Vor dem Taschenrechner Kauf gilt es einige wichtige Punkte zu klären. Wir sagen Ihnen im Taschenrechner-Vergleich 2025 auf was Sie achten sollten um den besten Taschenrechner für Schule, Studium, Beruf oder Alltag zu finden.

Die Tasten am CASIO-Taschenrechner ermöglichen verschiedene Funktionen und Formeln. Dies ist für mathematische Berechnungen sehr praktisch.
3.1. Die Betriebsart
Bei der Betriebsart des Rechners kann man meist zwischen Batterie- oder Solarbetrieb wählen. Solarbetriebene Modelle benötigen keine Batterie und auch für den vollen Rechenbetrieb nur wenig Licht. Die Geräte arbeiten also sowohl umweltfreundlich als auch sparsam, was nachhaltig den Geldbeutel des Nutzers schont. Taschenrechner mit Batterien garantieren einen langen Betrieb. Wir empfehlen diese Betriebsart besonders bei programmierbaren Taschenrechnern. Zumindest sollte hier aber, wenn der Solarbetrieb im Vordergrund steht, eine Stützbatterie integriert sein.
3.2. Das Display
Wie viele Taschenrechner-Tests belegen, gibt es schon in puncto Display einige Unterschiede. Unser Taschenrechner-Vergleich sagt Ihnen, welche diese genau sind. Standard ist hier meist ein LCD-Display. Einzeilige Displays können nur eine Zahlenreihe abbilden, es handelt sich hierbei also nicht um einen Taschenrechner für Brüche oder komplexe Zahlen. Zweizeilige Rechner findet man häufig bei der wissenschaftlichen Variante, wie bei den Casio Taschenrechnern. Hier ist der Überblick über die Rechnung größer und die Darstellung folgt meist der aus dem Mathematikbuch.
Großes Display vor allem bei grafischen Rechnern: Die Luxusvarinate, was den Bildschirm betrifft, stellen die grafischen Rechner dar. Die Displays umfassen hier meist 4 bis 6 Zeilen und auch Farbdisplays sind hier keine Seltenheit.
3.3. Die Anzahl der Zeichen pro Zeile
Stark abhängig von der Displaygröße ist die Anzahl der Zeichen, die in eine Zeile passen. 12 Zeichen pro Zeile ist hier der Standard, der sowohl nach Oben und Unten abweichen kann. Rechnet man häufig mit komplexen Zahlen, langen Zahlen oder vielen Nachkommastellen, dann empfehlen Taschenrechner-Tests ein Produkt, bei dem mehr Zeichen in eine Zeile passen.

Wir haben den CASIO-Taschenrechner aus der Seite betrachtet. Das Gehäuse ist sehr dünn und passt in die Hand.
3.4. Die Tasten
Die Basisrechner aus unserem Taschenrechner-Vergleich besitzen nur das Zahlenfeld und somit kaum zusätzliche Funktionen. Wissenschaftliche Rechner bieten hier dem Nutzer schon einiges mehr an Tasten. Die Luxusvariante ist und bleibt hier natürlich der Grafikrechner. Besonders beliebt ist der Farbdisplay mit Touchscreen. Gerade im Bereich der Diagrammdarstellung ist der Touchscreen unschlagbar.

Auf der Rückseite des CASIO-Taschenrechners stehen wichtige Informationen. Auch das CE-Zeichen ist erkennbar.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Taschenrechner Vergleich 2025.