Das Wichtigste in Kürze
  • VHS-Kassetten haben sich schon in den 80er-Jahren als neues Filmmedium durchgesetzt. VHS steht für Video-Home-System und wurde von JVC entwickelt. VHS-C-Kassetten besitzen zwei Spulen, auf denen das Magnetband aufgewickelt ist.

videokassette-test

1. Wie Wählen Sie die richtige Videokassette?

Viele Analog-Fans heutzutage besorgen sich analoge Film- und Foto-Kameras, um ihre besonderen Momente auf Film zu besitzen.

Eine Videokassette liegt zum testen quer auf der Verpackung.

Diese Sony-Videokassette, die wir hier gezeigt bekommen, bietet eine Aufnahmekapazität von 120 Minuten.

Bei der Nutzung einer Videokassette müssen Sie beachten, dass Sie das passende Videokamera-Modell zu haben. Nicht alle alten Videokassetten sind nämlich mit allen alten Videokameras kompatibel.

Blick auf das Beschriftungsfeld einer getesteten Videokassette.

Laut unseren Informationen hat diese Sony-Videokassette die Maße ‎18,9 x 10,4 x 2,6 cm und wiegt rund 200 g.

Das Einlegen einer großen oder kleinen Videokassette verläuft ganz ähnlich. Das Band, welches sich in der Kassette befindet, wird beim Einlegen in die Kamera aus der Kassette herausgezogen und auf die sogenannte Kopftrommel gewickelt.

Videokassetten-Test: Detailansicht der Spule.

Die Qualität solcher Zahnrad-Aufnahmen ist für die Haltbarkeit von Produkten wie dieser Sony-Videokassette ebenso entscheidend wie das Bandmaterial.

Laut verschiedener Videokassetten-Tests im Internet sind, anders als bei Audiokassetten, BASF-Videokassetten nicht wechselseitig nutzbar.

2. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests über Videokassetten achten?

Verschiedene Videokassetten-Vergleiche zeigen, dass die Bildqualität bei Videokassetten viel ausmacht.

Videokassetten im Test: Eine Kassette ragt halb aus der Verpackung.

Zum Lieferumfang dieser Sony-Videokassette gehören auch Aufkleber mithilfe derer die Kassette beschriftet werden kann.

Die besten Videokassetten haben immer noch eine gewisse Nostalgie in ihrer Optik, da alte Videokameras eben nicht mit der Aufnahmequalität heutiger Digitalkameras gleichziehen können.

Auf der Verpackung von getesteten Videokassetten ist die Aufnahmezeit angegeben.

Hier erkennen wir „Nicam“ auf der Sony-Videokassette, wobei es sich um eine frühe Methode der verlustbehafteten digitalen Audio-Komprimierung handelt.

Wenn Sie eine Videokassette kaufen möchten, sollten Sie keine Ultra-HD-Qualität erwarten.

Videokassetten-Test: Auf der Verpackung ist der Hersteller angegeben.

Mit einer Produktion in der EU kann diese Sony-Videokassette auf kurze Transportwege verweisen.

Heutzutage werden Videokassetten auch nicht mehr hergestellt, weshalb Sie teilweise im Preis auch deutlich teurer sein können als früher.

Hinweis: Die beste Möglichkeit ist es, bevor Sie ihre VHS-Kassetten überspielen, zuerst das vorhandene Bildmaterial zu digitalisieren und im Anschluss dann Ihr neues Bildmaterial auf der Kassette aufzunehmen.

3. Wie lange ist eine Videokassette haltbar?

Eine Videokassette kann bis zu 35 Jahre unbeschadet überstehen. Dabei ist die Lagerung der Kassette besonders wichtig.

Videokassetten im Test: Eine Kassette steht neben der Verpackung.

Diese Sony-Videokassette wird von Hersteller selbst als Premium-Produkt gekennzeichnet, was aber unter Berücksichtigung des Stands der VHS-Technik gesehen werden sollte.

Es ist möglich, sich für seine Videokassetten zusätzliche Hüllen zu kaufen, wo Sie Ihre besonderen Momente lange aufbewahren können.

Blick auf das Band von getesteten Videokassetten.

Ein Kontakt jedweder Art mit dem in der Sony-Videokassette enthaltenen Band sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Laut einiger Videokassetten-Tests im Internet überspielen viele ihre VHS-Videokassetten mit neuem Bildmaterial, um sie weiterhin verwenden zu können. Weshalb viele ihre alten Filmaufnahmen heutzutage digitalisieren, indem sie durch einen Konverter ihre Videokassetten auf USB-Sticks laden.

Blick von oben auf eine Videokassette im Test.

Ein sorgsamer Umgang sowie eine trockene, dunkle Lagerung bei konstanten Temperaturen kann bei Produkten wie dieser Sony-Videokassette zu einer längeren Haltbarkeit führen.

Manche brennen im Nachhinein diese Videokassetten dann auf DVD.

Videos zum Thema Videokassetten

In dem Youtube-Video wird das Produkt Maxell UR 90 vorgestellt. Der Sprecher erklärt in detailierten Informationen die Besonderheiten und Merkmale des Produkts, wie zum Beispiel die Aufnahmekapazität von 90 Minuten und die hohe Klangqualität. Zusätzlich werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt, um die Vielseitigkeit des Maxell UR 90 zu präsentieren.

Quellenverzeichnis