||||
Gesamtgewicht | 6,1 kg | 6,04 kg | 4,76 kg | 1,3 kg | 5,8 kg | 8,35 kg | 5,4 kg | keine Herstellerangabe |
5 kg | 5 kg | 3,6 kg | 1,2 kg | 5 kg | 8 kg | 4,5 kg | 3,2 kg | |
Stiellänge | 92 cm | 80 cm | 92 cm | 21 cm | 92 cm | 82 cm | 92 cm | 80 cm |
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen LUX-Vorschlaghammer mit einem Gewicht von 5.000 g, wobei wir ihn daneben auch mit 3.000 g Gewicht finden.
Wenn Sie nach einem guten Vorschlaghammer suchen, sollten Sie auf jeden Fall auf einige wichtige Kriterien achten. Zunächst ist es wichtig, dass der Hammer einen gummierten Griff hat. Die Beschichtung sorgt dafür, dass Sie den Hammer besser halten können und er Ihnen nicht so einfach aus der Hand rutscht.
Ebenso sollte der Hammer vibrationsarm sein. Diese Funktion verringert die Risiken für Unfälle und schont Ihre Gelenke. Außerdem ist es wichtig, dass der Griff ergonomisch geformt ist und gut in der Hand liegt. Dies ermöglicht Ihnen präzises Arbeiten und verhindert Ermüdungserscheinungen in den Händen oder Armen.
Der Hammerkopf ist unseres Erachtens bei diesem LUX-Vorschlaghammer ganz typisch, was die Form angeht.
Ein geringes Gesamtgewicht trägt ebenfalls zu komfortablem Arbeiten bei. Im Schnitt wiegt ein Vorschlaghammer 5 kg bis 10 kg. Einen Vorschlaghammer mit 20 kg Gewicht finden Sie eher selten – auch wenn es ein großer Vorschlaghammer ist.
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da das ideale Gewicht von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst einmal ist es wichtig, zu beachten, welche Art von Materialien Sie bearbeiten. Weichere Materialien wie Holz oder Kunststoff erfordern in der Regel nicht so viel Kraft, während härtere Materialien wie Beton oder Stein mehr Energie erfordern.
Laut unseren Informationen ist dieser LUX-Vorschlaghammer 80 x 19 x 6,5 cm groß und wiegt mit Stiel sogar 5.300 g.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Kopfgewicht von bis zu 5 kg ideal für kleine Abbrucharbeiten geeignet ist. Hammer mit einem Kopfgewicht von über 5 kg sind für Schmiedearbeiten oder im Baugewerbe optimal.
Vorschlaghämmer sind in der Regel aus einem oder zwei verschiedenen Materialien gefertigt. Die meisten Hammerschäfte sind aus Fiberglas, Glasfaser, Metall oder Holz. Der Kopf des Vorschlaghammers besteht meistens aus Stahl oder Eisen. In selteneren Fällen werden Vorschlaghämmer mit Gummikopf angeboten.
Die doppelte Verkeilung dieses LUX-Vorschlaghammers finden wir sehr überzeugend.
Tipp: Als besonders robust gilt die Kombination aus einem Stahlhammerkopf und einem Glasfaser- oder Fiberglasstiel, wie diverse Vorschlaghammer-Tests im Internet erklären.
Damit Sie die anfallenden Bruchstücke fachgerecht wegräumen können, lohnt ein Blick in unseren Vergleich von Schuttrutschen.
In diesem spannenden YouTube-Video wird ein Experiment durchgeführt, bei dem ein Riesen Vorschlaghammer gegen einen Laptop eingesetzt wird. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie widerstandsfähig ein Laptop gegen die enorme Kraft des Hammers ist. Zusätzlich könnt ihr eure Wünsche und Vorschläge einreichen, was als nächstes mit dem Vorschlaghammer zerstört werden soll. Freut euch auf jede Menge Action und Zerstörung!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Vorschlaghammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Vorschlaghammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Vibrationsarm | Gummierter Griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fiskars 1001618 | ca. 90 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gedore 8673650 | ca. 84 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fiskars 1020219 | ca. 79 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Meister 2203660 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Peddinghaus 5027985000 | ca. 57 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
habe gehört, Holz bricht schnell bei so eine großem Hammer. Was kann man da machen? will nicht, dass mir der hammer um die Ohren fliegt.
Bert
Lieber Bert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vorschlaghammer-Vergleich. Vorschlaghammerstiele sind in unterschiedlichen Materialien verfügbar. Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Vorschlaghammers aus Fiberglas. Dieses Material ist nicht nur leichter als Holz, sondern auch bruchsicherer.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team