Das Wichtigste in Kürze
  • Mehrtagestouren in den Bergen sind oft sehr kräftezehrend und anstrengend. Auch Lebensmittel können oftmals nicht ohne Weiteres transportiert werden, weshalb viele Wanderer gerne auf handliche Fertigspeisen zum Mitnehmen zurückgreifen. Das Unternehmen Travellunch bietet für eben diesen Zweck handliches Lightweight-Food an, das in jeden Rucksack passt und sich in wenigen Minuten zubereiten lässt.

1. Was sagen allgemeine Travellunch-Tests im Internet über die Zubereitung

Allgemeine Internet-Tests gängiger Travellunches stufen die Zubereitungsweise als einfach und unkompliziert ein. Auch dann, wenn Sie wenig campen oder als Anfänger auf Mehrtagestouren gehen, können Sie bei der Zubereitung wenig falsch machen. Denn alles, was Sie zur Zubereitung von Travellunch benötigen, sind ein Wasserkocher, ein Kochtopf sowie Gaskocher und -kartusche. Zunächst erhitzen Sie das Wasser und schütten dieses in die Tüte. Anschließend vermischen Sie beides und lassen die Travellunch-Trekkingnahrung in der geschlossenen Tüte noch insgesamt acht bis zehn Minuten ziehen.

Produkte aus unserem Travellunch-Vergleich gibt es für unterschiedliche klimatische Regionen. Neben dem „Standard-Paket“ gibt es noch spezielle Travellunch-Tagespakete für Regionen, in denen es sehr warm oder sehr kalt ist.

2. Für wie viele Personen eignen sich Travellunch-Tagespakete?

Tagespakete von Travellunch haben eine lange Haltbarkeit und eignen sich abhängig von ihren Portionen und ihrem Gewicht für etwa ein bis drei Personen. Falls Sie gleich für mehrere Personen Travellunches kaufen möchten, dann sollten Sie ein Travellunch-Paket mit 250 g Inhalt oder mehr kaufen. Noch besser eignen sich Tagespakete des Travellunch-Outdoor-Essens, da Sie und Ihre Begleitungen damit für einen ganzen Tag Verpflegung erhalten.

Online-Testberichte über Travellunch nennen außerdem spezielle Alternativen wie Travellunch-Frühstücks-, Mittag- oder Abendpakete. Falls Sie lediglich einen Snack essen wollen, eignet sich beispielsweise Travellunch-Müsli.

3. Was sollten Allergiker bei Travellunch-Paketen beachten?

Falls Sie allergisch auf bestimmte Lebensmittelbestandteile reagieren, sollten Sie vorab die Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte genau prüfen. Denn das für Sie beste Travellunch sollte selbstverständlich nicht nur gut schmecken, sondern auch verträglich sein. Für Vegetarier gibt es inzwischen glutenfreie Travellunch-Mahlzeiten und solche, die wenig Allergene enthalten.

travellunch-test

Videos zum Thema Travellunch

In diesem YouTube-Video „Trekkingnahrung im Test. Lohnt sich der Preis?“ werfen wir einen genauen Blick auf die beliebte Trekkingnahrung von Travellunch. Wir testen die Geschmacksrichtungen, überprüfen die Nährwertangaben und geben unsere ehrliche Meinung darüber ab, ob sich der Preis lohnt. Ob Sie ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein Gelegenheitswanderer sind, dieses Video liefert Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung über die Verpflegung während Ihrer nächsten Abenteuerreise zu treffen.

Quellenverzeichnis