Das Wichtigste in Kürze
  • Tageslicht-Deckenlampen nutzen in aller Regel energiesparende LED-Leuchtmittel. Wie andere LED-Deckenleuchten sind auch Tageslichtlampen für die Decke in rund, quadratisch, als Panel und in abstrakten Formen erhältlich.

1. Welche Vorteile hat eine Tageslichtlampe (Decke) im Büro?

Mit ihrem kaltweißen Licht ahmen LED-Tageslichtlampen (Decke) Sonnenlicht nach. Verschiedene Studien haben ergeben, dass natürliches Tageslicht unsere Konzentration steigert und uns wach macht, somit stellt es einen guten Ausgleich zu stundenlanger Display-Arbeit dar.

Nicht nur bei Computer-Arbeit unterstützt uns das weiße Licht: Es lässt uns auch Farben besser erkennen und ist somit ideal geeignet für Werkstätten, Kunstateliers, Architekten- und Ingenieurbüros. Natürliches Tages- bzw. Sonnenlicht enthält alle Farben des Regenbogens, sein Farbwiedergabeindex (CRI) ist 100 und das Licht wird auch als Vollspektrumlicht bezeichnet. Vollspektrum-Tageslichtlampen für die Decke sind leider nach derzeitigem Stand der Technik kaum herzustellen. Wer eine Tageslichtlampe (Decke) kaufen möchte, die dem natürlichen Sonnenlicht besonders nah kommt, dem empfehlen wir ein Produkt mit einem CRI von 85 oder 90+.

Tipp: Gutes Licht hilft nicht nur im Büro. Auch an der Badezimmer-Decke macht sich eine Tageslichtlampe gut. Sie sorgt für die optimale Ausleuchtung beim Schminken und Rasieren. An der IP-Schutzklasse erkennen Sie, ob eine Leuchte im Badezimmer verwendet werden kann. Je höher die letzte Zahl des IP-Werts, desto höher ist der Wasserschutz. Ein Wert von IPX4 sollte mindestens gegeben sein.

2. Woran erkennen Sie ohne einen eigenen Test von Tageslichtlampen (Decke), welches Produkt am hellsten leuchtet?

Hersteller müssen die Leuchtkraft ihrer Tageslichtlampen (Decke) in eigenen Tests ermitteln. So können Sie in unserem Vergleich von Tageslichtlampen (Decke) auf einen Blick ablesen, wie hell ein Produkt leuchtet. Doch was bedeutet die Angabe in Lumen genau?

Die Lumen geben an, wie viel Licht eine Leuchte in einer bestimmten Zeit abgibt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Lux-Wert, der darstellt, wie viel Licht auf einem Quadratmeter ankommt und von der Entfernung abhängig ist. Laut verschiedener Tests von Tageslichtlampen (Decke) und anderer Leuchten sollten Sie Ihr Büro, Ihr Badezimmer und Ihre Küche mit ca. 280 lm/m² ausleuchten. Für das Wohn- und Schlafzimmer reichen 140 lm/m².

3. Welche weiteren Funktionen erfüllen die besten Tageslichtlampen (Decke)?

Durch ihre umfangreichen Funktionen sind die besten Tageslichtlampen als Deckenleuchten im ganzen Haus einsetzbar. Dass helles, kaltweißes Tageslicht eher nicht dazu geeignet ist, abends gemütlich auf dem Sofa zu liegen, wissen viele Hersteller. Deshalb sind viele Tageslichtlampen (Decke) per Fernbedienung dimmbar und können auf eine wärmere Farbtemperatur eingestellt werden.

Tageslichtlampe Decke Test

Videos zum Thema Tageslichtlampe (Decke)

In diesem informativen YouTube-Video werden Tageslichtlampen (Deckenlampen) auf Herz und Nieren getestet. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und erhalten Sie wertvolle Tipps von einem Spezialisten. Tauchen Sie ein in die Welt des Tageslichts und lassen Sie sich von der vielseitigen Anwendung dieser Lampen inspirieren.

In unserem neuesten Video „Tageslichtlampen im Test: Wenige sind gegen den Winterblues gut“ nehmen wir die Wirksamkeit von Tageslichtlampen (Decke) genauer unter die Lupe. Erfahre, welche Modelle sich effektiv gegen den Winterblues einsetzen lassen und welche dich eher im Dunkeln stehen lassen. Verpasse nicht unseren Testbericht und finde die passende Tageslichtlampe, um den Winterblues zu vertreiben!

Quellenverzeichnis