Vorteile
- Temperaturanzeige
- 3 Temperaturstufen vorhanden
- automatische Abschaltung nach 4h
Nachteile
- benötigt eine Steckdose
Tassenwärmer 2023 Test | ![]() Testsieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Highlight | Testsieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Doublecare Tassenwärmer 36W | Bestinnkits Elektrischer Kaffeewärmer | Btoym Elektrischer Tassenwärmer G533537 | Suewow BWQ01 | Madckdedrt Tassenwärmer | Legami Tassenwärmer | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Doublecare Tassenwärmer 36W 10/2025 | Bestinnkits Elektrischer Kaffeewärmer 10/2025 | Btoym Elektrischer Tassenwärmer G533537 10/2025 | Suewow BWQ01 10/2025 | Madckdedrt Tassenwärmer 10/2025 | Legami Tassenwärmer 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Produktinformationen | ||||||||
Anzahl der Tassen | 1 Tasse | 1 Tasse | 1 Tasse | 1 Tasse | 1 Tasse | 1 Tasse | ||
Abmessungen (L x B) | 12 x 12 x 1 cm | 18 x 18 x 3 cm | 15,5 x 15,5 x 4 cm | 13,2 x 13,2 x 2,3 cm | 10 x 10 x 1,6 cm | 9,5 x 8,5 x 0,71 cm | ||
Eigengewicht | 250 g | 350 g | 450 g | 290 g | 60 g | 40 g | ||
Farbe | schwarz | weiß | schwarz | schwarz | schwarz / weiß | braun | ||
36 Watt | 19 Watt | 36 Watt | 40 Watt | 10 Watt | 5 Watt | |||
Eigenschaften | ||||||||
sehr schnell | schnell | sehr schnell | schnell | langsam | langsam | |||
Temperaturbereich | 40-80℃ | 55℃ | 70 - 190℃ | bis zu 165℃ | 55℃ | 65℃ | ||
3 Stufen | 1 Stufe | 2 Stufen | 3 Stufen | 1 Stufe | 1 Stufe | |||
Stromversorgung | Stromkabel | Stromkabel | Stromkabel | Stromkabel | USB | USB | ||
4h | beim Anheben | 4h | 8h | |||||
Temperaturanzeige | ||||||||
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ein Tassenwärmer, auch als Becherwärmer oder Kaffeetassenwärmer bezeichnet, ist ein praktisches Gerät, das entwickelt wurde, um Getränke warm zu halten. Es handelt sich um eine kleine Platte oder einen Untersetzer, der mit Strom versorgt wird, um eine Tasse mit einem Heißgetränk warm zu halten. Es gibt Tassenwärmer, die über die Steckdose betrieben werden, USB-Tassenwärmer, die über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden oder Tassenwärmer ohne Kabel. USB-Tassenwärmer sowie kabellose Tassenwärmer benötigen mehr Zeit, um warm zu werden und werden insgesamt nicht ganz so heiß. Tassenwärmer, die kabellos sind, sind in der Regel Tassenwärmer mit Batteriefach. Der Tassenwärmer ist ideal für Personen, die viel Zeit am Computer verbringen, im Büro arbeiten oder für Eltern, die schnell mal aus der Kaffeepause gerissen werden.
Ein Tassenwärmer hat normalerweise genügend Platz, um eine einzelne Tasse oder einen Becher darauf abzustellen. Es gibt jedoch auch Tassenwärmer, die für zwei Tassen ausgelegt sind, was ideal ist, wenn man Getränke mit einem Kollegen oder Freund teilen möchte.
Der Tassenwärmer funktioniert, indem er eine konstante, aber nicht zu hohe Wärme abgibt, um das Getränk warm zu halten, ohne es zu überhitzen. Die meisten Modelle verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, die aktiviert wird, wenn keine Tasse auf der Platte steht oder wenn das Getränk die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Ein Becherwärmer ist kompakt, leicht und tragbar, was ihn zu einer praktischen Option für den Einsatz im Büro, zu Hause oder unterwegs macht. Er ist eine einfache Lösung, um das Getränk immer auf gewünschter Temperatur zu halten, damit man sich länger daran erfreuen kann.
Hinweis: Auch für Kinder ist die Verwendung eines Tassenwärmers geeignet, da die Platte nicht so heiß wie eine Herdplatte wird, natürlich unter Beaufsichtigung der Eltern.
Um Ihnen eine optimale Kaufberatung zu bieten, haben wir alle Tassenwärmer eigenhändig getestet und einen Tassenwärmer-Vergleich durchgeführt.
Zunächst haben wir die Stromversorgung überprüft und sicher gestellt, dass der Tassenwärmer korrekt an eine Stromquelle angeschlossen ist. Eine USB-Heizplatte für Kaffee stellt sich als besonders praktische Variante im Bürobetrieb heraus. Tassenwärmer ohne Kabel bzw. Tassenwärmer mit Batteriefunktion haben wir bei diesem Test außer Acht gelassen.
Dann haben wir die Einschalttaste geprüft (sofern vorhanden) und festgestellt, wie nutzerfreundlich diese ist. Manche Tassenwärmer haben keine Anschaltfunktion. Sie fahren automatisch bei Stromanschluss hoch oder dann erst, wenn man eine Tasse aufsetzt. Manche Becherwärmer haben einen Druckknopf, während andere über einen Touch-Schalter verfügen.
Tassenwärmer mit 220-V-Anschluss können mehrere Temperaturstufen aufweisen. Diese werden je nach Anzeige unterschiedlich gekennzeichnet.
Wir haben die Sekunden gezählt, bis die Platte aufgeheizt war und die Geschwindigkeit der Aufheizung je Tassenwärmer notiert. Des Weiteren haben wir unsere Kaffeetassen auf der Platte platziert und Sie für einen angemessenen Zeitraum stehen gelassen. Dann haben wir die Temperatur und Trinkbarkeit des Getränks überprüft, um festzustellen, ob der Tassenwärmer effektiv arbeitet. Nach einer halben Stunde sollte noch immer eine spürbare Wärme am Boden der Tasse vorhanden sein.
In diesem Becherwärmer-Test haben wir geprüft, ob die jeweiligen Tassenwärmer mit automatischer Abschaltfunktion diese auch wirklich besitzen. Als die Tasse die gewünschte Temperatur erreicht hat, haben wir die Tasse vom Tassenwärmer entnommen und gewartet, ob sich dieser automatisch abschaltet. Der Tassenwärmer sollte sich im Idealfall automatisch abschalten oder in den Stand-by-Modus wechseln. Zudem haben wir getestet, ob der Tassenwärmer die Wärme gleichmäßig auf die Tasse oder den Becher verteilt hat.
Praxistest: Alle der von uns getesteten Tassenwärmer wurden über Amazon gekauft und von uns eigenständig im Tassenwärmer-Test geprüft. Dabei haben wir auf verschiedene Faktoren wie Stromversorgung, die Bedienung, die Handhabung, konstante Wärmeabgabe des Heißgetränks und die automatische Abschaltfunktion geachtet. Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Tassenwärmer-Test durchgeführt und veröffentlicht.
Eine automatische Abschaltfunktion bei Tassenwärmern ist eine eingebaute Sicherheitsfunktion, die den Tassenwärmer nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität oder bei Erreichen einer bestimmten Temperatur automatisch abschaltet. Diese Funktion dient dazu, Überhitzung und potenzielle Gefahren zu vermeiden und Energie zu sparen.
Ein elektrischer Tassenwärmer, auch bekannt als elektrischer Getränkewärmer, ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um Getränke warm zu halten. Der Tassenwärmer besteht in der Regel aus einer Heizplatte, auf der die Tasse oder der Becher platziert wird und einem Stromanschluss oder Batteriefach. Die Heizplatte wird durch eine Stromquelle wie ein USB-Kabel oder eine Steckdose mit Strom versorgt.
Die Funktionsweise eines elektrischen Tassenwärmers ist relativ einfach. Sobald das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und eingeschaltet wird, beginnt die Heizplatte, sich aufzuheizen. Die Heizplatte gibt eine konstante, aber nicht zu hohe Wärme ab, um das Getränk warm zu halten, ohne es zu überhitzen.
Die Tasse oder der Becher wird dann auf die Heizplatte des Tassenwärmers gestellt. Die Wärme wird über den Boden der Tasse auf das Getränk übertragen, wodurch es seine Temperatur beibehält.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein elektrischer Tassenwärmer nicht dazu gedacht ist, kalte Getränke aufzuheizen. Stattdessen dient er dazu, bereits warme Getränke auf einer angenehmen Temperatur zu halten, während man sie genießt.
Steckdosengebundene Tassenwärmer haben in der Regel eine höhere Wärmeleistung im Vergleich zu batteriebetriebenen Modellen. Dadurch können sie Getränke schneller und effizienter aufwärmen und die gewünschte Trinktemperatur länger aufrechterhalten.
Ein elektrischer Getränkewärmer kann verschiedene Funktionen beinhalten, abhängig von Modell und Hersteller. Zu den gängigen Funktionen gehören:
Es ist wichtig zu beachten, dass kein Tassenwärmer über alle der genannten Funktionen verfügen kann. Die Verfügbarkeit und Ausstattung variieren je nach Modell und Hersteller. Beim Kauf eines Tassenwärmers sollten die gewünschten Funktionen berücksichtigt werden, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
» Mehr InformationenDank unseres Tassenwärmer-Tests können wir von Vergleich.org Ihnen wertvolle Informationen über die wichtigsten Eigenschaften verschiedener elektrischer Getränkewärmer liefern. Wenn Sie einen Tassenwärmer kaufen wollen, achten Sie also nicht nur auf die günstigen Tassenwärmer. Denn unter den besten Tassenwärmern ist es wichtig, auf mehrere Eigenschaften zu achten. Darunter auf die Leistung, Temperaturregelung, die Energieeffizienz und die Benutzerfreundlichkeit. Schließlich können Sie unter mehreren Tassenwärmern Ihren Testsieger bestimmen.
Unser Tassenwärmer-Test zeigt, welche Tassenwärmer die beste Leistung bieten, indem sie Getränke schnell und gleichmäßig warm halten. Auch die Temperaturregelung in mehreren Stufen ist ein wichtiger Faktor, um die gewünschte Wärme zu erreichen.
Energieeffizienz spielt eine Rolle, da ein effizienter Tassenwärmer durch seine Abschaltautomatik Energie spart. Die Benutzerfreundlichkeit beinhaltet Aspekte wie einfache Bedienung, automatische Abschaltfunktion und leicht zu reinigende Oberflächen.
Unser Test hilft Ihnen dabei, die besten Tassenwärmer zu identifizieren, die alle wichtigen Eigenschaften kombinieren. Unser Testsieger-Tassenwärmer kann hohe Leistung, präzise Temperaturregelung, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit bieten. Günstigere Tassenwärmer können dennoch gute Eigenschaften aufweisen, obwohl sie möglicherweise einige Funktionen oder die Verarbeitungsqualität der teureren Modelle nicht erreichen.
Bei Tassenwärmern sind Heizplatten von Vorteil, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung und effiziente Wärmeübertragung ermöglichen. Hier sind zwei Arten von Heizplatten, die besonders vorteilhaft sein können:
Wir von Vergleich.org haben Ihnen die Vor- und Nachteile der beiden unterschiedlichen Heizplatten in einer Typentabelle zusammengefasst:
Heizplatte | Eigenschaften | Vor- und Nachteile |
---|---|
Tassenwärmer mit Aluminium-Heizplatte | Schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung. Effiziente Wärmeübertragung. Möglicherweise höherer Energieverbrauch im Vergleich zu Keramik. Empfindlich gegenüber Kratzern und Beschädigungen. |
Tassenwärmer mit Keramik-Heizplatte | Sanfte Wärmeabgabe und stabile Temperatur. Verhindert ein Überhitzen des Getränks. Langsamere Erwärmung im Vergleich zu Aluminium. Möglicherweise höhere Anschaffungskosten. |
Beide Arten von Heizplatten haben ihre Vorteile und es hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab, welche als vorteilhafter angesehen werden kann. Einige Tassenwärmer verwenden möglicherweise auch eine Kombination aus verschiedenen Materialien für ihre Heizplatten, um die besten Eigenschaften zu kombinieren.
» Mehr InformationenWir von Vergleich.org haben Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Stromversorgungsarten in einer Typentabelle wie folgt in Kategorien unterteilt und aufgelistet:
Tassenwärmer-Typ | Eigenschaften | Vor- und Nachteile |
---|---|
![]() USB-Tassenwärmer | Portabilität und Kompatibilität mit USB-Anschlüssen. Einfache Verbindung mit Computern, Laptops und anderen Geräten. Begrenzte Leistung und längere Aufwärmzeiten. |
![]() Tassenwärmer mit Stromkabel (für Steckdosen) | Zuverlässige Stromversorgung für konstante Wärmeleistung. Abhängigkeit von einer Steckdose, eingeschränkte Portabilität. |
Es gibt mehrere empfehlenswerte Hersteller von Tassenwärmern, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Wir von Vergleich.org haben mehrere Beispiele für Sie. Wenn Sie einen guten Tassenwärmer kaufen wollen, sind folgende Marken und Hersteller in Tassenwärmer-Tests und Tassenwärmer-Vergleichen immer wieder vorne mit dabei:
Es gibt durchaus auch gute No-Name-Tassenwärmer. Bei diesen Modellen gilt es jedoch besonders sorgfältig zu recherchieren und Kundenbewertungen zu lesen, um sicherzustellen, dass das Produkt den eigenen Anforderungen entspricht. Bewertungen anderer Käufer können wertvolle Informationen über die Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit des Tassenwärmers liefern.
Manche Tassenwärmer haben lustige Designs, die gute Laune verbreiten.
Unter den Tassenwärmern gibt es verschiedene Designs, die den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Benutzer gerecht werden. Beliebte Designs haben vor allem neue USB-Wärmer, die in der Regel eine kompakte und tragbare Größe haben. So gibt es viele niedliche Motive wie den „Cookie-Wärmer“ aus unserem Test.
Es gibt auch zahlreiche schlichte und elegante Designs unter den Kaffeetassenwärmern. Diese Tassenwärmer haben oft eine große, glatte, glänzende Oberfläche in der Farbe schwarz oder weiß. Mit einem solchen Design können Sie im Büro bei Ihren Kollegen Eindruck machen.
Elektrische Tassenwärmer können also verschiedene Formen und Designs haben. Einige sind als Untersetzer gestaltet, auf denen die Tasse platziert wird, während andere eine aufsteigende Platte haben, auf der die Tasse angehoben wird.
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Designs gibt es Tassenwärmer auch in verschiedenen Farben und Materialien, um sich dem individuellen Stil und der Einrichtung anzupassen.
Hier die Vor- und Nachteile eines schlichten Tassenwärmer-Designs:
Einige Becherwärmer haben eine automatische An- und Abschaltfunktion, je nach Aufsetzen oder Anheben der Tasse.
Tassenwärmer eignen sich in der Regel für eine Vielzahl von Heißgetränken. Darunter eignen sich beispielsweise Kaffee, Tee, heiße Schokolade oder Glühwein für Tassenwärmer. Sie helfen dabei, diese Getränke länger warm zu halten, ohne diese dabei anzubrennen.
» Mehr InformationenUnser Tipp: Wenn Sie im Winter einen Tassenwärmer mit kabelloser Funktion auf den Weihnachtsmarkt mitnehmen, bleibt selbst bei langen Gesprächen der Glühwein warm.
Tassenwärmer sind in der Regel für die Verwendung mit den meisten gängigen Tassen geeignet, solange sie hitzebeständig sind. Keramik-, Porzellan- und Glasbecher sind gut geeignet, da sie Hitze gut speichern können. Tassen aus Metall oder Kunststoff sollten hingegen nicht für Tassenwärmer verwendet werden, da sie die Wärme möglicherweise nicht gut leiten oder schmelzen können. Bevor man die Tasse auf den Tassenwärmer stellt, sollte man sicherstellen, dass sie frei von Beschädigungen oder Rissen ist, um ein sicheres und effektives Erwärmen des Getränks zu gewährleisten.
» Mehr InformationenGut zu wissen: Es gibt auch Sets zu kaufen, welche Tassen mit Tassenwärmern zusammen günstig anbieten. Diese sind immer eine nette Geschenkidee. Bei diesen Sets können Sie sicher sein, dass die Tasse auch für einen Tassenwärmer geeignet ist.
Tassenwärmer sind in erster Linie dafür konzipiert, bereits warme Getränke warm zu halten. Sie sind normalerweise nicht dazu gedacht, kalte Getränke aktiv aufzuwärmen. Es wird empfohlen, den Tassenwärmer mit bereits warmen Getränken zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
» Mehr InformationenInteressant: Wenn Sie versuchen, ein kaltes Getränk mit einem Tassenwärmer aufzuwärmen, kann es zu einer langsamen oder unzureichenden Erwärmung kommen. Der Tassenwärmer ist in der Regel darauf ausgelegt, bereits warme Getränke warm zu halten, nicht jedoch kalte Getränke aktiv zu erwärmen. Es besteht auch das Risiko von Kondensation und möglicher Beschädigung des Tassenwärmers durch Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, kalte Getränke auf herkömmliche Weise zu erwärmen, z. B. mit einer Mikrowelle oder einem Wasserkocher.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Tassenwärmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Eigengewicht | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Doublecare Tassenwärmer 36W | ca. 23 € | 250 g | schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bestinnkits Elektrischer Kaffeewärmer | ca. 36 € | 350 g | weiß | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Btoym Elektrischer Tassenwärmer G533537 | ca. 22 € | 450 g | schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Suewow BWQ01 | ca. 19 € | 290 g | schwarz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Madckdedrt Tassenwärmer | ca. 16 € | 60 g | schwarz / weiß | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hi
gibt es auch Tassenwärmer für zwei Tassen?
Grüße
Mario M.
Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tassenwärmer-Test 2023.
Ja, es gibt auch Tassenwärmer für zwei Tassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Können auch Plastiktassen auf den Tassenwärmer gestellt werden?
MfG
Simone K.
Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tassenwärmer-Test 2023.
Ja, in der Regel können Plastiktassen auf einem Tassenwärmer verwendet werden. Die meisten Tassenwärmer sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Wärmeabgabe bieten, um Getränke warm zu halten. Solange die Plastiktasse hitzebeständig ist und für den Einsatz mit heißen Flüssigkeiten geeignet ist, kann sie sicher auf einem Tassenwärmer platziert werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team