- Reisessig ist vegan und auch zur Zubereitung von Speisen ohne tierische Produkte gut geeignet.
1. Wie wird Reisessig hergestellt?
Reisessig gehört zur Sparte der Getreideessige und das Ausgangsprodukt ist japanischer Reis. Dieser wird gedämpft und mit Koji-Sporen, Hefe und Quellwasser zum Gären gebracht. Der Alkohol, der dabei entsteht, wird als sumoto moromi bezeichnet und stellt die Basis für den Reisessig dar. Es werden Essigbakterien zugesetzt, die den Alkohol in Essigsäure und Wasser umwandeln. Das Resultat ist der Reisessig.
Reisessig enthält wesentlich weniger Säure als herkömmliche Essige – wie zum Beispiel Apfelessig – und ist deshalb sehr mild. Reisessig hat nur zwischen 3 und 6 % Säure, andere Essige zwischen 10 und 15 %.
In der Tabelle unseres Reisessig-Vergleichs haben wir den Säuregehalt jedes Produkts für Sie aufgeführt, sodass Sie diese einordnen können und sich einen sehr milden oder etwas saureren Essig auswählen können.
2. Was sagen gängige Reisessig-Tests im Internet zur Haltbarkeit?
Reisessig ist wie andere Essigsorten auch sehr lange haltbar. Ungeöffnet liegt die Haltbarkeit von Reisessig laut gängigen Tests im Internet bei bis zu zehn Jahren. Ist die Flasche geöffnet, dann sollten Sie diese gut verschlossen, kühl und dunkel lagern. Am besten im Kühlschrank, so bleibt der Reisessig für mehrere Monate haltbar.
Reisessig ist übrigens glutenfrei, sodass er sich auch für Personen mit Zöliakie gut eignet.
Die besten Reisessige sind in Glasflaschen abgefüllt und damit umweltfreundlich verpackt. Wir empfehlen Ihnen ein solches Produkt zu wählen, um keinen Müll zu verursachen.
3. Ist Reisessig gesund?
Reisessig gilt, wie andere Essigarten auch, als gesund. Er wirkt entschlackend und regt den Stoffwechsel an. Giftstoffe sollen besser abtransportiert werden und die Verdauung angeregt werden. Außerdem soll er einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte haben. Wissenschaftliche Studien zu der Wirkung von Reisessig gibt es bislang aber noch nicht.
In der japanischen Küche wird insbesondere der Sushireis mit Reisessig gewürzt und verleiht ihm den typischen Geschmack. Neben japanischem Reisessig gibt es diesen auch aus anderen asiatischen Ländern wie zum Beispiel China oder Thailand.
Möchten Sie einen originalen und ursprünglichen Reisessig kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein japanisches Produkt aus unserer Vergleichstabelle auszuwählen.
Umami Reisessig | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,60 € verfügbar |
Verpackung | +++ |
Säuregehalt | +++ |
In welchem Land wurde der Umami Reisessig hergestellt? | Der Umami Reisessig wurde in Italien hergestellt und hat einen Säuregehalt von 5 %. Er ist in umweltfreundlichen Glasflaschen abgefüllt und eine Flasche enthält 500 ml. |
Otafuku Reisessig für Sushi | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 7,30 € verfügbar |
Verpackung | ++ |
Säuregehalt | ++ |
Wie hoch ist der Säuregehalt des Otafuku Reisessigs für Sushi? | Der Säueregehalt des Reisessigs liegt bei 3,9 %, womit er etwas milder ist als andere Produkte aus unserem Vergleich, welche einen Säuregehalt von bis zu 5,5 % besitzen. |
Reishunger Reisessig | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,99 € verfügbar |
Verpackung | +++ |
Säuregehalt | ++ |
Wie hoch ist der Säuregehalt des Reisessigs von Reishunger? | Durch den Säuregehalt von 4 % gehört der Reisessig von Reishunger zu den Produkten mit einem geringen Gehalt aus unserem Vergleich. Bei den meisten Reisessigen beträgt der Säuregehalt 5 bis 5,5 %. |
Diamond Reisessig | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,84 € verfügbar |
Verpackung | +++ |
Säuregehalt | + |
Wie hoch ist der Säuregehalt des Diamond Reisessigs? | Der Diamond Reisessig hat mit 3% in unserem Reisessig-Vergleich einen eher geringen Säuregehalt. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Reisessige-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Reisessige-Vergleich 14 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Clearspring, Miyako, Yutaka, Bamboo Garden, mizkan, Tiger Khan, Umami, Ita-San, Reishunger, Otafuku, Diamond, Miyata, HENG SHUN. Mehr Informationen »
Welche Reisessige aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bamboo Garden Reisessig wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 19,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Reisessig ca. 10,42 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Reisessig-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Reisessig-Modell aus unserem Vergleich mit 1980 Kundenstimmen ist das Diamond Reisessig. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Reisessig aus dem Reisessige-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Reisessig aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Clearspring Brown Rice Vinegar. Mehr Informationen »
Gab es unter den 14 im Reisessige-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Reisessige-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Clearspring Brown Rice Vinegar, Miyako Japan Sushi Vinegar, Yutaka Reis-Essig, Bamboo Garden Reisessig, mizkan Rice Vinegar, Tiger Khan Reisessig und Umami Reisessig. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Reisessig-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 14 Reisessige Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Reisessige“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Clearspring Brown Rice Vinegar, Miyako Japan Sushi Vinegar, Yutaka Reis-Essig, Bamboo Garden Reisessig, mizkan Rice Vinegar, Tiger Khan Reisessig, Umami Reisessig, Ita-san Sushi Essig, Reishunger Reisessig, Otafuku Reisessig für Sushi, Diamond Reisessig, Miyata Sushi Vinegar, Otafuku Reis/Getreideessig und Heng Shun Chinkiang Reisessig. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Reisessige interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Reisessige aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bamboo Garden Reisessig“, „Diamond Reisessig“ und „mizkan Rice Vinegar“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Verpackung | Vorteil der Reisessige | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Clearspring Brown Rice Vinegar | 9,99 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miyako Japan Sushi Vinegar | 14,44 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yutaka Reis-Essig | 4,99 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bamboo Garden Reisessig | 19,90 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
mizkan Rice Vinegar | 7,50 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tiger Khan Reisessig | 13,64 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Umami Reisessig | 6,60 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ita-san Sushi Essig | 11,72 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Reishunger Reisessig | 29,99 | +++ | Besonders große Menge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Otafuku Reisessig für Sushi | 7,30 | ++ | Mild und süß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Diamond Reisessig | 8,84 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miyata Sushi Vinegar | 3,89 | +++ | Abgefüllt in umweltfreundliche Glasflaschen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Otafuku Reis/Getreideessig | 4,33 | ++ | Hergestellt in Asien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heng Shun Chinkiang Reisessig | 2,79 | +++ | Hoher Säuregehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wieviel Reisessig benötigt man zum Sushireis kochen?
Hallo Tobi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reisessig-Vergleich.
Für 250 g Sushireis benötigen Sie etwa 3 Esslöffel Reisessig. Außerdem sollten Sie dem Reis zum Würzen noch Zucker und Salz hinzufügen.
Zunächst sollte der Sushireis gekocht werden. Dazu wird dieser eine Minute aufgekocht und anschließend lassen Sie ihn im heißen Wasser ziehen. Den Reisessig, Zucker und das Salz vermischen Sie am besten unter etwas Wärmezufuhr. Haben sich alle Zutaten aufgelöst, dann mischen Sie den fertig gekochten beziehungsweise gezogenen Reis damit.
Probieren Sie den Reis und falls Ihnen noch etwas Säure fehlt, können Sie mit Reisessig vorsichtig nachwürzen.
Übrigens ergeben 100 g trockener Sushireis etwa 240 g gekochten. Dies sollten Sie bei Mengenabschätzung berücksichtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team