Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Tomatenmark kaufen, stehen Ihnen einfach, zweifach und dreifach konzentrierte Varianten zur Auswahl. Die Unterschiede bestehen in der Herstellung. Die Tomaten werden eingekocht, damit die Tomatensauce immer weiter eindickt. Dieser Schritt wird ein- bis dreimal wiederholt. Einfach konzentriertes Tomatenmark ist im Geschmack besonders intensiv, während dreifach konzentriertes milder ist.
tomatenmark-konsistenz

In unserem Vergleich findet sich unterschiedlich stark konzentriertes Tomatenmark, wobei gilt: je höher die Konzentration, umso fester die Konsistenz.

1. Welche Vorteile bieten die verschiedenen Verpackungen?

Tomatenmark in der Tube ist die bekannteste Verpackung. Verschiedene Tomatenmark-Vergleiche im Internet zeigen, dass es anfangs sehr gut dosierbar ist. Jedoch bleiben Reste zurück, die Sie nicht herausdrücken können. Leichter ist Tomatenmark im Glas dosierbar.

Ein Messlöffel mit getestetem Tomatenmark liegt auf einer dunkelgrauen Oberfläche.

Tomatenmark aus der Tube ist unseres Erachtens sehr leicht zu dosieren, wie dieses Gut-&-Günstig-Tomatenmark.

Sie entnehmen es mit einem Messer oder einem Löffel. Die Reste entnehmen Sie, indem Sie das Glas mit etwas Wasser füllen und schütteln. Tomatenmark in der Dose sollten Sie vor der Lagerung umfüllen, damit das Zinn der Dose nicht in das Tomatenkonzentrat übergeht. So erhalten Sie ein gesundes Tomatenmark ohne Schwermetall-Rückstände.

tomatenmark-inhaltsstoffe

Tomatenmark ohne Zuckerzusatz kann punkten, denn auch ohne zusätzlichen Zucker enthält Tomatenmark einiges an Zucker, wie diese Nährwerttabelle zeigt.

2. Welche Zusatzstoffe sind im Tomatenkonzentrat enthalten?

Verschiedene Tomatenmark-Tests im Internet zeigen, dass Tomatenmark nicht nur aus Tomaten besteht. Häufige Zusatzstoffe sind Salz und Zucker, die den Geschmack intensivieren und versüßen sollen. Konservierungsstoffe sind in den meisten Fällen nicht enthalten, da das Einkochen für die Haltbarkeit sorgt. Teilweise fügen die Hersteller Gewürze hinzu, damit Sie die Soße nicht weiter würzen müssen und ein rundes Aroma bekommen.

Ein Messlöffel mit getestetem Tomatenmark liegt neben einer frischen Tomate und einer Tube mit Tomatenmark im Test, auf einer grauen Oberfläche.

Für diese Tube dreifach konzentriertes Gut-&-Günstig-Tomatenmark sind 1,5 kg frische Tomaten erforderlich, wie wir herausfinden.

Das beste Tomatenmark kommt ohne Zusatzstoffe aus, da diese besonders natürlich sind und Sie es nach eigenen Vorlieben verarbeiten können. Tomatenmark ohne Zucker ist zudem kalorienärmer als Produkte mit Zuckerzusatz.

tomatenmark-tube

Dieses Tomatenmark von Edeka, der Hausmarke GUT & GÜNSTIG überzeugt durch Ergiebigkeit, da es dreifach konzentriert ist.

3. Wie lange ist Tomatenmark haltbar?

Ein Messlöffel mit Tomatenmark liegt neben einer getesteten Tomatenmark-Tube auf einer dunkelgrauen Fläche.

Tomatenmark (hier Gut-&-Günstig-Tomatenmark) eignet sich auch gut, um beispielsweise Soßen ohne Mehl zu binden, wie wir wissen.

Die Haltbarkeit ist von der Verpackung abhängig. Tomatenmark in der Tube ist selbst ungekühlt ca. acht Wochen haltbar. Ist die Verpackung aus Glas, sollten Sie das Tomatenmark, laut diversen Tests, schnell verarbeiten, da es ca. eine Woche haltbar ist. Tomatenmark in der Dose oder umgefüllt in eine eigene Verpackung sollten Sie auch binnen einer Woche aufbrauchen.

Im Test: Auf einer dunklen Arbeitsplatte steht eine Tube Tomatenmark , davon ein gefüllter Löffel.

Das Tomatenmark von Gut & Günstig enthält 200 Gramm und ist aufgrund seiner hohen Konzentration sehr ergiebig.

4. Gibt es einen Tomatenmark-Test von Stiftung Warentest?

Ein Tomatenmark-Test ist vom Verbrauchermagazin bislang nicht durchgeführt worden, aber es gibt verschiedene Meldungen dazu sowie interessante Rezeptvorschläge.

ein Holzlöffel mit Tomatenmark

Eine getestete Tube Tomatenmark neben zwei Tomaten auf einer dunklen Fläche.

Das Tomatenmark von Gut & Günstig ist in einer Tube verpackt und damit besonders gut zu dosieren. Der Drehverschluss verhindert das Auslaufen der Masse.

Tomatenmark getestet: Eine geöffnete Tube Tomatenmark auf einer dunklen Fläche.

Das Sicherheitssiegel am Ausguss der Tube schützt die Masse vor äußeren Einflüssen und ist bei richtiger Lagerung lange haltbar.

Quellenverzeichnis