3.1. Material-Qualität: Metall und Silikon sind gleich gut

Teegenuss wie er im Buche steht: Mit dem Tee-Ei oder der Zange gelingt loser Tee. Als Gefäß zur Zubereitung brauchen Sie Glasflaschen, Tassen oder Becher.
Teefilter für Tassen und Kannen bestehen üblicherweise aus Papier. Die Tee-Eier sind deutlich robuster. Zwei Materialien werden bevorzugt zur Herstellung von Tee-Eiern verwendet:
- Korrosionsbeständiges Metall (z.B. 304 Edelstahl)
- Silikon.
Während Tee-Eier aus Edelstahl mit vorwiegend klassisch-schlichtem bzw. edlem Design überzeugen und sich durch ihre Langlebigkeit auszeichnen, sind Silikon-Tee-Eier nicht nur zweckmäßig, sondern auch besonders pflegeleicht.
Spülmaschinengeeignet? Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Die meisten Tee-Eier und Teezangen aus Edelstahl oder Silikon sind spülmaschinengeeignet. Wer nicht viel Zeit für den Abwasch hat, kann sie sorglos und bequem in die Spülmaschine geben. Dann empfehlen wir Ihnen, die Tee-Eier im Set zu kaufen, damit Sie mehrere Exemplare zur Hand haben.
Abwasch von Hand? Wenn Sie Ihr Silikon oder Edelstahl-Tee-Ei schonen möchten, empfehlen wir Ihnen, dieses unter fließendem warmen Wasser mit einem Schuss Spülmittel per Hand abzuwaschen und anschließend mit einem Mikrofasertuch zu trocknen. Auf diese Weise bleibt es noch länger schön.
3.2. Das Tee-Ei muss lebensmittelecht und rostfrei sein
Es versteht sich von selbst: Da das Tee-Ei mit dem Lebens- bzw. Genussmittel Tee in Berührung kommt, muss es lebensmittelecht sein, d.h. die Qualität des Tees (Geschmack, Geruch) darf nicht beeinträchtigt werden, wenn dieser mit dem Tee-Ei in Berührung gerät. Da das Tee-Ei im heißen Aufgusswasser Temperaturen von bis zu 80 °C ausgesetzt ist, muss es auch korrosionsbeständig sowie rostfrei sein.
Nur ein lebensmittelechtes, korrosionsbeständiges und rostfreies Tee-Ei ist gesundheitlich unbedenklich. Diese Qualitäten sind selbstverständlich bei allen in unserem Tee-Ei Vergleich 2025 aufgeführten Produkten gegeben.
3.3. Geschenkidee für Tee-Trinker: Das lustige Tee-Ei
Der Trend zeigt: Besonders beliebt ist das Tee-Ei in lustigem Design. Unser Tee-Ei Vergleich 2025 zeigt Ihnen unterschiedliche beliebte Designs:



| Tee-Ei Hai | Tee-Ei Mops | Tee-Ei U-Boot |
| Der „blutende“ Hai eignet sich als Accessoire für Piraten-Partys und freut Fans von Filmklassikern wie „Der weiße Hai“ oder „Fluch der Karibik“. | Der „pinkelnde“ Mops ist zugegeben ein gewagtes Geschenk, das humorvolle Hundebesitzer mit einem Augenzwinkern entgegennehmen werden. | Das „leckende“ U-Boot freut Kathastrophenfilm-Liebhaber ebenso wie Freunde maritimer Deko. |
| Unser Kauf-Tipp: Als zusätzliche ansprechende Geschenkideen, die Sie zusammen mit dem Tee-Ei als Präsent kombinieren können, eignen sich diese Produkte, um nicht nur erklärten Tee-Fans eine Freude zu bereiten: Teeboxen und Ingwertee. |

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tee-Ei Vergleich 2025.