In unserem Stahlwolle-Vergleich haben wir vor allem die unterschiedlichen Feinheitsgrade der Stahlwolle unter die Lupe genommen. Diverse Tests von Stahlwolle im Internet zeigen: Der Feinheitsgrad der Stahlwolle entscheidet darüber, für welche Arbeiten Sie die Stahlwolle einsetzen können. Feine Stahlwolle eignet sich besonders gut zum Polieren, zum Beispiel von Metall oder gewachsten Möbeln. Als fein gilt Stahlwolle der Härtegrade 0000 bis 00. Mittelharte Stahlwolle hat den Feinheitsgrad 0 bis 2. Beim Feinheitsgrad 3 bis 5 spricht man von grober Stahlwolle. Je höher die Zahl, desto grober ist die Stahlwolle. Den feinsten Härtegrad hat Stahlwolle 0000. Wenn Sie eine Stahlwolle kaufen möchten, die einen möglichst breiten Einsatzbereich abdeckt, dann eignet sich zum Beispiel Stahlwolle 00 oder auch solche, die einen mittleren Feinheitsgrad aufweist. Mit grober Stahlwolle entfernen Sie alte Anstriche oder Beize. Mit einem Stahlwolle-Schwamm können Sie besonders gut Töpfe und Pfannen reinigen.

Die Piktogramme auf der Packung Mako-Stahlwolle zeigen an, dass sie nicht für Besteck und Armaturen geeignet ist – generell sollte kein Edelstahl mit Stahlwolle behandelt werden.
Vorsicht beim Einsatz von Stahlwolle als Topfreiniger. Beschichtete Pfannen oder Töpfe können durch zu harte Stahlwolle beschädigt werden.
Welche Stahlwolle empfehlen Sie zur Abwehr von Mäusen? Fein oder grob?
Guten Tag Franz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stahlwolle-Vergleich.
Bei der Abwehr von Mäusen kommt es weniger auf den Feinheitsgrad der Stahlwolle an. Wichtig ist, dass Sie Ritzen und Löcher wirklich fest und vollständig mit der Stahlwolle ausfüllen. Der Effekt liegt darin, dass Stahlwolle von den Mäusen nicht zerbissen werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org