Vorteile
- umweltfreundlicher Verschluss
- besonders aromatisch
Nachteile
- nicht besonders lang gereift
Talisker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Talisker Storm | Talisker 10 Jahre | Talisker Game of Thrones | Talisker Port Ruighe | Talisker Special Releases 2022 | Talisker 18 Jahre | Talisker Special Release 2020 | Talisker x Parley |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Talisker Storm 10/2025 | Talisker 10 Jahre 10/2025 | Talisker Game of Thrones 10/2025 | Talisker Port Ruighe 10/2025 | Talisker Special Releases 2022 10/2025 | Talisker 18 Jahre 10/2025 | Talisker Special Release 2020 10/2025 | Talisker x Parley 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt | 0,7 l 49,86 € pro Liter | 0,7 l 47,00 € pro Liter | 0,7 l 127,14 € pro Liter | 0,7 l 59,86 € pro Liter | 0,7 l 165,39 € pro Liter | 0,7 l 314,27 € pro Liter | 0,7 l 147,40 € pro Liter | 0,7 l 78,43 € pro Liter |
Geschmacksaromen | Orange | Torfrauch | Eiche | Pfeffer | Salz | Torfrauch | Karamell | Chilifliocken | Schokolade | Pflaume | Malz | Toffee | Rauch | Vanille | Karamell | Pflaume | Karamell | Kräuter | Melasse | Zucker | Rauch | maritim | Rauch |
Charakter | würzig | kraftvoll | warm | kraftvoll | würzig | pfeffrig | aromatisch | rauchig | pikant | würzig | rauchig | süß | rauchig | aromatisch | salzig | süß | vollmundig | rauchig | fruchtig |
Fassreife | 10 Jahre | 10 Jahre | keine Herstellerangabe | 10 Jahre | 11 Jahre | 18 Jahre | 8 Jahre | keine Herstellerangabe |
Verschluss | Naturkorken | Drehverschluss | Naturkorken | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss |
Alkoholgehalt | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 57,9 Vol.-% | 48,6 Vol.-% |
Geschenkbox | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Talisker-Whisky ist eine der renommiertesten Single-Malt-Marken aus Schottland und überzeugt durch ihren unverkennbaren Charakter. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles, was Sie über die Geschichte, Sorten und Besonderheiten von Talisker wissen müssen.
Die Destillerie des Talisker-Whiskys befindet sich seit dem Jahr 1831 auf der Insel Skye in Schottland in den Highlands. Nach einem Brand im Jahr 1960 wurde die Brennerei zwei Jahre später wieder originalgetreu aufgebaut. Heutzutage können jährlich bis zu 2,5 Millionen Liter produziert werden.
Der beste Single-Malt-Talisker wird laut herkömmlichen Talisker-Tests im Internet aus Getreide gebrannt und anschließend mehrere Jahre in Fässern zur Reife gelagert. Für Touristen werden in der Brennerei Führungen sowie Whiskyproben angeboten. Es gibt keinen Blended Talisker, da die Marke keine Blends herstellt.
Und wie schmeckt Talisker-Single-Malt-Scotch-Whisky? Der einzigartige Geschmack von Talisker wird durch die geografischen und klimatischen Bedingungen der Insel geprägt. Die Nähe zum Meer und das oft stürmische Wetter verleihen dem Whisky eine salzige Note, die charakteristisch für die Marke ist. Talisker zeichnet sich außerdem durch seinen torfigen und rauchigen Stil aus, der jedoch stets eine ausgewogene Süße und Würze besitzt.
Ein weiterer Aspekt, der Talisker besonders macht, ist die Brennweise. Die Destillerie verwendet Pot Stills mit einem ungewöhnlich geformten Schwanenhals, was den Whisky ölig und komplex macht. Der charakteristische maritime und leicht pfeffrige Geschmack wird oft als „ein Schluck des Meeres“ beschrieben.
Auf diesem Bild ist die Talisker-Brennerei im schottischen Skye zu sehen.
Talisker bietet eine Vielzahl von Abfüllungen, die sich in Alter, Reife und Geschmack unterscheiden. Hier sind die bekanntesten Sorten:
Der Talisker 10 sowie der Talisker 12 sind die Klassiker der Marke und bekannt für ihre rauchige Torfigkeit, die durch Noten von Meersalz, schwarzem Pfeffer und einer dezenten Süße ergänzt wird. Sie sind ideal für Einsteiger in die Welt des rauchigen Whiskys.
Eine besondere Variante ist der Talisker Skye. Diese Variante wurde nach der Heimatinsel benannt und ist milder und süßer als der 10-Jährige. Sie enthält weniger Torf, hat jedoch maritime Aromen und Noten von Honig und Zitrus. Doch wie alt ist der Talisker-Skye-Whisky? Der Talisker Skye ist ein nicht gealterter oder nicht spezifizierter Alterswhisky. Das bedeutet, dass der Whisky keine genaue Altersangabe wie „12 Jahre“ oder „18 Jahre“ hat.
Der Talisker Storm ist intensiver und würziger als der 10-Jährige. Er zeichnet sich durch eine kräftigere Rauchigkeit und eine komplexe Mischung aus Gewürzen, Eiche und Meeresaromen aus. Eine weitere Variante dieses Whiskys ist der Talisker Dark Storm.
Benannt nach einem Hafen auf der Isle of Skye, reift der Talisker Port Ruighe in Portweinfässern nach, was ihm fruchtige und süßliche Noten verleiht. Der Port Ruighe kombiniert Torf, Rauch und Frucht auf einzigartige Weise.
Der Talisker Port Ruighe zählt zu den beliebtesten Whiskys aus dem Hause Talisker.
Der Talisker 57° North ist nach dem Breitengrad benannt, auf dem die Talisker-Destillerie liegt. Mit 57 % Vol. ist er ein kräftiger und intensiver Single-Malt-Talisker. Er besticht durch eine Kombination aus Rauch, Pfeffer, Meersalz und einer dezenten Süße. Er ist somit ideal für Liebhaber von hochprozentigen Whiskys, die dennoch ausgewogen sind.
Der Talisker Parley ist eine Sonderedition, die in Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation Parley for the Oceans entstand. Der Fokus liegt nicht nur auf einem rauchigen und würzigen Geschmack, sondern auch auf Nachhaltigkeit: Die Verpackung wird aus recycelten Materialien hergestellt. Der Whisky ist maritim geprägt und würdigt den Schutz der Ozeane.
Der Talisker Surge: Diese exklusive Abfüllung wird in Bourbonfässern gereift und ist nur in Duty-Free-Shops erhältlich. Surge bietet eine Balance aus süßen, vanilligen Aromen und Taliskers typischem rauchig-maritimen Charakter. Ein Whisky für Reisende, die etwas Besonderes suchen.
Eine weitere limitierte Edition, die Taliskers Verbindung zur rauen See hervorhebt, ist der Talisker Wilder Seas. Diese Abfüllung ist etwas milder als der klassische Talisker, bleibt jedoch torfig und maritim mit einem Hauch von Frucht und Eiche. Er ist ideal für Einsteiger in die Welt von Talisker.
Die Talisker Distiller’s Edition ist eine Sonderabfüllung, die zusätzlich in Amoroso-Sherryfässern gereift wird. Dadurch entstehen tiefe Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und Schokolade, die perfekt mit der rauchigen Basis harmonieren.
Beim Talisker 18 Jahre handelt es sich um eine elegante und gereifte Version des Talisker. Er bietet eine harmonische Balance aus Rauch, Süße und komplexen Fruchtaromen.
Die exklusiven und limitierten Abfüllungen Talisker 25 Jahre und 30 Jahre sind für erfahrene Genießer gedacht. Sie bieten eine außergewöhnliche Tiefe und Vielschichtigkeit, die durch die lange Reifezeit entsteht.
Die meisten Talisker haben eine ansprechende Geschenkverpackung.
Talisker bietet Whiskysorten mit unterschiedlicher Fassreife an. Die Lagerung in Eichenfässern begünstigt laut gängigen Talisker-Tests im Internet die Aromenaufnahme des Whiskys, welche seinen späteren Geschmack prägt und auch die Farbe beeinflusst.
Ein Klassiker der Marke, welcher auch in unserem Talisker-Vergleich zu finden ist, ist der Talisker mit zehn Jahren Reifezeit, ehe er in Flaschen abgefüllt wird. Neben dieser Ausgabe werden auch Talisker mit 18 Jahren sowie Talisker mit 25 Jahren Fassreife angeboten.
Hinweis: Ein Whisky muss mindestens drei Jahre in einem Fass reifen, damit er unter diesem Namen verkauft werden darf.
Die Fassreife ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität eines Talisker-Whiskys, wie Tests im Internet zeigen. Die meisten Talisker-Whiskys reifen in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Eiche, was ihnen Vanille- und Eichenaromen verleiht.
Zusätzlich setzen viele Abfüllungen auf eine Nachreifung (Finish) in speziellen Fässern:
Die Reifezeit hängt von der jeweiligen Abfüllung ab. Der 10-jährige Talisker ist perfekt ausbalanciert für ein intensives und torfiges Erlebnis, während die älteren Abfüllungen wie der 18-Jährige oder der 25-Jährige durch ihre Komplexität und Tiefe glänzen.
Talisker-Whisky entfaltet seinen einzigartigen Geschmack am besten, wenn er richtig serviert wird. Für den puren Genuss ist es empfehlenswert, den Whisky ohne Zusätze zu trinken, um die volle Bandbreite seiner Aromen zu erleben. Besonders der 10-jährige und der 18-jährige Talisker eignen sich hervorragend, um die charakteristischen Noten von Rauch, Torf und Meersalz zu genießen.
Einige Genießer fügen ein paar Tropfen Wasser hinzu, um den Whisky zu „öffnen“. Dies kann versteckte Aromen hervorheben und insbesondere bei intensiveren Abfüllungen wie Talisker Storm oder Talisker Skye das Geschmackserlebnis abrunden.
Der Talisker Skye ist eine gute Wahl für Whisky-Liebhaber, die einen ausgewogenen, rauchigen Scotch mit maritimen Aromen suchen, der gleichzeitig milder und zugänglicher ist als andere Talisker-Abfüllungen.
Der Genuss auf Eis ist Geschmackssache. Während das Kühlen den Torfgeschmack mildert und den Whisky insgesamt weicher macht, können dadurch einige der komplexen Aromen verloren gehen.
Trotz seines markanten Geschmacks eignet sich Talisker auch für bestimmte Cocktails. Besonders in Drinks wie einem Smoky Old Fashioned oder einem Whisky Sour kann er seine rauchige Note harmonisch einbringen.
Die Wahl des Glases ist ebenfalls wichtig: Für den puren Genuss empfiehlt sich ein Nosing-Glas, das die Aromen konzentriert und das Riechen erleichtert. Wer seinen Talisker auf Eis genießen möchte, greift hingegen zu einem klassischen Tumbler. So wird der Whisky zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Eine geöffnete Flasche Talisker kann über Jahre hinweg genossen werden, sofern sie richtig gelagert wird. Achten Sie darauf, die Flasche an einem dunklen Ort aufzubewahren, da UV-Licht die Aromen des Whiskys beeinträchtigen kann. Zudem sollte die Lagerung bei konstanter Raumtemperatur von etwa 15–20 °C erfolgen, da extreme Kälte oder Hitze den Geschmack negativ beeinflussen können.
Verschließen Sie die Flasche immer fest, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren, da dieser den Whisky mit der Zeit weniger aromatisch macht. Besonders bei einem sinkenden Füllstand ist Vorsicht geboten, da mehr Luft im Inneren die Qualität beeinträchtigen kann.
Mit einem guten Talisker in der Hand auf der Couch zu sitzen, ist wie eine warme Umarmung für die Sinne – die rauchigen, torfigen Aromen vereinen sich mit der Gemütlichkeit eines entspannten Abends.
Ja, Talisker-Whisky wird mit Zuckerkulör (E150a) gefärbt, um eine gleichbleibende Farbgebung zu gewährleisten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack.
» Mehr InformationenDer Name Talisker wird „Tahl-iss-ker“ ausgesprochen, mit Betonung auf der ersten Silbe. Der Name „Talisker“ selbst leitet sich von der schottisch-gälischen Sprache ab und bedeutet wahrscheinlich „Tal des Kers“ oder „Tal der Kirche“. Er setzt sich aus den Wörtern „Talan“ (Tal) und „isker“ (ehemals ein Begriff für „Kirche“ oder „Kloster“) zusammen.
» Mehr InformationenDie Preise für Talisker variieren je nach Abfüllung:
Die meisten Talisker-Whiskys haben eine torfige Note, die jedoch unterschiedlich intensiv ist. Besonders torfig sind der Talisker 10 Jahre und der Talisker Storm. Der Port Ruighe und die Distiller’s Edition von Talisker haben ebenfalls Torfnoten, die jedoch durch die Nachreifung in Port- bzw. Sherryfässern etwas abgemildert werden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Whisky Talisker 18 Jahre, von seinem reichen, rauchigen Aroma bis hin zu seinem langanhaltenden, komplexen Geschmack.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Talisker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Charakter | Fassreife | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Talisker Storm | ca. 34 € | würzig | kraftvoll | 10 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Talisker 10 Jahre | ca. 32 € | warm | kraftvoll | würzig | 10 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Talisker Game of Thrones | ca. 89 € | pfeffrig | aromatisch | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Talisker Port Ruighe | ca. 41 € | rauchig | pikant | würzig | 10 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Talisker Special Releases 2022 | ca. 115 € | rauchig | süß | 11 Jahre | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sollte ein Whisky mit oder ohne Eis getrunken werden?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Talisker-Vergleich.
Es wird empfohlen, Whisky ohne Eis zu trinken, da sich die Aromen erst bei Zimmertemperatur richtig entfalten. Eiswürfel beeinträchtigen somit den Geschmack und Genuss.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team