Vorteile
- kein Gas nötig
- schweißt dicke Materialien
- Inverter-Schweißmaschine 4 Prozesse in 1
Nachteile
- wenig Zubehör
- ohne Tragegurt
Telwin-Schweißgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Telwin Maxima 200 Synergic | Telwin BIMAX 140 TURBO | Telwin MAXIMA 160 SYNERGIC | Telwin Maxima 200_170A | Telwin MAXIMA 190 SYNERGIC | Telwin FORCE 145 | Telwin S.p.A. 815861 | Telwin FORCE 165 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Telwin Maxima 200 Synergic 09/2025 | Telwin BIMAX 140 TURBO 10/2025 | Telwin MAXIMA 160 SYNERGIC 09/2025 | Telwin Maxima 200_170A 09/2025 | Telwin MAXIMA 190 SYNERGIC 09/2025 | Telwin FORCE 145 09/2025 | Telwin S.p.A. 815861 09/2025 | Telwin FORCE 165 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Technik des Telwin-Schweißgerätes | ||||||||
Elektroden-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | |
200 A | 120 A | 150 A | 200 A | 170 A | 130 A | 200 A | 150 A | |
10 - 200 A | 50 - 120 A | 20 - 150 A | 20 - 220 A | 20 - 170 A | 10 - 130 A | 10 - 200 A | 10 - 150 A | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Versorgungsspannung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
0,6 - 1,2 | 1,6 - 3,2 mm | 0,6 - 0,9 mm | - | 0,6 - 1,2 mm | - | - | 1,6 - 2,5 mm | 0,6 - 1,2 mm | - | - | 1,6 - 3,2 mm | 0,6 - 1,2 | 1,6 - 3,2 mm | . | 1,6 - 4 mm | |
Anwendungskomfort des Telwin-Schweißgerätes | ||||||||
65 % | 15 % | 20 % | 20 % | 20 % | 60 % | 20 % | 60 % | |
Niedriges Gewicht | 13,68 kg | 17 kg | 9 kg | 3,53 kg | 10 kg | 5 kg | 11 kg | 4 kg |
Mobilität | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff |
Abmessungen B x T x H | 51 x 39 x 25 cm | 42 x 24 x 37 cm | 45 x 24 x 37 cm | 12,5 x 30 x 22,5 cm | 45 x 24 x 37 cm | 42 x 17 x 38 cm | 51 x 39 x 25 cm | 30 x 13 x 23 cm |
Mitgeliefertes Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Schweißanlagen von Telwin gibt es für die verschiedensten Einsatzbereiche. Mit Telwin-WIG-Schweißgeräten lassen sich besonders stabile Verbindungen zwischen den Werkstücken herstellen. Telwin-MIG-Schweißgeräte eignen sich besonders zur Verbindung von Nichteisenmetallen und Edelstahl. Telwin-MAG-Schweißgeräte werden vorzugsweise zum Verbinden niedrig legierter Stähle wie zum Beispiel Baustahl verwendet. Telwin-MIG-MAG-Schweißgeräte ermöglichen beide Schweißverfahren mit einem Gerät. Telwin-Elektroden-Schweißgeräte ermöglichen unter anderem das MAA-Schweißen, bei dem kein zusätzliches Schutzgas eingesetzt werden muss. Dasselbe gilt für das FCAW-Schweißen, bei dem ein sogenannter Fülldraht verwendet wird. Kombi-Schweißgeräte wie zum Beispiel das Telwin-Technomig-210-Dual oder das Telwin-Maxima-190-Synergic ermöglichen mehrere Schweißverfahren mit einem Gerät.
Wenn Sie sich nicht von vornherein auf ein bestimmtes Schweißverfahren festlegen möchten, dann sollten Sie sich für ein Telwin-Kombi-Schweißgerät entscheiden, welches möglichst viele verschiedene Verfahren ermöglicht.
Neben den bereits beschriebenen Unterschieden beim Schweißverfahren kommt es besonders auf die Leistung des Telwin-Schweißgerätes an. Wichtiges Kriterium ist hier die Schweißstromstärke. Je höher dieser Wert ausfällt, desto dicker dürfen die zu verbindenden Werkstücke sein. Die besten Telwin-Schweißgeräte erreichen eine Schweißstromstärke von mindestens 200 Ampere. Damit Sie flexibel sind, was Art und Dicke der zu verschweißenden Materialien betrifft, sollten Sie ein Telwin-Schweißgerät kaufen, welches einen möglichst großen Schweißstrom-Regelbereich aufweist. So können Sie die Schweißparameter jeweils genau an die Erfordernisse des Schweißvorgangs anpassen.
Bei einigen Online-Tests belegen Telwin-Schweißgeräte Spitzenplätze. Diverse Tests von Telwin-Schweißgeräten im Internet weisen auf die Vorzüge der Telwin-Schweißgeräte hin. Als positiv werden unter anderem die sehr einfache Bedienung und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten der Telwin-Schweißgeräte hervorgehoben. Auch die Handlichkeit der meist relativ kleinen und leichten Telwin-Schweißgeräte wird als Pluspunkt empfunden. Wenn Sie das Gerät oft zu verschiedenen Einsatzorten transportieren müssen, sollten Sie auch auf ein möglichst niedriges Gewicht achten, wenn Sie ein Telwin-Schweißgerät kaufen.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video wird der Unterschied zwischen Löten und Schweissen auf die Probe gestellt. Ein Telwin-Schweißgerät steht im Mittelpunkt und wird einem kniffligen Bruchtest unterzogen. Ein packendes Experiment, das die Zuschauer in Spannung versetzt und am Ende überrascht.
In unserem neuesten YouTube-Video zeigen wir euch, wie einfach es ist, Aluminium zu schweißen! Mit dem MIG 225 Schweißgerät von Ipotools ist das kein Problem. Dank der innovativen Technologie von Telwin könnt ihr eure Schweißprojekte im Handumdrehen erfolgreich abschließen. Lasst euch diese praktische Anleitung nicht entgehen und erlebt selbst, wie einfach Aluminiumschweißen sein kann! Abonniert unseren Kanal, um keine weiteren spannenden Videos zu verpassen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Telwin-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Telwin-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schweißstrom-Regelbereich | Schweißverfahren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Telwin Maxima 200 Synergic | ca. 659 € | 10 - 200 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Telwin BIMAX 140 TURBO | ca. 148 € | 50 - 120 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Telwin MAXIMA 160 SYNERGIC | ca. 590 € | 20 - 150 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Telwin Maxima 200_170A | ca. 758 € | 20 - 220 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Telwin MAXIMA 190 SYNERGIC | ca. 640 € | 20 - 170 A |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Schutzgas. Welche Geräte erfordern denn nun den Einsatz eines Schutzgases? Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.
Guten Tag Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Telwin-Schweißgerät-Vergleich.
Ob ein Schutzgas benötigt wird, hängt vom angewendeten Schweißverfahren ab. Oft ermöglicht ein Schweißgerät verschiedene Verfahren, die mit oder auch ohne Schutzgas funktionieren. Konkret wird ein Schutzgas benötigt beim MAG-, MIG- und WIG-Schweißen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org