Vorteile
- große Menge
- praktischer Zapfhahn
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
Tempranillo Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Felix Solis El Aviador Tempranillo | Rapunzel Tempranillo | Biorebe Tempranillo | Dehesa La Granja Tempranillo | Feinkost Käfer Tempranillo | Rasgón Tempranillo | Oromonte Tempranillo Garnacha | La Corrida Tempranillo |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Felix Solis El Aviador Tempranillo 10/2025 | Rapunzel Tempranillo 09/2025 | Biorebe Tempranillo 09/2025 | Dehesa La Granja Tempranillo 10/2025 | Feinkost Käfer Tempranillo 09/2025 | Rasgón Tempranillo 09/2025 | Oromonte Tempranillo Garnacha 10/2025 | La Corrida Tempranillo 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Preis pro Liter | 3,38 € pro Liter | 16,52 € pro Liter | 6,21 € pro Liter | 19,99 € pro Liter | 5,56 € pro Liter | 5,32 € pro Liter | 9,39 € pro Liter | 3,99 € pro Liter |
Menge | 1 x 5 Liter | 1 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 1 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter | 6 x 0,75 Liter |
Verschluss | Zapfhahn | Korken | Schraubverschluss | Korken | Schraubverschluss | Korken | Korken | Schraubverschluss |
Bio | ||||||||
trocken | trocken | trocken | trocken | trocken | halbtrocken | halbtrocken | trocken | |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 14,5 Vol.-% | 13,5 Vol.-% | 12,5 Vol.-% | 13 Vol.-% | 12,5 Vol.-% |
Jahrgang | nach Verfügbarkeit | 2011 | 2017 | 2018 | k. A. | 2019 | keine Herstellerangabe | 2017 |
Herkunftsland | Anbauregion | ||||||||
Weitere erhältliche Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tempranillo ist ein spanischer Rotwein, der meist trocken und nur teilweise halbtrocken angeboten wird. Wie in gängigen Tempranillo-Tests im Internet beschrieben wird, gilt er als säurearm und Aromen von Erdbeeren und Pflaumen sollen herausgeschmeckt werden können.
Es gibt übrigens auch Bio-Tempranillo, bei dem die Weinreben ökologisch, das heißt ohne die Verwendung von chemischen Mitteln, angebaut werden.
Der Alkoholgehalt von Tempranillo liegt zwischen 11 und 14 Vol.-%. Dabei haben die meisten Weine 12,5 oder 13,5 Vol.-%. Wie hoch der Alkoholgehalt des jeweiligen Weines ist, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Tempranillo-Vergleichs entnehmen.
Tempranillo wird entweder in Glasflaschen oder Kartons angeboten. Bei ersteren sind Schraubverschlüsse sehr empfehlenswert, denn so können Sie die Weinflasche öffnen, ohne Zubehör wie einen Korkenzieher zu benötigen.
Bei den Kartons handelt es sich um sogenannte Bag-in-Box-Konstruktionen. Das heißt, im Inneren des Pappkartons befindet sich ein Plastikbeutel, in den der Tempranillo-Wein abgefüllt ist. An diesen ist ein praktischer Zapfhahn angebracht, der durch den Karton nach außen geschoben wird. So können Sie den Weinkarton an einem Ort platzieren und einfach ein Rotweinglas unter den Zapfhahn halten und sich Wein einschenken.
Möchten Sie einen Tempranillo kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Karton mit Zapfhahn oder Flaschen mit Schraubverschluss zu wählen. So können Sie den Wein einfach öffnen und auch, wenn Sie ihn nicht austrinken, kann das Behältnis gut luftdicht verschlossen und aufbewahrt werden.
Der trockene Tempranillo wird als kräftiger Rotwein beschrieben, der besonders gut zu spanischen Tapas wie Datteln im Speckmantel, spanischem Schinken oder Käse, aber auch deftigen Fleischgerichten passt.
Wie in gängigen Tempranillo-Tests im Internet beschrieben wird, liegt die optimale Trinktemperatur zwischen 16 und 18 °C. Auch wird empfohlen, den Wein vor dem Genuss ausreichend Zeit zum Atmen zu geben. Am besten wird er vorab in einen Dekanter gegeben, um sein volles Aroma entfalten zu können.
In der 62. Folge der Weinschule dreht sich alles um den Tempranillo, eine rote Rebsorte aus Spanien. Der charmante Weinkenner erklärt kurzweilig die Besonderheiten dieses Weins, von seiner intensiven Farbe und Aromatik bis hin zu seinen vielfältigen Anbau- und Ausbaustilen. Ein informatives und unterhaltsames Video für alle Weinliebhaber und solche, die es werden wollen.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Tempranillo-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber und Genießer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Verschluss | Bio | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Felix Solis El Aviador Tempranillo | ca. 16 € | Zapfhahn | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rapunzel Tempranillo | ca. 12 € | Korken | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Biorebe Tempranillo | ca. 27 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dehesa La Granja Tempranillo | ca. 14 € | Korken | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Feinkost Käfer Tempranillo | ca. 25 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind Rioja und Tempranillo das Gleiche?
Hallo Ines,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tempranillo-Vergleich.
Bei Tempranillo handelt es sich um die Rebsorte, bei Rioja um die Haupt-Anbauregion der Trauben. Wein, der als Rioja bezeichnet wird, ist meist sortenreiner Tempranillo, aber manchmal handelt es sich dabei auch um Cuvées verschiedener Rebsorten. Sie sollten also auf dem Etikett lieber genau nachlesen, aus welchen Trauben der Rioja hergestellt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team