Das Wichtigste in Kürze
  • Terra preta ist eine besonders nährstoffreiche Erde, die ihren Ursprung im Amazonasgebiet hat. Ein wichtiger Bestandteil von Terra preta ist Pflanzenkohle, die dem Boden ihre charakteristische schwarze Farbe verleiht. Sie können die natürliche Terra preta für zahlreiche Nutz- und Zierpflanzen verwenden – entweder als Erde oder als Dünger.

1. Woraus wird Terra preta hergestellt?

Bei Terra-preta-Erde handelt es sich genau genommen um einen bestimmten Bodentyp in Südamerika. Die Erde besteht zu einem großen Teil aus Pflanzenkohle und Holzkohle, weswegen sie eine dunkle Farbe hat. Dementsprechend wird Terra preta oft als „schwarze Erde“ bezeichnet.

Weitere Bestandteile sind Dung, Ton, Kompost, Fäkalien und teilweise auch Knochen. Diese Mischung sorgt für eine große Fruchtbarkeit des Bodens, da sie Nährstoffe effektiv speichert und die Vermehrung von Mikroorganismen anregt.

Gut zu wissen: Möchten Sie Terra preta kaufen, so erhalten Sie nicht das Original aus dem Amazonasgebiet – die beste Terra preta, die in Deutschland hergestellt wird, ist dieser aber nachempfunden und hat ganz ähnliche Eigenschaften. So zeigen Terra-preta-Vergleiche, dass viele Hersteller für Terra preta Pferdemist verwenden. Es gibt aber auch Anbieter, die auf Dung verzichten und ihre Terra preta zum Beispiel aus Kompost, Ton und Humus zusammensetzen.

Unabhängige Terra-preta-Tests im Internet zeigen, dass in so gut wie jedem Produkt, das Sie kaufen können, Pflanzenkohle enthalten ist. Diese kann unter Umständen auch aktiviert sein. Aktivierte Pflanzenkohle ist oftmals mit sogenannten effektiven Mikroorganismen (EM) angereichert. Dabei handelt es sich um bestimmte Bakterien und Pilze, die zur fortlaufenden Verbesserung des Bodens beitragen.

2. Wofür können Sie Terra preta verwenden?

Da die schwarze Erde in der Regel kein Torf enthält und aus 100 % natürlichen Substanzen besteht, können Sie mit Terra preta ideal natürlich gärtnern. Sind Ihre Böden eher nährstoffarm, probieren Sie es einmal mit Terra preta statt mit künstlichem Dünger.

Prinzipiell eignet sich Terra preta für alle gängigen Pflanzen und Blumen im Freien. Sie können Gemüsebeete damit anreichern oder Kübelpflanzen in Terra preta eintopfen. Einige Hersteller empfehlen auch die Nutzung für Zimmerpflanzen. Für Moorbeetpflanzen eignet sich die Erde jedoch nur bedingt, da diese einen sehr sauren Boden bevorzugen.

3. In welcher Darreichungsform gibt es laut unabhängigen Online-Tests Terra preta?

Terra preta wird entweder als Erde, als Konzentrat oder als Dünger angeboten. Fertige Erde können Sie direkt für Ihre Pflanzen verwenden, während Sie ein Konzentrat noch mit Blumenerde mischen müssen. Das genaue Mischungsverhältnis für Terra-preta-Konzentrat entnehmen Sie den jeweiligen Herstellerangaben. Terra-preta-Dünger streuen Sie auf bereits vorhandene Erde aus. Beachten Sie auch hier die genauen Dosierungsangaben.

Unabhängige Online-Tests von Terra preta zeigen, dass Sie alternativ auch pure Pflanzenkohle für Ihren Garten kaufen und die Terra preta selbst herstellen können, indem Sie sich die entsprechenden Zutaten zusammensuchen. Im Internet finden Sie Anleitungen dazu.

Terra-preta-Test

Quellenverzeichnis