Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 160×200-cm-Taschenfederkernmatratzen sind mindestens 19 cm hoch und dementsprechend recht schwer. Wer seine 160×200-cm-Taschenfederkernmatratze nicht bei Ikea oder einem anderen Möbelkaufhaus kaufen und selbst schleppen möchte, der kann sie bequem über das Internet bestellen und liefern lassen.

1. Warum sollte die 160×200-cm-Matratze einen Tonnentaschenfederkern haben?

Tonnentaschenfederkernmatratzen passen sich besser an den Körper an und weisen eine höhere Punktelastizität auf als 160×200-cm-Matratzen mit Taschenfederkern. Das liegt daran, dass die Taschen nicht nach innen, sondern nach außen gewölbt sind.

2. Aus welchem Material sollte der Matratzenbezug sein?

Die besten Taschenfederkernmatratzen haben einen Bezug, der nicht nur weich, sondern auch atmungsaktiv und pflegeleicht ist. Diese Eigenschaften werden am besten von einer Kombination aus Kunst- und Naturfasern erreicht. Auch das biologisch abbaubare Tencel/Lyocell ist optimal geeignet.

3. Wie viele Liegezonen sind sinnvoll?

Wie im Vergleich der 160×200-cm-Taschenfederkernmatratzen auffällt, haben die meisten Modelle 7 Liegezonen. Es gibt auch Modelle mit 5, 9 oder gar 11 Zonen; 7 ist jedoch schon die optimale Anzahl für alle Personen mit einer Körpergröße zwischen 160 und 200 cm. Wenn Sie eine 160×200-cm-Tonnentaschenfederkernmatratze mit 7 Zonen kaufen, wählen Sie ein Modell mit einer ausgezeichneten Anpassung an Ihren Körper.

4. Welchen Härtegrad sollte die Matratze aufweisen?

Um den richtigen Härtegrad zu finden, können Sie sich an Ihrem Körpergewicht orientieren. 160×200-cm-Taschenfederkernmatratzen im Härtegrad H2 sind für Personen mit einem Körpergewicht zwischen 60 und 80 kg gedacht. Wer zwischen 80 und 100 kg schwer ist, wählt eine 160×200-cm-Taschenfederkernmatratze im Härtegrad H3. Eine H4-160×200-cm-Taschenfederkernmatratze sollten Sie kaufen, wenn Sie zwischen 100 und 120 kg wiegen.

Jeder Mensch hat ein anderes Härteempfinden und wir können Ihnen nicht garantieren, dass Sie mit dem hier ermittelten Härtegrad zufrieden sind, er gilt lediglich als Orientierung. Wenn Sie im Test Ihrer neuen 160×200-cm-Taschenfederkernmatratze merken, dass Sie zu hart oder zu weich liegen, können Sie die Matratze bei den meisten Herstellern problemlos umtauschen.

5. Hat Stiftung Warentest einen 160×200-cm-Taschenfederkernmatratze-Test durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin hat bisher noch keinen 160×200-cm-Taschenfedernmatratze-Test durchgeführt. Allerdings wurden am 21.10.2020 insgesamt 281 Matratzen einem näheren Test unterzogen, wobei es sich um Federkernmatratzen, Latexmatratzen, Schaumstoffmatratzen und Betten für das Boxspringbett handelt.

Taschenfederkernmatratze 160 x 200 Test

Videos zum Thema Taschenfederkernmatratze 160 x 200

In diesem informativen YouTube-Video mit dem Titel „Matratzen im Test | Die Ratgeber“ wird die beliebte Taschenfederkernmatratze in der Größe 160 x 200 behandelt. Erfahren Sie, welche Vorteile diese Matratze bietet und warum sie besonders für Paare optimal ist. Lassen Sie sich von den Experten-Tipps inspirieren und erhalten Sie wertvolle Informationen für Ihre Matratzenauswahl.

Quellenverzeichnis