Das Wichtigste in Kürze
  • Geschirrspülmaschinen können Sie entweder mit Tabs, Pulvern oder Gels verwenden. Pulvervarianten haben jedoch im Vergleich häufig die Nase vorn.
Eine Flasche des getesteten Spülmaschinenpulvers steht auf einem Fließenboden

Hier sehen wir fit-Spülmaschinenpulver-Power-Pulver-12, das für 33 Spülgänge ausreicht, wie wir erfahren.

1. Wie verwenden Sie Spülmaschinenpulver?

Die Nutzung von Spülmaschinenpulver ist sehr einfach. Je nach Geschirrmenge und Verschmutzungsgrad können Sie das Pulver individuell dosieren. In den meisten Fällen werden für einen Durchgang etwa 20 Gramm (ca. ein Esslöffel) in die Dosierkammer gegeben. Sofern das Spülmaschinenpulver keine Klarspül- oder Salzfunktion besitzt, sollte die Maschine zusätzlich mit Klarspüler und Spülmaschinensalz betrieben werden. Unsere Vergleichstabelle zeigt Ihnen, bei welchen Produkten dies notwendig ist.

Ein getestetes Spülmaschinenpulver neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild wird uns das domol-Spülmaschinenpulver präsentiert, wobei es sich hier um eine Hausmarke von Rossmann handelt.

Das Spülmaschinenpulver können Sie am besten mit einem Löffel dosieren. Einige Hersteller legen auch eine passende Dosierhilfe bei, damit Sie das Pulver genau abmessen können. Unser Spülmaschinenpulver-Vergleich zeigt Ihnen, ob und welche Dosierhilfe beiliegt.

Spülmaschinenpulver getestet: Zwei Flaschen Spülmaschinenpulver liegen leicht übereinander auf dem Boden

Wie unseres Erachtens üblich, wird dieses fit-Spülmaschinenpulver-Power-Pulver-12 mit der Verschlusskappe dosiert.

2. Welche Vorteile bieten Ihnen Spülmaschinenpulver?

Spülmaschinenpulver sind bei richtiger Dosierung häufig vorteilhafter als die Alternativen in Tab- oder Gelform. Ein wesentlicher Vorteil liegt im Preis. Kostet ein Spülmaschinentab häufig 20 Cent oder mehr, so erhalten Sie bei der Verwendung von Spülmaschinenpulvern einen Waschgang bereits ab 3 Cent. Wenn Sie Wert auf den Preis legen, dann sollten Sie zu einem Produkt aus unserem Vergleich greifen, das nicht mehr als 20 Cent pro Spülgang kostet.

Beachten Sie jedoch, dass Geschirrspülpulver nicht immer die günstigere Alternative sind. Einige Produkte, wie zum Beispiel das Spülmaschinenpulver von proWIN, kostet Sie pro Spülgang mehr als einen Euro.

Spülmaschinenpulver getestet: Eine Packung auf einem roten Polster.

Wir finden dieses domol-Spülmaschinenpulver sehr preisgünstig, wenn wir von den 100 Spülgängen ausgehen, die auf der Packung angegeben sind.

Ein weiterer Vorteil des Pulvers liegt darin, dass diese aufgrund der individuellen Dosiermöglichkeit schonender für die Umwelt sind, insbesondere dann, wenn Sie Öko-Spülmaschinenpulver verwenden. Wenn Sie zum Beispiel nur wenig Geschirr reinigen möchten, das zudem nur leicht verschmutzt ist, so können Sie mit einer geringeren Dosierung dazu beitragen, dass nicht mehr Reinigungsmittel ins Abwasser gerät als nötig. Öko-Spülmaschinenpulver-Tests im Internet zeigen zudem, dass bei Öko-Produkten, wie zum Beispiel beim Spülmaschinenpulver von Sonett oder Claro, weniger problematische Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen.

Im Test: Auf einem Fließenboden liegt eine Flasche Spülmaschinenpulver mit der Rückseite nach oben

Das fit-Spülmaschinenpulver-Power-Pulver-12 punktet bei uns damit, phosphatfrei zu sein.

3. Was sagen Spülmaschinenpulver-Tests im Internet aus?

Spülmaschinenpulver-Tests im Internet zeigen, dass diese in ihrer Reinigungswirkung Spülmaschinentabs in nichts nachstehen. Wer auf Pulver setzt, betreibt seine Spülmaschine sogar effizienter. Während sich das Spülmaschinenpulver, das ohne Plastik dosiert wird, auf die Reinigung konzentrieren kann, enthärtet die Maschine im Hintergrund das Wasser und gibt schlussendlich Klarspüler hinzu.

Im Test: Eine Packung Spülmaschinenpulver auf einer grauen Fläche.

Wie wir wissen, sind Spülmaschinenpulver generell ätzend, so auch dieses domol-Spülmaschinenpulver, weshalb wir eine kindersichere Unterbringung und einen sorgsamen Umgang empfehlen.

Spülmaschinenpulver kann bei falscher Anwendung zu Klumpenbildung neigen. Die besten Spülmaschinenpulver werden deshalb in luftdicht verschließbaren Behältern angeboten, damit das Pulver besser vor Feuchtigkeit geschützt wird. Unsere Vergleichstabelle zeigt Ihnen, auf welche Produkte dies zutrifft.

Mehrere Flaschen des getesteten Spülmaschinenpulvers stehen neben anderen Produkten in einem Regal.

Neben pulverförmigem Mittel wie dem Fit-Spülmaschinenpulver gibt es auch flüssige Lösungen oder feste Spülmaschinentabs.

Ein Blick in die Spülmaschinenpulver-Tests im Internet zeigt außerdem, dass die Anzahl der möglichen Spülgänge pro Packung sehr unterschiedlich ist. Wenn Sie einen Vorrat an Spülmaschinenpulver kaufen möchten, dann sollten Sie zu einem Produkt greifen, das für mindestens 150 Spülgänge ausreicht, wie zum Beispiel das Spülmaschinenpulver von Finish oder Somat.

Spülmaschinenpulver getestet: Eine Packung von der Seite auf einer Holzfläche liegend.

Dieses Spülmaschinenpulver ist ohne gewässerbelastendes Silberschutzmittel und sorgt trotzdem für klare Gläser in Ihrer Spülmaschine.

spuelmaschinenpulver-test

Videos zum Thema Spülmaschinenpulver

In diesem Video wird der Classic Reiniger Pulver von Finish auf die Probe gestellt! Wir vergleichen die Reinigungskraft des Pulvers mit anderen handelsüblichen Reinigern und zeigen, warum es eine herausragende Wahl für die Spülmaschine ist. Erfahren Sie mehr über die unschlagbare Leistung des Finish Classic Reiniger Pulvers in diesem spannenden Test!

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles, was Sie über die Verwendung von Geschirrspülerpulver oder -tabs wissen müssen. Wir klären die Frage, ob Sie Ihren Spüler auch ohne Salz nutzen können und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Varianten haben. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!

Quellenverzeichnis