Das Wichtigste in Kürze
  • Sämtliche Sony-Autoradios in unserem Vergleich sind Bluetooth-fähig. So können Sie während der Fahrt Musik über Ihr Smartphone abspielen, ohne dieses vorab per Kabel anschließen zu müssen. Auch das sichere Telefonieren über eine Freisprechanlage ist möglich, wenn Sie sich für ein Sony-Autoradio mit Bluetooth-Funktion entscheiden. Viele Modelle sind sogar auf das Verbinden zweier verschiedener Quellgeräte ausgelegt, sodass Sie als Fahrer beispielsweise telefonieren können, während Ihr Beifahrer Musik auswählt.

1. Welche Arten von Sony-Autoradios können Sie kaufen?

Sie können zwischen verschiedenen Typen von Sony-Radios fürs Auto wählen. So werden einerseits die einfachen Media-Receiver angeboten, mit denen sich Radio hören lässt. Diese verfügen in der Regel über einen Front-USB- und häufig zusätzlich über einen -AUX-Anschluss, sodass Sie Ihr Smartphone, einen USB-Stick oder einen MP3-Player anschließen und Audiodateien abrufen können.

Des Weiteren werden, diversen Online-Tests von Sony-Radios fürs Auto zufolge, CD-Receiver offeriert, die (oftmals zusätzlich) mit einem CD-Laufwerk ausgestattet sind. Eine weitere Alternative stellen die hinsichtlich ihres Funktionsumfanges komplexesten Modelle dar – die Media-Receiver mit großem, per Berührung steuerbarem Display.

Mit diesen üblicherweise im Doppel-DIN-Format konzipierten Sony-Autoradios können Sie zusätzlich Kartenmaterial zur Navigation und oft auch die Option einer Rückfahrkamera nutzen. Auch die Verknüpfung mit Android- und Apple-Systemen ist möglich, um zum Beispiel Android Auto oder Apple CarPlay mit Ihrem Sony-Autoradio zu verbinden.

Suchen Sie nach weiteren Modellen, die zur Navigation oder als Rückfahrhilfe geeignet sind oder schlichtweg ein großes Display aufweisen, schauen Sie sich gerne auch unsere folgenden Ratgeber an:

2. Worauf müssen Sie, laut Online-Tests von Sony-Autoradios, hinsichtlich der Radio-Größe achten?

Entscheiden Sie sich für einen klassischen Media- oder CD-Receiver von Sony, handelt es sich dabei häufig um 1-DIN-Modelle. Bei diesen ist der einzubauende Korpus 50 mm hoch, womit auch die Front meist schmal ausfällt. Entsprechend ist häufig nur ein einzeiliges Display verbaut und die Nutzung von Navigationssystemen oder einer Rückfahrkamera nicht möglich.

Hinweis: Einige wenige Modelle weisen zwar nur eine Einbaugröße auf, die der 1-DIN-Radionorm entspricht, haben aber dennoch ein größeres Display, das leicht außerhalb der Konsole liegt. Dies bestätigen auch verschiedene Tests von Sony-Autoradios im Internet.

Legen Sie Wert auf einen großen Bildschirm, auf dem sich unter anderem Karten anzeigen lassen, sollten Sie sich hingegen für ein Doppel-DIN-Radio von Sony entscheiden. Diese auch als 2-DIN-Radios bezeichneten Sony-Modelle sind 100 mm hoch, was Sie bereits vor dem Kauf bedenken und mit den Gegebenheiten in Ihrem Fahrzeuginnenraum abgleichen sollten.

3. Benötigen Sie ein DAB-fähiges Sony-Autoradio?

Die besten Sony-Autoradios sind in der Lage, auch den sogenannten DAB-Sendestandard zu empfangen. DAB steht dabei für Digital Audio Broadcasting und ist ein Sendestandard, der Ihnen das Hören einer größeren Anzahl nicht nur regional begrenzter Radiosender ermöglicht.

Zudem zeichnet sich ein DAB- oder DAB+-fähiges Sony-Autoradio durch eine bessere Radioklangqualität aus. Früher oder später soll DAB den bisher noch immer weit verbreiteten Sendestandard UKW (Ultrakurzwelle) gänzlich verdrängen. Und tatsächlich weisen die meisten Sony-Autoradios, diversen Tests im Internet nach, die Fähigkeit zur DAB-Übertragung auf.

Langfristig möchten Sie doch lieber ein neues Fahrzeug mit aktuellerer Technik? Dann finden Sie bei uns auch Auto-Leasing-Vergleiche. Darunter sind nicht nur große Modelle, sondern auch Vergleiche für kleinere Autos wie beispielsweise in unserem Renault-Zoe-Leasing-Vergleich.

sony autoradio test

Videos zum Thema Sony-Autoradio

In diesem aufregenden Video geben wir Ihnen unser umfassendes Review und zeigen Ihnen das Setup des brandneuen Sony XAV-AX8050D Autoradios in einem BMW X5 E53. Tauchen Sie ein in die Welt innovativer Technologie und erleben Sie, wie dieses Hochleistungsprodukt Ihr Fahrerlebnis revolutioniert. In gestochen scharfer 4K-Qualität werden Sie jedes Detail des beeindruckenden Sony XAV-AX8050D genießen können.

In diesem Youtube-Video wird das Sony-Autoradio XYZ vorgestellt, das speziell für moderne Fahrzeuge entwickelt wurde. Der Videomacher demonstriert die vielfältigen Funktionen des Radios, wie zum Beispiel Bluetooth-Konnektivität, USB-Anschluss und Sprachsteuerung. Außerdem werden die einfache Installation und Benutzeroberfläche des Sony-Autoradios hervorgehoben, was es zu einer großartigen Option für Autoliebhaber macht.

In diesem Produktvorstellungs-Video wird das Sony XAV-AX5650 Autoradio vorgestellt, das mit seinem intuitiven 2-DIN Design und seiner fortschrittlichen CarPlay- und AndroidAuto-Funktionalität überzeugt. Das Autoradio bietet eine nahtlose Integration von Smartphones, ermöglicht den Zugriff auf Musik, Navigation und Kommunikation und bietet zudem ein hochwertiges Klang- und Bildsystem für ein ultimatives Unterhaltungserlebnis im Auto.

Quellenverzeichnis