Das Wichtigste in Kürze
  • Den Namen Victorinox verbinden viele mit dem Schweizer Victorinox-Taschenmesser. Dieses entwickelte der Gründer Karl Elsener im Jahr 1897 und legte damit den Grundstein für den Unternehmenserfolg. Die ersten Messer von Victorinox wurden bereits im Jahr 1884 in Ibach-Schwyz gefertigt. Seither hat das Unternehmen sein Sortiment fortwährend ausgebaut – auf Messer jeglicher Art sowie auf Uhren, Gepäck und sogar Parfüm. Selbst in der Kategorie der Victorinox-Kochmesser gibt es zahlreiche Messervarianten: Neben den Klassikern, den Victorinox-Kochmessern „Grand Maître“, gibt es mittlerweile auch die besonders beliebten Santokumesser in der Victorinox-Fibrox-Kochmesser-Kollektion. Auch ein chinesisches Kochmesser von Victorinox ist darunter zu finden.

1. Was zeichnet Kochmesser von Victorinox aus?

Das Qualitätsmerkmal, das sie alle eint, ist, dass Victorinox-Kochmesser geschmiedet sind. Victorinox-Kochmesser laufen meist spitz zu, was es ihnen erlaubt, sehr präzise zu schneiden. Santokumesser haben eine leicht gebogene Form. In diversen Victorinox-Kochmesser-Tests im Internet schwärmen Hobbyköche insbesondere von Victorinox-Kochmessern mit Kullenschliff. Dieser sorgt dafür, dass das Schnittgut sich schnell und einfach von der Klinge löst. Das ist für Sie besonders praktisch, wenn Sie Lachs oder Schinken hauchdünn schneiden möchten. Victorinox-Kochmesser mit Glattschliff sind hingegen der Klassiker, den Sie für alle Schneidearbeiten einsetzen können.

2. Wellenschliff oder Glattschliff – welches Messer ist eigentlich wofür geeignet?

Victorinox-Küchenmesser mit Wellenschliff werden häufig als Tomaten- oder Tafelmesser bezeichnet. Messer mit Wellenschliff können Sie als Tischmesser einsetzen, beispielsweise als Frühstücks- oder Brotzeit-Messer. Eine Klinge mit Wellenschliff schneidet vergleichsweise mühelos Brot und Brötchen, aber auch Tomaten.

Klingen mit Glattschliff fallen in die Kategorie der Obst- und Gemüsemesser. In diversen Victorinox-Küchenmesser-Tests im Internet empfehlen Hobbyköche, ein Set auszuwählen, das sowohl Messer mit Glattschliff als auch mit Wellenschliff beinhaltet.

3. Welches Material schneidet in Victorinox-Kochmesser-Tests im Internet am besten ab?

Victorinox-Kochmesser haben meist eine Klinge aus Edelstahl. Diese macht die Messer besonders langlebig, obgleich Klingen aus Damast oder Keramik schärfer sind. In puncto Klingenhärte setzt der Hersteller Victorinox meist auf 56 Rockwell, was für ein alltagstaugliches Kochmesser ideal ist. Härtere Klingen mit über 60 HRC brechen leichter. Die besten Victorinox-Kochmesser sind Victorinox-Kochmesser mit Holz. Hat das Victorinox-Kochmesser einen Holzgriff, liegt dieser besonders gut in der Hand. Bitte bedenken Sie: Wenn Sie ein Victorinox-Kochmesser kaufen, das einen Holzgriff hat, ist das Messer nicht spülmaschinengeeignet.

4. Gibt es Victorinox-Kochmesser im Set?

Auch wenn in unserem Victorinox-Kochmesser-Vergleich vor allem einzelne Victorinox-Kochmesser zu finden sind, gibt es durchaus auch Victorinox-Kochmesser im Set. Im Victorinox-Kochmesser-Grand-Maître-Set sind beispielsweise ein Office-, ein Tranchier- und ein klassisches Kochmesser enthalten. Diverse Victorinox-Kochmesser gibt es im Messerblock. Auch können Sie Victorinox-Kochmesser im Koffer kaufen.

Den Vorteil von Victorinox-Kochmesser-Sets verraten Hobbyköche in diversen Victorinox-Kochmesser-Tests im Internet: Oft ist es günstiger, ein Set zu kaufen als ein einzelnes Victorinox-Kochmesser.

Hier geht es zu unserem Victorinox-Messerschärfer-Vergleich.

victorinox-kochmesser-test

Videos zum Thema Victorinox-Kochmesser

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die unglaublichen Fähigkeiten, Tipps und Tricks des Victorinox Swiss Tools X. Mit stolzen 47 Funktionen ist dieses Schweizer Taschenmesser ein wahrer Alleskönner für den Alltag und Outdoor-Abenteuer. Lernen Sie, wie Sie dieses vielseitige Werkzeug optimal einsetzen und profitieren Sie von den praxiserprobten Anwendungen und nützlichen Hacks, die Ihnen das Leben erleichtern!

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um einen spannenden Küchenmesser-Test des renommierten Senders SRF. Das Team von Kassensturz hat sich intensiv mit verschiedenen Kochmessern auseinandergesetzt und herausgefunden, dass nicht alle Messer gleich gut schneiden. In diesem Test steht besonders das Victorinox-Kochmesser im Fokus, dessen Leistung und Qualität genauestens untersucht werden.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Vergleich von Küchenmessern! Wir stellen das Victorinox-Kochmesser für 20€ dem Luxus Victorinox-Kochmesser für 500€ gegenüber. Welches der beiden Messer schneidet besser ab? Das erfahren Sie in unserem ausführlichen Vergleich! Außerdem gibt es Tipps zum richtigen Umgang mit hochwertigen Küchenmessern. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob teurer wirklich immer besser ist!