Vorteile
- sehr große Menge
- kaum Kalorien
Nachteile
- nicht in Reisegröße
- nicht wiederverwendbarer Spender
Süßstoff-Tabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gut & Günstig Süßstoffspender | Natreen Classic | Steviago Stevia Tabs | Borchers Stevia Süßstoff Tabletten | Natreen 70102012 | Spinnrad Lightsüß HT Süßstoff | Almitas Stevia Tabs | Natreen Café Gourmet |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gut & Günstig Süßstoffspender 10/2025 | Natreen Classic 10/2025 | Steviago Stevia Tabs 10/2025 | Borchers Stevia Süßstoff Tabletten 10/2025 | Natreen 70102012 10/2025 | Spinnrad Lightsüß HT Süßstoff 10/2025 | Almitas Stevia Tabs 10/2025 | Natreen Café Gourmet 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge und Eigenschaften der Süßstoff-Tabletten | ||||||||
Inhalt Preis pro 100 Tabletten | 1 x 1.200 Stück 3,83 € pro 100 Tabletten | 1 x 500 Stück 0,44 € pro 100 Tabletten | 1 x 200 Stück 4,95 € pro 100 Tabletten | 3 x 120 Stück 1,89 € pro 100 Tabletten | 2 x 500 Stück 1,36 € pro 100 Tabletten | 1 x 4.000 Stück 0,84 € pro 100 Tabletten | 1 x 300 Stück 2,33 € pro 100 Tabletten | 1 x 400 Stück 0,57 € pro 100 Tabletten |
Basis | Cyclamat, Saccharin | Cyclamat, Saccharin, Sucralose | Stevia | Stevia | Cyclamat, Saccharin, Thaumatin | Dextrose, Acesulfam-K und Aspartam | Stevia | Cyclamat, Saccharin, Sucralose |
Kalorienarm pro Tablette | 0,2 kcal | 0 kcal | 0 kcal | 0,2 kcal | 0 kcal | 0,2 kcal | keine Herstellerangabe | 0 kcal |
Vegan | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Verpackung | ||||||||
Reisegröße | ||||||||
Wiederverwendbarer Spender | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie Süßstoff-Tabletten kaufen, kann ein Blick auf deren Inhaltsstoffe durchaus überraschend sein. Denn die Produkte aus unserem Süßstoff-Tabletten-Vergleich besitzen mitunter verschiedene Grundzutaten. Gängig für die Erzeugung der Süße sind beispielsweise Cyclamat, Saccharin, Sucralose, Stevia, Aspartam oder Erythrit.
Auf diesem Bild sehen wir verschiedene Mivolis-Süßstoffe, darunter auch die klassischen Mivolis-Süßstoff-Tabletten in der Bildmitte.
Der Stoff, der für die Süße der Stevia-Tabletten zuständig ist, wird aus der Stevia-rebaudiana-Pflanze gewonnen. Der Ursprung des süßlichen Geschmacks von Erythrit-Süßstoff-Tabletten stammt indes aus fermentiertem Traubenzucker.
Entsprechend werden manche Tabletten durch synthetisch hergestellte Stoffe gesüßt, wie beispielsweise die Aspartam-Süßstoff-Tabletten oder Saccharin-Tabletten. Bei Sucralose wiederum handelt es sich um chemisch veränderten Haushaltszucker. Auch Cyclamat ist ein chemisch hergestellter Süßstoff.
Diverse Süßstoff-Tabletten-Tests im Internet haben erwiesen, dass die Tabletten kaum Kalorien aufweisen. Denn der Süßstoff besitzt nur wenige Kohlenhydrate pro Tablette. Der Zuckergehalt selbst als auch die Kohlenhydrate pro Süßstoff-Tablette sind sehr gering.
Bei diesen Mivolis-Süßstoff-Tabletten handelt es sich um ein Produkt der Eigenmarke von dm, wie wir feststellen.
Der Süßstoff ist ideal, um Kalorien zu sparen und dennoch Süße zu genießen. Achten Sie auf Ihre Linie, wollen aber nicht auf Süße verzichten, eignen sich diese Tabletten demnach hervorragend.
Besonders für Diabetiker lohnt sich der Kauf von Süßstoff-Tabletten. Denn obwohl die Süßungsmittel in Tabletten-Form 400- bis 600-fach süßer als herkömmlicher Zucker sind, sind sie für Diabetiker wesentlich bekömmlicher.
Die besten Süßstoff-Tabletten befinden sich in einer kleinen Spenderdose. Je kompakter die Dose, desto einfacher lässt sich der Tablettenspender auf Reisen mitnehmen, beispielsweise zum Camping.
Süßstoff-Tabletten eignen sich vor allem für Getränke. Gern werden sie im Kaffee sowie im Tee eingesetzt. Gängige Süßstoff-Tabletten-Online-Tests empfehlen außerdem, die Süßstoffe zum Kochen und Backen einzusetzen, beispielsweise für das Süßen eines Kuchens. Online sind zahlreiche Rezepte dazu zu finden.
Die Süße dieser Mivolis-Süßstoff-Tabletten basiert laut unseren Informationen auf Cyclamat und Saccharin.
Eine Tablette entspricht einem Stück Würfelzucker. So wird empfohlen, die Süße des Zuckers bei der Dosierung nicht zu unterschätzen. Zur Veranschaulichung: 1.200 Süßstoff-Tabletten im Spender entsprechen 1.200 Stück Würfelzucker.
Nutzen Sie einen Süßstoffspender, können Sie diesen immer wieder nachfüllen. Gut-und-günstig-, Dartofo- oder Natreen Süßstoff-Tabletten werden daher häufig in großen Mengen als Vorrats- oder Nachfüllpackung angeboten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Süßstoff-Tabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Diabetiker und Abnehmwillige.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Süßstoff-Tabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Diabetiker und Abnehmwillige.
Position | Modell | Preis | Kalorienarm pro Tablette | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gut & Günstig Süßstoffspender | ca. 4 € | 0,2 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Natreen Classic | ca. 2 € | 0 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Steviago Stevia Tabs | ca. 9 € | 0 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Borchers Stevia Süßstoff Tabletten | ca. 6 € | 0,2 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Natreen 70102012 | ca. 13 € | 0 kcal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind Süßstoff Tabletten Gesundheitsschädlich ?
Hallo Frau Kasapoglu,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Süßstoff-Tabletten.
Süßstoff wird von vielen Herstellern verwendet, die ihre Produkte als zuckerarm oder Light-Version vermarkten. Insgesamt sind in Europa und somit auch in Deutschland elf Süßstoffe per EU-Richtlinie für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Gesundheitsschädlich sind diese nicht. Allerdings sind Süßstoff-Tabletten ähnlich wie Zucker lediglich in Maßen zu genießen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team