Da Thymian nicht so großflächig wächst, ist es häufig schwer, reinen Thymianhonig herzustellen, da die Bienen auch andere Blüten anfliegen. In Griechenland aber wächst er sehr gut und deshalb ist griechischer Thymianhonig auch meist sortenrein.
Beachten Sie aber, dass es auch unter den griechischen Thymianhonigen nicht sortenreine gibt. Diese sind häufig mit Wald- oder Bergblütenhonig vermischt.
Übrigens erkennen Sie reinen Thymianhonig auch am Aussehen. Halten Sie ein Glas Thymianhonig ins Licht, glänzt der Honig hellbraun durchsichtig und hat einen leicht rötlichen Schimmer.

Wie wir recherchieren können, bietet BIHOPHAR nicht nur Sortenhonige, wie diesen Thymianhonig an, sondern auch Honige aus bestimmten Regionen und Bio-Honige.
In der Tabelle unseres Thymianhonig-Vergleichs haben wir für Sie aufgeführt, ob es sich um reine oder gemischte Thymianhonige handelt.
Wie schmeckt Thymianhonig? Kommt der kräuterige Geschmack stark raus?
Hallo Ulf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Thymianhonig-Vergleich.
Thymianhonig hat ein intensiv-würziges Aroma und Sie können in der Tat ganz klar den Geschmack nach Kräutern feststellen. Er zählt eher zu den herben Honigen und ist nicht für jedermann geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team