
Laut unserer Recherche bezieht sich das „Ergo“ beim LG-USB-C-Monitor „UltraFine Ergo Monitor“ auf den Fuß des Monitors, der eine Verstellung in quasi jede Richtung erlaubt und so z. B. viel Flexibilität beim Einrichten des Arbeitsplatzes bietet.
Welcher der beste USB-C-Monitor für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe, der Auflösung sowie weiteren verfügbaren Anschlüssen ab.
USB-C-Bildschirme gibt es in verschiedensten Größen, welche in Zoll angegeben werden. Ob ein USB-C-Monitor mit 27 Zoll oder ein viel größerer mit 49 Zoll, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Außerdem ist in diesem Zusammenhang auch die Auflösung ein wichtiger Aspekt. Angefangen mit Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, sind natürlich auch USB-C-Monitore mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln vertreten.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Bei einem USB-C-Monitor sollten laut Tests im Internet weitere Anschlüsse nicht fehlen, die eine Verbindung per HDMI-Anschluss oder einem einfachen USB-Anschluss ermöglichen. Auch ist es für manche Nutzer wichtig, dass ein Monitor mit USB-C einen Lautsprecher integriert hat oder Kopfhörer angeschlossen werden können. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Filme schauen, Videos bearbeiten oder Spiele spielen möchten. Natürlich können Sie auch externe Lautsprecher anschließen. Eine Übersicht über verschiedene Bildschirme bietet Ihnen unser Monitor-Vergleich.

Der USB-C-Port des LG-USB-C-Monitors „UltraFine Ergo Monitor“ unterstützt eine 4K-Anzeige sowie eine Daten- und Stromversorgung mit bis zu 60 Watt, wie wir herausfinden.
Als Highlight bietet der Markt auch Curved-USB-C-Monitore an. Diese sind sehr breit, aber bieten durch ihre Wölbung einen wunderbaren Überblick über alle geöffneten Programme und sind vor allem für professionelle Nutzer, beispielsweise im Tonstudio, sehr hilfreich.
Wenn Sie einen zuverlässigen USB-C-Monitor für Ihren Schreibtisch suchen, um täglich Ihre Büroarbeit erfolgreich zu meistern, dann ist ein Bildschirm mit 25 bis 27 Zoll und einer Full-HD-Auflösung für Sie richtig. Arbeiten Sie professionell, sehr lange und viel oder spielen oft Spiele, dann sollten Sie einen USB-C-Monitor kaufen, der eine höhere Auflösung und eine Größe ab 30 Zoll hat.
Hallo,
kann ich auch ein Samsung Handy über einen USB C Monitor einer anderen Marke aufladen?
Grüß Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem USB-C-Monitor-Vergleich.
Ja, Sie können Ihr Samsung-Smartphone problemlos mit dem Ladekabel an jeden beliebigen USB-C-Monitor anschließen und aufladen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Vergleich.org