Unter Trensenzaum versteht man Zaumzeug für Pferde, welches von der im Maul befindlichen Trense, also dem Gebissstück, über den Kopf aufgezäumt wird. Er besteht aus einem Kopf- bzw. Genickstück, einem Stirn- und Nasenriemen, zwei Backenstücken sowie Kehlriemen und Zügeln.
Wenn Sie einen Trensenzaum kaufen möchten, sollte Ihr Hauptaugenmerk auf dem Genickstück liegen – dies ist das wichtigste Element einer Trense, wie gängige Tests von Trensenzäumen im Internet bestätigen. Das Gewicht der gesamten Trense lastet auf diesem, im Genick liegenden Stück, welches den Zaum an seinem Platz hält. Daher ist es unabdingbar, darauf zu achten, dass es einen guten Sitz hat und nicht einschneidet.
Viele Nervenbahnen verlaufen in der sensiblen Region hinter den Ohren – ein Grund mehr, Ihrem Vierbeiner mit einem sorgsam gewählten Kopfstück einen Gefallen zu tun. Nicht gut sitzende oder scheuernde Trensenzäume können Ihr Pferd sehr stören, was sich z. B. in häufigem Kopfschütteln äußern kann.
Viele Hersteller, wie z.B. Kerbl oder Waldhausen mit ihrem Island-Anatomic-Trensenzaum, setzen daher auf anatomisch geformte Genickstücke, die sich dem Genick gut anpassen und den Druck so verringern.
Hallo,
welchen Preis sollte gutes Zaumzeug denn haben?
Viele Grüße
Eva
Liebe Eva,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Trensenzaum-Vergleich.
Es gibt schon sehr günstige Modelle ab 30-40 Euro, bei denen Sie allerdings mit weniger hochwertiger Verarbeitung des Materials und der Nähte rechnen müssen. Für hochwertigere, manchmal handgearbeitete, vielleicht sogar verzierte Modelle aus echtem Leder müssen Sie mit 100-200 Euro rechnen – hier haben Sie aber auch länger etwas davon.
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion