Das Wichtigste in Kürze
  • Spareribs-Halter werden zum vertikalen Grillen von Rippchen genutzt. Sie lassen sich auf dem Grill und im Backofen und oft auch im Smoker verwenden.
  • Die meisten Rippchenhalter bestehen aus Edelstahl. Damit sind sie rostfrei, lebensmittelecht und dürfen in die Spülmaschine.
  • Beim Grillen wird ein Spareribs-Halter auf den Grillrost gestellt. Er ist für die meisten Grills passend und fasst fünf bis zehn Rippchen-Racks.

Spareribs-Halter-Test: Verschiedene Spareribs liegen fertig gegart auf einem Servierbrett.

Spareribs sind beim Grillabend besonders beliebt, denn sie sind saftig, aromatisch und außen schön knusprig. Damit sie gleichmäßig garen und nicht auf dem Rost kleben bleiben, gibt es den Spareribs-Halter. Er sorgt dafür, dass die Rippchen senkrecht auf dem Grillrost stehen, gleichmäßig Hitze abbekommen und Platz auf dem Grill gespart wird.

In unserem Spareribs-Halter-Vergleich stellen wir Ihnen nicht nur die Ausstattung verschiedener Rippchenhalter mit dem Material oder der Größe vor. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie Spareribs-Ständer am besten nutzen und geben Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rippchenhaltern.

1. Wie verwenden Sie einen Spareribs-Ständer am besten?

Ein Spareribs-Halter gehört zum Grillzubehör. Er bezeichnet einen einfachen Ständer für Spareribs, mit dem mehrere Rippchenstränge gleichzeitig aufrecht gegart werden können.

1.1. Wie wird ein Spareribs-Halter verwendet?

Der Spareribs-Halter ist eine Alternative zum flachen Grillen der Rippchen auf dem Grillrost. Stattdessen werden sie senkrecht in einzelne Fächer oder Schlitze eingesetzt. Das spart Platz und sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig zirkulieren kann. Die Halterung stabilisiert die Rippchen, sodass sie beim Garen nicht umkippen oder aneinanderkleben. Dadurch gelingen gleichmäßig gegarte, knusprige Ribs mit geringem Aufwand.

Durch die aufrechte Position können Sie auch auf einem kleinen Grill mehrere Spareribs im Halter gleichzeitig grillen. Die Anwendung ist unkompliziert und erleichtert die Zubereitung vor allem dann, wenn größere Mengen Fleisch gleichzeitig gegart werden sollen.

Vielleicht fragen Sie sich: „Wie grillt man Spareribs im Halter?“ Online-Tests von Spareribs-Haltern raten, die Spareribs im indirekten Bereich zu grillen. Wenn Sie beispielsweise den Spareribs-Halter mit einem Gasgrill verwenden, sollten Sie ihn über einen ausgeschalteten Brenner stellen und die indirekte Hitze der Umgebung nutzen. Das verhindert, dass Sie die Rippchen von unten verbrennen.

» Mehr Informationen

1.2. Auf welchen Hitzequellen können Sie einen Rippchenhalter nutzen?

Rippchenhalter können auf verschiedenen Hitzequellen eingesetzt werden. Am häufigsten wird der Spareribs-Halter auf dem Grill genutzt. Sie können Spareribs-Halter mit einem Gasgrill ebenso verwenden wie mit einem Holzkohlegrill oder Elektrogrill.

Spareribs-Halter-Test: Mehrere Fleischstücke stehen in einem Ständer auf einem Grill.

Spareribs-Halter mit klappbaren Streben sparen Platz bei der Aufbewahrung und passen in kleinere Küchenschränke.

Auch im Backofen lassen sich Spareribs mit einem Ständer problemlos zubereiten, sofern das Rib-Rack in den Garraum passt. Die Rippchen garen darin ebenso gleichmäßig wie auf dem Grill. Bei beiden Methoden ist der Vorteil, dass das Fleisch langsam gegart wird und gleichzeitig knusprig werden kann.

Für die klassische „Low & Slow“-Zubereitung über mehrere Stunden bietet sich ein Spareribs-Halter im Smoker an. Dabei sollten Sie auf eine gleichmäßige Rauchverteilung achten.

Tipp: Bei der Verwendung eines Rippchenhalters mit einem Gasgrill oder bei der Nutzung eines Spareribs-Halters in einem Smoker bietet es sich an, unter den Ständer eine kleine Auffangschale mit Flüssigkeit zu stellen, beispielsweise Brühe. Dadurch bleibt das Fleisch schön saftig.

Für Keramikgrills und Grillkamine sind nur Halter aus stabilem, hitzebeständigem Metall geeignet, die bei hoher Temperatur formstabil bleiben. Der Einsatz über offenem Feuer, etwa am Lagerfeuer, ist technisch möglich, aber nur dann sinnvoll, wenn der Halter absolut standsicher auf einem Grillrost platziert werden kann und die Hitze nicht direkt auf das Fleisch einwirkt.

» Mehr Informationen

1.3. Ein Spareribs-Halter lässt sich vielseitig nutzen

Neben der Zubereitung von Spareribs beim BBQ kann ein Rippchenhalter für den Grill auch anderweitig genutzt werden. Größere Modelle mit breiteren Abständen zwischen den Streben eignen sich beispielsweise als Bratenkorb für Stücke vom Braten, Lammkoteletts oder Hähnchenschenkel. Auch Maiskolben lassen sich darin senkrecht platzieren und gleichmäßig grillen, ohne wegzurollen.

In der Küche kann ein robuster Halter als improvisierter Deckelhalter dienen oder zum Trocknen von Grillzubehör wie Grillbesteck, Blechen und Schneidebrettern verwendet werden. Wenn Sie viel grillen, können Sie den Spareribs-Halter am Grill auch zum Aufbewahren von Warmhalterosten oder Grillplatten nutzen. Voraussetzung ist immer, dass die Bauweise stabil genug ist und die jeweilige Form des Halters zur geplanten Nutzung passt.

Weitere Vor- und Nachteile für das Grillen von Spareribs im Halter anstatt auf einem Grillrost zeigt unser Spareribs-Halter-Vergleich:

    Vorteile
  • Rippchen sind nicht direkt den Flammen ausgesetzt
  • Spareribs bleiben nicht am Grillrost kleben
  • die Rippchen müssen nicht regelmäßig gewendet werden
    Nachteile
  • weniger Röstaromen durch fehlenden Kontakt zum Grillrost
  • Rippchenhalter muss für den Grill und die Spareribs passend sein
  • zusätzlicher Reinigungsaufwand sowie Anschaffungskosten

2. Was sagen diverse Spareribs-Halter-Tests aus dem Internet zur Größe?

Spareribs-Halter sind in verschiedenen Größen erhältlich und unterscheiden sich in Länge, Breite und Höhe. Die Länge liegt in der Regel zwischen 30 und 43 cm, die Breite reicht meist von 22 bis 29 cm. Die meisten Halter sind zwischen 8 und 11 cm hoch.

Damit passen viele Modelle auf handelsübliche Grillroste. Ein typischer Gas- oder Holzkohlegrill beispielsweise verfügt über eine nutzbare Grillfläche von etwa 45 bis 50 cm Breite und rund 25 bis 30 cm Tiefe. Kleinere Halter mit 30 cm Länge sind ideal für kompaktere Grills, während größere Halter mit über 40 cm Länge mehr Platz benötigen. Alternativ stellen Sie den Spareribs-Halter diagonal auf den Grillrost.

Die Anzahl der Rippchenstränge, die in einen Halter passen, hängt vom Modell und den Abständen zwischen den Haltebügeln ab. Gängig ist laut Online-Tests von Spareribs-Haltern ein Platzangebot für fünf bis zehn Rippchen-Racks. Aber wie viele Spareribs rechnet man für eine Person? Pro Person rechnet man mit etwa 400 bis 600 g rohen Spareribs, was rund 4 bis 6 einzelnen Rippchen oder einem halben Rack entspricht. Bei mehreren Personen sind unter Umständen mehrere Rippchenhalter notwendig.

Spareribs-Halter im Test: Eine Hand taucht Spareribs in verschiedene Saucen. Mehrere gegarte Spareribs liegen im Vordergrund.

Einige Spareribs-Halter lassen sich beidseitig verwenden – auf der einen Seite für Rippchen, auf der anderen als Bratenkorb.

Der Abstand zwischen den Streben variiert zwischen 3 und 5 cm. Breite Abstände verbessern die Luftzirkulation, während schmalere Modelle oft mehr Rippchen aufnehmen, aber das Garen einschränken können.

Ein typischer Rippchenstrang ist zwischen 35 und 50 cm lang und rund 12 bis 15 cm breit. Die meisten Halter sind so gebaut, dass Rippchen an den Enden leicht überstehen und auch etwas über den Rippchenhalter in der Höhe hinausragen dürfen. Wenn Sie Spareribs im Ständer grillen ist es wichtig, dass die Standfestigkeit der Spareribs im Halter gewährleistet ist.

Tipp: Verstellbare Halter verfügen über bewegliche Streben, die sich individuell verschieben lassen. Dadurch passen sich diese Halter an unterschiedlich breite Rippchen an.

3. Was ist bei der Wahl des Rib-Halters zu beachten?

Für den besten Spareribs-Halter sollten Sie unter anderem auf das Material und auf eine einfache Reinigung achten.

3.1. Material

Ein Spareribs-Halter aus Edelstahl besteht in der Regel aus rostfreiem Stahl, beispielsweise aus 18/10-Edelstahl. Rippchenhalter aus Edelstahl zeichnen sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus, was sie besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit wie Marinaden oder Öl macht.

Er hält hohen Temperaturen stand, ohne sich zu verformen oder negative Stoffe an das Grillgut abzugeben. Edelstahl ist geschmacksneutral. Das bedeutet, dass der Geschmack der Spareribs unverfälscht bleibt und nicht durch den Rippchenhalter beeinflusst wird. Zudem ist das Material sehr robust und kratzfest. Wenn Sie den Spareribs-Halter mit Grillzubehör wie einer Grillbürste reinigen, hinterlässt diese in der Regel keine Kratzer.

Ein Spareribs-Halter aus emailliertem Stahl besteht aus einfacherem Stahl, der mit einer glasartigen Emaillebeschichtung versehen ist. Diese Emaille schützt den darunterliegenden Stahl vor Rost, solange die Beschichtung intakt bleibt. Die Oberfläche ist glatt und porenfrei, was die Reinigung erleichtert und das Anhaften von Fett oder Rückständen reduziert.

Auch emaillierter Stahl ist hitzebeständig. Im Vergleich zu einem Spareribs-Halter aus Edelstahl allerdings ist die Beschichtung empfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen wie Stößen. Kommt es zu Absplitterungen oder Rissen in der Emaille, verliert der Halter seinen Rostschutz, weil der blanke Stahl freiliegt und korrodieren kann. Im Vergleich zu Edelstahl ist emaillierter Stahl daher anfälliger für Beschädigungen und weniger langlebig.

3.2. Griffe

Ein Spareribs-Halter mit Griffen lässt sich besonders einfach auf den Grill aufsetzen und auch wieder herunternehmen. Im Idealfall sind die Griffe wärmeisoliert, sodass sie auf dem Grill nicht zu heiß werden. Wärmeisolierende Materialien sind beispielsweise Holz oder Silikon.

Spareribs-Halter getestet: Mehrere Spareribs liegen auf einem Grillrost und ragen darüber hinaus.

Auf einem großen Grillrost finden mehrere Rippchenhalter nebeneinander Platz.

3.3. Spareribs-Halter mit Schale

Eine passende Schale unter einem Spareribs-Ständer hat mehrere Funktionen. Zum einen bietet ein Spareribs-Halter mit Schale einen sicheren Stand auf dem Grill. Vor allem Spareribs-Ständer aus dünnem Geflecht bieten oft wenig Standfläche.

Zum anderen dient die Schale als Behälter für Flüssigkeiten. Sie kann tropfende Flüssigkeiten wie Marinade oder Fett aus den Rippchen auffangen, die dann nicht direkt in die Kohlen oder Flammen gelangen. Außerdem ist es möglich, die Schale mit Flüssigkeit zu füllen, beispielsweise mit Saft oder Brühe. Diese verdampft dann während des Garvorgangs und sorgt sowohl für saftige Rippchen als auch für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Das Material der Auffangschale ist in der Regel Edelstahl oder emaillierter Stahl.

3.4. Reinigung

Online-Tests empfehlen Spareribs-Halter, die sich in der Spülmaschine reinigen lassen. Lebensmittelreste, die noch am Spareribs-Ständer anhaften, sollten Sie jedoch vorab entfernen. Wenn sich Lebensmittelreste in den Spareribs-Halter eingebrannt haben, sollten Sie den Ständer etwa 15 bis 30 Minuten in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen.

Für die manuelle Reinigung eignet sich eine weiche Bürste. Vor allem bei emaillierten Spareribs-Ständern sollten Sie auf scharfe Reinigungsmittel und harte Bürsten verzichten.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Spareribs-Halter-Tests oder -Vergleichen suchen

4.1. Wie lange grillt man Spareribs auf einem Gasgrill?

Laut Online-Tests von Spareribs-Haltern brauchen Spareribs auf dem Gasgrill bei indirekter Hitze etwa 2,5 bis 3 Stunden bei 120–150 °C.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller bieten Spareribs-Halter an?

Spareribs-Halter sind als Grillzubehör oft von bekannten Marken und Herstellern von Grills erhältlich. Sie bekommen Rippchenhalter unter anderem von:

  • Broil King
  • Landmann
  • Napoleon
  • Rösle
  • Santos
  • Weber
» Mehr Informationen

4.3. Kann man Spareribs-Halter selber bauen?

Ein Spareribs-Halter lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen, zum Beispiel aus einem Gitter aus rostfreiem Edelstahl oder unbehandeltem Metallgitter. Wichtig sind hitzebeständige, lebensmittelechte Materialien und eine stabile, standfeste Konstruktion. Anleitungen dafür finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Spareribs-Halter

In diesem YouTube-Video erfahren Zuschauer, wie Spareribs auf dem Grill perfekt gelingen. Ein Spareribs-Halter sorgt für gleichmäßiges Garen und aromatisches Fleisch. Das Video gibt praktische Tipps – ideal für alle, die ein gelungenes BBQ planen, ob Einsteiger oder Grill-Profi.

Das YouTube-Video bietet eine sachliche Produktbewertung verschiedener Spareribs-Halter. Es werden Modelle, Funktionen sowie Vor- und Nachteile vorgestellt. Ergänzend erhalten Sie Tipps zur optimalen Zubereitung von Spareribs auf dem Grill.