Vorteile
- große Menge
- relativ geringer Brennwert
- sehr wenige Kohlenhydrate
Nachteile
- kein besonders umweltfreundliches Gebinde
Spanisches Bier Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Estrella Galicia Especial Dosenbier | Alhambra Especial | Alhambra Reserva 1925 | Mahou Clasica | El Águila Dorada 1900 Original | Estrella Galicia Lagerbier alkoholfrei | Estrella Galicia | Cruzcampo Cerveza Pilsen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Estrella Galicia Especial Dosenbier 10/2025 | Alhambra Especial 10/2025 | Alhambra Reserva 1925 10/2025 | Mahou Clasica 10/2025 | El Águila Dorada 1900 Original 10/2025 | Estrella Galicia Lagerbier alkoholfrei 10/2025 | Estrella Galicia 10/2025 | Cruzcampo Cerveza Pilsen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eckdaten des spanischen Biers | ||||||||
Menge Preis pro Liter | 24 x 0,33 Liter 2,99 € pro Liter | 12 x 0,33 Liter 7,39 € pro Liter | 6 x 0,33 Liter 9,04 € pro Liter | 12 x 0,33 Liter 5,55 € pro Liter | 10 x 0,33 Liter 8,23 € pro Liter | 12 x 0,33 Liter 6,70 € pro Liter | 30 x 0,2 Liter 6,66 € pro Liter | 12 x 0,33 Liter 6,54 € pro Liter |
Bierstil | helles Lagerbier | helles Lagerbier | helles Lagerbier | helles Lagerbier | helles Lagerbier | alkoholfreies Lagerbier | helles Lagerbier | helles Lagerbier |
Geschmack | hopfig | malzig | malzig | malzig | mild | malzig | malzig | leicht malzig |
Ursprungsland Stadt, Region | ||||||||
Umweltfreundliches Gebinde | Dose | Dose | Glasflasche | Glasflasche | Dose | Glasflasche | Glasflasche | Dose |
Nährwerte und Zutaten | ||||||||
Brennwert pro 100 ml | 47 kcal | 49 kcal | 56 kcal | 42 kcal | 40 kcal | 23 kcal | 47 kcal | 42 kcal |
Kohlenhydrate pro 100 ml | 3,5 g | 4,15 g | 4 g | 3 g | ca. 3,1 g | 5,1 g | 4 g | 3 g |
Alkoholgehalt | 5,5 Vol.-% | 5,4 Vol.-% | 6,4 Vol.-% | 5,5 Vol.-% | 5,5 Vol.-% | 0,0 Vol.-% | 5,5 Vol.-% | 4,8 Vol.-% |
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir das spanische Bier „Estrella Damm“, das seit 1876 von derBrauerei El Prat del Llobergat in Barcelona gebraut wird.
Bei spanischen Biersorten handelt es sich meistens um helle Lagerbiere, die eine malzige Note haben. Diverse Spanisches-Bier-Tests im Internet berichten, dass spanische Biere wie das San Miguel Especial oder das Estrella-Bier mit einem Alkoholanteil von rund 5,5 Volumenprozent zwar relativ stark sind, jedoch gut gekühlt ein mildes Aroma auf der Zunge verbreiten. Der frische Geschmack passt ideal zu heißen Sommertagen und lauen Abenden auf der Terrasse.
Auf der Zutatenliste dieses spanischen Biers „Estrella Damm“ finden wir neben den üblichen Zutaten auch Reis.
Wenn Sie spanisches Bier kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen spanischem Dosenbier und Flaschenbier. Während Dosen bruchsicher sind und somit während des Transports gewöhnlich keinen Schaden nehmen, gelten Glasflaschen als umweltfreundlicher. Ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten große Vorratspacks mit 24 Gebindeeinheiten.
Der Geschmack dieses spanischen Biers „Estrella Damm“ wird als leicht säuerlich spritzig mit einer deutlichen Malznote beschrieben.
Viele spanische Brauereien haben ihren Hauptsitz in Madrid. Hierzu gehört auch der Hersteller der beliebten Mahou-Biere. Vor allem die beiden Sorten Cinco Estrellas und Clasica sind international bekannt und haben es auf vielen Spanische-Biere-Listen unter die Top Ten geschafft. Auch aus Barcelona, Andalusien und Galizien kommen einige der beliebtesten spanischen Biermarken.
Wussten Sie schon? Die bekannte spanische Biermarke San Miguel wurde 1890 nicht in Spanien, sondern auf den Philippinen gegründet. Erst 1957 eröffnete man auch eine Brauerei in Katalonien und entwickelte das berühmte San Miguel Especial, das ausschließlich Zutaten aus spanischem Anbau enthält.
Dieses spanische Bier „Estrella Damm“ kann auf einige Auszeichnungen verweisen, darunter auf den Spanish Brewery Award.
Beim Blick auf unseren Spanisches-Bier-Vergleich fällt auf, dass zu den Hauptzutaten der besten spanischen Biere auch Mais oder Reis zählen. Wie mehreren Spanisches-Bier-Tests im Internet zu entnehmen ist, sorgen diese beiden Getreidesorten für den typisch milden Geschmack.
In deutschen Bieren sind Mais und Reis hingegen verpönt. Denn das Reinheitsgebot schreibt vor, dass in deutschen Bieren lediglich Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verarbeitet werden dürfen. Aus diesem Grund schmecken deutsche Biere oftmals herber als spanische Biere.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das beliebte Produkt Radler von San Miguel. Das Video informiert über die Auszeichnung des Produkts mit dem Gold Quality Award 2022 von Monde Selection und stellt die Qualitätsstandards auf unterhaltsame Weise vor. Tauchen Sie ein in die Welt des erfrischenden San Miguel Radler 0,0 und erfahren Sie, warum es sich um ein preisgekröntes Getränk handelt.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Spanisches Bier-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Ursprungsland Stadt, Region | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Estrella Galicia Especial Dosenbier | ca. 23 € | hopfig | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Alhambra Especial | ca. 29 € | malzig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Alhambra Reserva 1925 | ca. 17 € | malzig | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mahou Clasica | ca. 21 € | malzig | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | El Águila Dorada 1900 Original | ca. 26 € | mild | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich habe gesehen, dass das San-Miguel-Bier von einem italienischen Hersteller ist? Wieso ist das so?
Hallo Daniel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spanisches-Bier-Vergleich.
Es kann sein, dass manche spanischen Biere aus unserem Vergleich in anderen Ländern hergestellt und nicht direkt aus Spanien importiert werden. Das liegt daran, dass große Bierhersteller wie San Miguel auf dem ganzen Globus Brauereistätten besitzen. Dem einzigartigen Geschmack tut dies jedoch keinen Abbruch. Denn unabhängig davon, wo das Bier hergestellt wird, ist die Rezeptur immer die gleiche.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team