Das Wichtigste in Kürze
  • Der richtige Reis für Sushi ist der Rundkornreis oder der Mittelkornreis. Die besten Sushi-Reis-Arten unterscheiden sich durch ihre Länge und Form. Die Anbaugebiete für den in Europa genutzten Klebreis liegen vorwiegend in Japan, Italien und den USA. In verschiedenen Online-Tests mit Sushi-Reis zeigte sich, dass preiswerter Reis nicht so gut zu verarbeiten ist, da der Anteil der Bruchkörner häufig recht hoch ist.
Eine 500-g-Packung mit Sichtfenster, hinter dem getesteter Sushi-Reis ersichtlich ist, liegt auf einer weißen Oberfläche.

Der K-Asia-Sushi-Reis, den wir auf diesem Bild sehen, ist ein Produkt aus einer gleichnamigen Produktreihe und eine Eigenmarke von Kaufland.

1. Welche Inhaltsstoffe machen Reis besonders wertvoll?

Reis besteht wie viele andere Getreidearten zu einem wesentlichen Teil aus Kohlenhydraten. Er wird langsam verdaut und hält lange Zeit satt. Reis enthält anders als Weizen kein Gluteneiweiß. Daher kann er für Personen mit einer Glutenüberempfindlichkeit oder sogar Zöliakie verträglicher sein.

Um Sushi selber zu machen, braucht man zusätzlich zum Sushi-Reis natürlich auch noch weitere Materialien, wie z. B. eine Sushimatte oder Nori-Blätter. Wer gleich die gesamte Grundausstattung erwerben möchte, der sollte einen Blick in unseren Sushi-Set-Vergleich werfen.

2. Gibt es Bio-Reis für Sushi?

Zwei 500-g-Packungen mit Sichtfenstern inklusive Sushi-Reis im Test liegen auf einem Fliesenbelag.

Dieser K-Asia-Sushi-Reis verspricht einfach zu verarbeiten zu sein, was die Herstellung von eigenen Sushis erleichtern sollte.

Sushi-Reis-Test: Mehrere 500-g-Packungen mit Sichtfenstern befinden sich in Kartons auf einem Verkaufsregal.

Wir empfehlen, den Reisessig nicht zu vergessen, den es passend zu diesem K-Asia-Sushi-Reis aus derselben Serie gibt.

Die meisten Angebote für Sushi-Reis kommen aus konventionellem Reisanbau. Daneben gibt es alternative Angebote. Achten Sie beim Kaufen auf Ware aus Bioanbau, dieser Reis wird besonders umweltfreundlich und ohne Gentechnik angebaut.

3. Was sagen Sushi-Reis-Tests über die Zubereitung aus?

Sushi-Reis im Test: Eine 500-g-Packung mit Sichtfenster steht vor einem braunen Karton.

Laut unserer Recherche sind pro Person ca. 150 g von diesem ungekochten K-Asia-Sushi-Reis für eine Sushi-Mahlzeit zu berechnen.

Das Zubereiten des Sushi-Reises ist nach der Aussage verschiedener Sushi-Reis-Vergleiche im Internet in einem Reiskocher besonders einfach. Das gilt vor allem dann, wenn Sie größere Mengen Sushi-Reis kochen. Nach dem Abkühlen würzen Sie Sushi-Reis, laut gängigen Tests, mit Essig, etwas Salz und Zucker. Sushi-Reis-Rezepte und viele gute Tipps finden Sie auf den großen Kochseiten im Internet.

Hier geht es zu unserem Hangiri-Vergleich.

sushi-reis-test

Videos zum Thema Sushi-Reis

In diesem informativen YouTube-Clip zeigen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Sushi-Reis richtig kocht. Erfahren Sie, wie man den Reis gründlich wäscht, ihn dann im richtigen Verhältnis mit Wasser kocht und abschließend den perfekt klebrigen Sushi-Reis erhält. Verbessern Sie Ihre Sushi-Skills und lernen Sie, wie man die Grundzutat für Ihre Sushi-Kreationen optimal zubereitet!

Quellenverzeichnis