Das Wichtigste in Kürze
  • Teekannen aus Glas gibt es in unterschiedlichen Designs und Größen. Möchten Sie zum Beispiel für mehrere Personen Tee zubereiten, dann sollten Sie eine Glas-Teekanne mit mindestens 1,5 Litern Fassungsvermögen wählen. Glas-Teekannen von Bodum, Glastal oder Hanseküche haben für gewöhnlich ein entsprechend großes Volumen. Trinken Sie eher wenig Tee und möchten die Kanne nur gelegentlich nutzen, dann sind Sie mit einer kleinen 0,75-l-Glas-Teekanne besser beraten. In so einer Teekanne aus Glas können Teeblumen nicht nur gut schmecken, sondern auch gut aussehen.
Im Test: Eine Teekanne aus Glas steht hinter einer Pflanze.

Das hitzebeständige Borosilikatglas der Axentia-Glas-Teekanne, die wir hier sehen, ist geschmacksneutral und besonders unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen.

1. Welche Vorteile haben Glas-Teekannen laut Tests im Internet?

Teekannen aus Glas überzeugen vor allem mit ihrer edlen Optik. Sie wirken im Gegensatz zu Edelstahl-Teekannen, Teekannen aus Keramik oder Porzellan modern und dennoch schlicht. Ein weiterer Vorteil von Glas-Teekannen ist, dass Sie immer einen Überblick über die Flüssigkeitsmenge haben.

Mehrere verpackte Teekannen aus Glas stehen zum testen in einem Regal.

Diese Axentia-Glas-Teekannen fassen rund 1.000 ml und eignen sich damit gut für zwei bis drei große Teetassen, wie wir feststellen.

Eine Glas-Teekanne empfiehlt sich laut Tests im Internet besonders für die Zubereitung von Teerosen aus weißem Tee, denn diesen können Sie beim Erblühen im heißen Wasser regelrecht zuschauen. Zudem können Sie bei Teekannen aus Glas die Färbung des Tees und daher die Geschmacksintensität gut erkennen.

Des Weiteren können Glas-Teekannen in der Spülmaschine bequem und einfach gereinigt werden. Bitte beachten Sie allerdings, dass das Sieb und häufig auch der Deckel per Hand gewaschen werden müssen. Genauere Angaben zur Reinigung entnehmen Sie den Herstellerangaben.

2. Werden Glas-Teekannen mit Sieb geliefert?

Im direkten Glas-Teekannen-Vergleich zeigt sich, dass nicht alle Modelle ein Sieb im Lieferumfang enthalten. Insbesondere für Personen, die vorwiegend losen Tee zubereiten, lohnt es sich jedoch, eine Glas-Teekanne mit Sieb zu kaufen. Denn so können Sie die losen Teeblätter einfach in das Sieb geben und mit heißem Wasser übergießen.

Eine Hand hält eine getestete Teekanne aus Glas mit der Öffnung nach vorn.

Wir finden heraus: Die Axentia-Glas-Teekanne ist spülmaschinengeeignet und punktet damit durch ihre Pflegeleichtigkeit.

Verwenden Sie hauptsächlich Teebeutel oder möchten die Teekanne rein zum Aufguss nutzen, dann ist ein Sieb wiederum überflüssig. Gefällt Ihnen eine Teekanne ohne Sieb rein optisch besser, Sie wollen aber nicht auf aromareichen Tee aus losen Blättern verzichten? Dann kaufen Sie am besten zusätzlich zu Ihrer Glas-Teekanne ein Tee-Ei.

3. Sind die Glas-Teekannen für Stövchen geeignet?

Stövchen sind kleine Gestelle, in denen ein oder mehrere Teelichter platziert werden können. Platzieren Sie die Glas-Teekanne auf dem Stövchen, dann wird die darin enthaltene Flüssigkeit warm gehalten.

Blick von oben in eine getestete Teekanne aus Glas.

Durch den weit geöffneten Hals der Axentia-Glas-Teekanne lässt sich die Kanne aber auch von Hand leicht reinigen und bequem mit Teeblättern oder Beuteln befüllen.

Die meisten Teekannen aus unserem Vergleich bestehen aus stark hitzebeständigem Borosilikatglas und können laut Glas-Teekannen-Tests im Internet daher auf Stövchen gestellt werden. Da Glas-Teekannen eine niedrigere Wärmespeicherkapazität haben als zum Beispiel Teekannen aus Edelstahl oder Gusseisen, kann der Kauf von einem passendem Stövchen sinnvoll sein.

teekanne glas test

Videos zum Thema Teekanne Glas

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Bodum Assam Teebereiter, eine stilvolle Teekanne aus Glas. Der Zuschauer erfährt alles über das Design, die Funktionalität und die besonderen Merkmale dieser Kanne, die perfekt für die Zubereitung von losem Tee geeignet ist. Außerdem werden Tipps zur Reinigung und Pflege gegeben, sodass der Teebereiter lange Zeit ein treuer Begleiter in der Teeküche sein wird.

Quellenverzeichnis