Das Wichtigste in Kürze
  • Vorschlaghämmer sind mit einem Gewicht von bis zu 10 kg sehr schwer. Viele Hersteller bieten jedoch Vorschlaghammerstiele aus Materialien wie Fiberglas an, um das Gesamtgewicht zu reduzieren. Wir empfehlen Ihnen, einen Vorschlaghammer mit möglichst leichtem Stiel zu kaufen, um die Arbeit mit dem schweren Hammerkopf zu erleichtern.
  • Wollen Sie den besten Vorschlaghammer aus gängigen Online Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf die Handlichkeit des Produkts zu achten. Viele Vorschlaghämmer werden mit gummiertem und ergonomischen Griff angeboten. Das erleichtert Ihnen die Arbeit mit öligen und schmutzigen Händen. Ein rutschfester Griff erhöht zudem die Sicherheit beim Arbeiten.
  • Vorschlaghämmer aus Holz oder Gummi sind, laut diverser Tests, in vielen Fällen etwas leichter im Gewicht, erreichen jedoch nicht dieselbe Schlagwirkung und Anwenderfreundlichkeit wie die Hämmer aus Stahl und Fiberglas. Für die leichte Bedienung sollten Sie außerdem darauf achten, dass der Hammer vibrationsarm und möglichst frei von Rückschlägen ist. Damit schonen Sie langfristig Ihre Gelenke.
  • Vielleicht interessieren Sie sich ja auf für unseren Geologenhammer-Vergleich.
Ein getesteter Vorschlaghammer neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir einen LUX-Vorschlaghammer mit einem Gewicht von 5.000 g, wobei wir ihn daneben auch mit 3.000 g Gewicht finden.

1. Welche Eigenschaften hat ein guter Vorschlaghammer?

Wenn Sie nach einem guten Vorschlaghammer suchen, sollten Sie auf jeden Fall auf einige wichtige Kriterien achten. Zunächst ist es wichtig, dass der Hammer einen gummierten Griff hat. Die Beschichtung sorgt dafür, dass Sie den Hammer besser halten können und er Ihnen nicht so einfach aus der Hand rutscht.

Ebenso sollte der Hammer vibrationsarm sein. Diese Funktion verringert die Risiken für Unfälle und schont Ihre Gelenke. Außerdem ist es wichtig, dass der Griff ergonomisch geformt ist und gut in der Hand liegt. Dies ermöglicht Ihnen präzises Arbeiten und verhindert Ermüdungserscheinungen in den Händen oder Armen.

Vorschlaghammer getestet: Nahaufnahme des Hammerkopfes von der Seite.

Der Hammerkopf ist unseres Erachtens bei diesem LUX-Vorschlaghammer ganz typisch, was die Form angeht.

Ein geringes Gesamtgewicht trägt ebenfalls zu komfortablem Arbeiten bei. Im Schnitt wiegt ein Vorschlaghammer 5 kg bis 10 kg. Einen Vorschlaghammer mit 20 kg Gewicht finden Sie eher selten – auch wenn es ein großer Vorschlaghammer ist.

2. Wie hoch sollte das Kopfgewicht des Hammers sein?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da das ideale Gewicht von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst einmal ist es wichtig, zu beachten, welche Art von Materialien Sie bearbeiten. Weichere Materialien wie Holz oder Kunststoff erfordern in der Regel nicht so viel Kraft, während härtere Materialien wie Beton oder Stein mehr Energie erfordern.

Vorschlaghammer Test: Nahaufnahme der Finne von vorne.

Laut unseren Informationen ist dieser LUX-Vorschlaghammer 80 x 19 x 6,5 cm groß und wiegt mit Stiel sogar 5.300 g.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Kopfgewicht von bis zu 5 kg ideal für kleine Abbrucharbeiten geeignet ist. Hammer mit einem Kopfgewicht von über 5 kg sind für Schmiedearbeiten oder im Baugewerbe optimal.

3. Aus welchen Materialien besteht ein Vorschlaghammer?

Vorschlaghämmer sind in der Regel aus einem oder zwei verschiedenen Materialien gefertigt. Die meisten Hammerschäfte sind aus Fiberglas, Glasfaser, Metall oder Holz. Der Kopf des Vorschlaghammers besteht meistens aus Stahl oder Eisen. In selteneren Fällen werden Vorschlaghämmer mit Gummikopf angeboten.

Nahaufnahme des Hammerkopfes im Test von oben.

Die doppelte Verkeilung dieses LUX-Vorschlaghammers finden wir sehr überzeugend.

Tipp: Als besonders robust gilt die Kombination aus einem Stahlhammerkopf und einem Glasfaser- oder Fiberglasstiel, wie diverse Vorschlaghammer-Tests im Internet erklären.

Damit Sie die anfallenden Bruchstücke fachgerecht wegräumen können, lohnt ein Blick in unseren Vergleich von Schuttrutschen.
Vorschlaghammer Test

Videos zum Thema Vorschlaghammer

In diesem spannenden YouTube-Video wird ein Experiment durchgeführt, bei dem ein Riesen Vorschlaghammer gegen einen Laptop eingesetzt wird. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie widerstandsfähig ein Laptop gegen die enorme Kraft des Hammers ist. Zusätzlich könnt ihr eure Wünsche und Vorschläge einreichen, was als nächstes mit dem Vorschlaghammer zerstört werden soll. Freut euch auf jede Menge Action und Zerstörung!

Quellenverzeichnis