Internet-Tests mit Brotmessern von Victorinox und anderen Herstellern geben eine ideale Klingenlänge von 20 bis 32 cm an. Die Schneide sollte so lang wie das Brot sein, das Sie am liebsten essen. Wenn Sie mehr der Brötchen-Fraktion angehören, reicht eine kürzere Klinge. Rustikale, große Brotlaibe verlangen nach deutlich längeren Schneiden, wie sie kombinierte Konditor- und Brotmesser von Victorinox aufweisen.
Der Unterschied zwischen Konditor- und Brotmesser besteht in der abgerundeten Spitze der Klinge. Beide, also Victorinox-Konditor- und -Brotmesser, zeichnen sich durch den typischen Wellenschliff aus. Lieben Sie es, geschmolzene Schokoladenkuvertüre auf Torten zu verteilen? Dann entscheiden Sie sich für ein Brot- und Konditormesser. Mit der abgerundeten Spitze wird glasiert und verziert, mit dem Wellenschliff werden Brotkruste und -krume präzise und gleichmäßig zerteilt. Unser Vergleich zeigt die besten Victorinox-Brotmesser bzw. -Sägemesser inklusive der Brot- und Konditormesser.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Brotmesser. Es sollte nicht zu teuer sein, aber schnitthaltig sein und, wenn es geht, einen farbigen Griff haben. Schwarz ist mir auf die Dauer zu langweilig.
Hallo Sophia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Victorinox-Brotmesser-Vergleich.
Das Brotmesser der Victorinox-Kollektion Swiss Classic wird Ihren Ansprüchen gerecht. Es ist erschwinglich und besteht aus scharfem Chromstahl. Ihren Wunsch nach mehr Farbe erfüllt der Griff, den es in Pink, Orange und Grün gibt. Alternativ gibt es in der Swiss-Modern-Serie ein Brot- und Konditormesser mit apricotfarbenem Griff. Dank der abgerundeten Spitze können Sie damit auch Torten verzieren, wenn Sie gerne backen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org