
Beim Swiss-o-Par Shampoo Teebaumöl kann uns das Öko-Test-Urteil beeindrucken.
Silikone sind auch heute noch in Spülungen und Haarshampoos enthalten, weil sie die Haare besonders geschmeidig und weich machen. Im Grunde werden die Haare aber nur mit einer Schutzschicht überzogen, welche die Haare für kurze Zeit weich macht. Beim nächsten Waschen kommen aber wichtige Pflegestoffe durch ebendiese Schicht nicht mehr an die eingeschlossenen Haare.
Außerdem legt sich die weichmachende Schutzschicht auch über die Poren der Kopfhaut. Die Folge sind meist gerötete Stellen, Juckreiz und Pickel. Vergleich.org empfiehlt daher nur Shampoo ohne Silikone zu kaufen.
Die Eigenschaften von Silikonen sehen Sie hier auf einen Blick:
Vorteile- machen Haare besonders weich
- Haare wirken nach Anwendung voluminöser
Nachteile- biologisch nur schwer abbaubar
- können schädlich für Organismen sein
- schließen Haare ein
- können Poren der Kopfhaut verschließen
- führen bei empfindlicher Haut zu Rötungen

Das beste Haarshampoo ist silikonfrei, ohne Parabene und frei von Sulfaten und Phosphaten.
Parabene werden nach und nach aus Pflegeprodukten verbannt. Grund dafür ist der Aufbau von Parabenen. Dieser ähnelt dem Hormon Östrogen, weshalb Wissenschaftler vermuten, dass auch Parabene den Hormonspiegel beeinflussen könnten.
Sulfate sind stark entfettend und somit absolut ungeeignet als Anti-Schuppen-Shampoo oder für strapazierte Haare. Sie verstecken sich hinter den Abkürzungen SLSE, SLS oder ALS und gehören nicht in Teebaum-Shampoos.
Da Shampoo mit Teebaumöl feuchtigkeitsspendend und sanft sein soll, würden Sulfate die Wirkung aufheben oder sogar umkehren. Wenn Sie strapazierte Haare oder eher trockene Haut besitzen, sollten Sie Haarshampoos mit Sulfaten unbedingt vermeiden.

Wie wir hier sehen, wird das Swiss-o-Par Shampoo Teebaumöl vom Hersteller für gereizte Kopfhaus, bei Schuppen und fettigem Haar empfohlen.
häufigste Bezeichnung | alternative Bezeichnungen |
Silikone | - Cyclomethicone
- Methicone
- Dimethicone
- Polysiloxane
Vermeiden Sie Inhaltsstoffe mit den Endungen -xane und -cone. |
Parabene | - Methylparaben
- Propylparaben
- Isopropylparaben
Vermeiden Sie Bestandteile, die mit -paraben enden. |
Sulfate | - Sodium Laureth Sulfat (SLSE)
- Sodium Lauryl Sulfat (SLS)
- Ammonium Laureth Sulfat (ALS)
- Sodium Myreth Sulfate
Vermeiden Sie Pflegeprodukte, die Stoffe mit der Endung -sulfat beinhalten. |

Bitte nicht trocken reiben: Bei strapaziertem Haar und empfindlichen Haar-Typen sollten Sie die Feuchtigkeit nach der Anwendung behutsam mit einem Handtuch abtupfen und ausdrücken.
Kann ich Teebaumöl-Shampoo für Hunde nehmen? Also: Kann ich meinen Hund mit normalem Teebaumshampoo waschen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teebaumöl-Shampoo-Vergleich.
Bitte benutzen Sie für Ihren Hund spezielles Hundeshampoo. In unserem Hundeshampoo-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an Pflegeprodukten für Ihren Vierbeiner (zum Hundeshampoo-Vergleich).
Ein Teebaumshampoo für Menschen sollte nicht für Tiere benutzt werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org