Das Wichtigste in Kürze
  • Die Leistung eines Universal-Netzteils kann stark variieren. Die meisten Modelle besitzen eine Leistung zwischen 30 und 36 Watt.

Universal-Netzteil-Test

1. Was sagen diverse Universal-Netzteil-Tests im Internet zur Spannung?

Bei Universalnetzteilen wird zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung unterschieden. Dies ist besonders wichtig, da Sie andernfalls Ihre Adapter an Geräte anschließen könnten, für welche sie nicht vorgesehen sind.

Die Eingangsspannung ist jene, welche von der WLAN-Steckdose oder auch normalen Steckdose in das Netzteil fließt. Bei dem Großteil der Universal-Netzstecker kann diese Spannung zwischen 100 und 240 Volt (V) betragen.

Die Netzspannung liegt in fast ganz Europa bei 230 V. Da diese Spannung für viele Geräte zu stark ist, muss sie reduziert werden. Nach diesem Prozess wird sie als Ausgangsspannung weitergeleitet.

Im Vergleich von Universal-Netzteilen lässt sich feststellen, dass der Wert der Ausgangsspannung sehr unterschiedlich sein kann. Im Normalfall liegt die maximale Ausgangsspannung eines Universal-Netzteils bei 12 V. Es gibt aber auch Universal-Netzteile, welche 19 V oder mehr abgeben können.

Laut diversen Online-Universal-Netzteil-Tests können Sie die Ausgangsspannung am Adapter manuell einstellen. So haben Sie die Möglichkeit, viele verschiedene Geräte mit einem Universal-Stromkabel zu verbinden.

2. Wie sicher sind Universal-Netzteil-Adapter?

Die besten Universal-Netzteile haben bestimmte Mechanismen, welche während der Nutzung für Sicherheit und Schutz sorgen.

Um Kurzschlüsse zu verhindern, besitzen viele Netzgeräte eine Kurzschlusssicherung. Diese Sicherung finden Sie unter anderem im Goobay-Netzteil 67951 sowie in den UC05E-PChero- und Trohestar-Universal-Netzteilen.

Weitere Schutzmaßnahmen sind beispielsweise der Überlastungs- und Überstromschutz. Beide sorgen dafür, dass nicht zu viel Strom durch das Netzteil fließt. Dies verhindert, dass angeschlossene Geräte überlastet werden. Defekte werden somit unterbunden.

Hinweis: Die Mehrheit aller Universal-Netzgeräte besitzt sechs verschiedene DC-Adapter und einen Micro-USB-Anschluss.

3. Welche weiteren Aspekte eines Universal-Netzgeräts sollten Sie beachten?

Bevor Sie ein Universal-Netzteil kaufen, sollten Sie unbedingt auf die Zertifizierungen achten. Die Logos der unterschiedlichen Zertifikate finden Sie üblicherweise auf der Innenseite des Netzteils.

Am häufigsten finden Sie die CE-Zertifizierung. Diese sagt aus, dass besondere Anforderungen vom Hersteller eingehalten werden. Laut diversen Online-Tests von Universal-Netzteilen gibt es zudem weitere Kennzeichen wie etwa RoHS, FCC und BIS. Jedes dieser Kennzeichen hat dabei eine unterschiedliche Bedeutung.

Wenn Sie nach bestimmten Netzteilen suchen, schauen Sie doch hier vorbei:

Quellenverzeichnis