Vorteile
- wasserfest
- für sensible Haut geeignet
- ohne Alkohol oder Parfüm
- ohne Parabene
Nachteile
- kann auf Kleidung abfärben
| Kinder-Sonnencreme Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mustela Bébé 50+ | Eco Cosmetics Baby Sonnencreme LSF 50+ | Childs Farm Kinder Sonnenschutz LSF 50+ | Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme | Fotoprotección Isdin DE Kinder-Sonnencreme | Garnier Ambre Solaire Kids Sensitive expert+ | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mustela Bébé 50+ 11/2025 | Eco Cosmetics Baby Sonnencreme LSF 50+ 11/2025 | Childs Farm Kinder Sonnenschutz LSF 50+ 11/2025 | Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme 11/2025 | Fotoprotección Isdin DE Kinder-Sonnencreme 11/2025 | Garnier Ambre Solaire Kids Sensitive expert+ 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Form | Creme dichter Schutzfilm | Creme dichter Schutzfilm | Creme dichter Schutzfilm | Creme dichter Schutzfilm | Creme dichter Schutzfilm | Creme dichter Schutzfilm | ||
| Menge Grundpreis pro 100 ml | 40 ml ca. 376,00 € pro l | 50 ml ca. 388,80 € pro l | 125 ml ca. 179,28 € pro l | 50 ml ca. 1.415,00 € pro l | 50 ml ca. 295,80 € pro l | 50 ml ca. 160,00 € pro l | ||
mineralisch | mineralisch | chemisch | mineralisch | physisch + chemisch | chemisch | |||
| Lichtschutzfaktor | 50 | 50 | 50 | 45 | 50 | 50 | ||
| Inhaltsstoffe, Allergene & Eigenschaften | ||||||||
| wasserfest | ||||||||
| ohne hormonell wirksame Stoffe | ||||||||
| ohne andere bedenkliche Stoffe | ||||||||
| parfümfrei | ||||||||
| Feuchtigkeitsspender | Glycerin | Schwarzkümmelkernöl Jojobaöl | Glycerin | Olivenöl Macadamiaöl | Vitamin E | Glycerin synthetisches Wachs | ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Eis essen, Sandburgen bauen und Muscheln sammeln – daraus sind glückliche Sommertage für Kinder gemacht. Eltern haben dabei die mitunter etwas mühsame Aufgabe, die Kleinen regelmäßig mit Sonnenlotion einzureiben. Was viele Kinder als unliebsame Unterbrechung ihres Spiels empfinden, ist aber unverzichtbar: Kinderhaut besitzt nicht die gleichen Schutzmechanismen wie die von Erwachsenen und ist daher besonders anfällig für Schäden durch die Sonne.
Die Deutsche Krebshilfe weist regelmäßig auf die Gefahren der Sonne für Kinder hin und rät zu einem umfassenden Schutz durch Kleidung und Sonnencreme. Damit der Sommerspaß ungetrübt von Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden bleibt, sollten Kinder daher immer gut eingecremt werden. In unserem Ratgeber zu den besten Kinder-Sonnencremes erfahren Sie, worauf genau Sie bei der Wahl der richtigen Sonnenpflege achten sollten.

Laut unserer Recherche schneidet diese Tabaluga-Kinder-Sonnencreme Sensitv 50+ bei ÖkoTest mit sehr gut ab.
Sonnencreme ist ein Körperpflegeprodukt, das die Haut gegen Schäden durch die Sonneneinstrahlung abschirmt. Hauptursache für Hautschäden sind dabei UVA- und UVB-Strahlen. Letztere sind kurzwellig und dringen in die Oberhaut ein. Dort regen sie die Bildung von Melanin an, das die Hautpigmente dunkel färbt und so schützt. Ist man UVB-Strahlen länger ausgesetzt, schaden sie der Haut und sorgen für entzündliche Rötungen. Schlimmstenfalls beschädigen sie die DNA der Zellen und verursachen so Krebs.
UVA-Strahlen sind langwellig und reichen bis in die unteren Hautschichten. Wenn sie über einen längeren Zeitraum auf die Haut einwirken, verringern sie die Spannkraft der Zellen und sorgen für faltige Haut. Auf Zellebene können UVA-Strahlen die DNA verändern (wenn auch nicht wie UVB zerstören) und damit für Zellmutationen sorgen.
Gegen diese schädlichen Einflüsse der Sonne hilft Sonnenlotion: Sie legt sich als Schutzfilm über die Haut und verhindert das Eindringen der UV-Strahlen. Je nach Hauttyp haben Erwachsene eine Eigenschutzzeit von 5 bis 30 Minuten. Kinderhaut ist jedoch dünner und wesentlich empfindlicher. Sie stellt zudem besondere Ansprüche an Sonnencreme, da hier hormonell wirksame Inhaltsstoffe problematisch sein können, die in Produkten für Erwachsene häufig vorkommen.
Babys sollten bis zu einem Alter von einem Jahr die Sonne meiden. Baby-Sonnencreme ist für Kleinkinder ab einem Jahr.

Wir sehen uns die Konsistenz dieser Tabaluga-Kinder-Sonnencreme an und finden, dass sie einen stabilen Film bildet.
Man unterscheidet zwischen zwei Wirkungsweisen von Sonnencremes – der chemischen und der mineralischen Wirkung. In der folgenden Tabelle sind beide Kategorien von Sonnencremes dargestellt.
| Typ | Eigenschaften |
|---|---|
| Chemische Sonnencreme
| Chemische Sonnencreme enthält Substanzen, welche die UV-Strahlen auf der Haut in Wärme umwandeln und somit unschädlich machen. Diese chemischen Reaktionen können hormonell wirken, also den Hormonhaushalt beeinflussen. Auch mögliche allergische Reaktionen machen einige dieser Cremes wenig empfehlenswert für Kinder. Pro: günstig und effektiv im UV-Schutz |
| Mineralische Sonnencreme
| Mineralische Sonnencreme besteht aus reflektierenden Partikeln, die wie kleine Spiegel das Sonnenlicht zurückwerfen. Sie bergen kein gesundheitliches Risiko. Die spiegelnden Substanzen sind als weißlicher Film auf der Haut sichtbar. Um diesen zu verringern, wurden extrakleine Nanopartikel entwickelt, deren gesundheitliche Wirkung aber noch unbekannt ist. Pro: gesundheitlich unbedenklich; für Allergiker geeignet |

Auf diesem Bild sehen wir die Tabaluga-Kinder-Sonnencreme, die einen Lichtschutzfaktor 50+ aufweist und als Sensitiv-Version sogar für Babys geeignet ist.
Chemische Sonnenschutzcremes haben eine begrenzte Haltbarkeit. Nach ca. sechs bis acht Monaten verlieren sie ihre Fähigkeit zur Reaktion mit UV-Strahlen und werden weniger effektiv. Deshalb sollten Sie Produkte vom Vorjahr entsorgen und jeden Sommer eine frische Sonnencreme für Kinder kaufen.
Chemisch
Chemisch wirkender Sonnenschutz wandelt die UV-Strahlung in Wärme um, die für uns nicht spürbar ist. Wie die Tabelle zeigt, können Sonnencremes, die mit einer chemischen Reaktion funktionieren, hormonell wirksam sein. Dies sollte bei Pflegeprodukten für Kinder jedoch vermieden werden. Ihre Körper sind nicht darauf eingestellt, Hormone zu verarbeiten.
Diese Substanzen können sich im schlimmsten Fall auf die spätere Fruchtbarkeit auswirken. Andere unerwünschte Effekte von chemisch wirkenden Sonnencremes sind allergische Reaktionen beim Kind. Die chemische Reaktion auf der Haut kann bei empfindlichen Menschen zu Reizungen und Rötungen führen.
Diese Nachteile betreffen nicht alle Produkte mit chemischer Wirkungsweise. In unserem Sonnencreme für Kinder-Vergleich haben wir herausgearbeitet, welche chemischen Sonnenlotionen keinen der hier beschriebenen Effekte mit sich bringen.
Mineralisch

Praktisch zum Auftragen und Verteilen jeder Sonnencreme ist eine Flasche mit Pumpspender.
Mineralische Sonnencreme für Kinder ist verträglicher, da ihre Bestandteile stabil sind und keine Reaktion auf der Haut eingehen. Die Schicht aus mineralischen Partikeln reflektiert das Sonnenlicht und bleibt auf der Haut, bis sie abgewaschen wird. Allerdings bringt die Wirkungsweise einen Weißeffekt mit sich, bei dem die Haut durch die reflektierenden Elemente stark aufgehellt wird. Diese Cremes lassen sich aufgrund ihrer Struktur auch schwerer verteilen und können auf die Kleidung abfärben. Die gesundheitlichen Vorteile machen mineralische Sonnencreme aber dennoch sehr empfehlenswert. Sie sind auch die einzigen Produkte, die sich als Sonnencreme für Babys eignen.

Der Lichtschutzfaktor der Kinder-Sonnencreme sollte mindestens 30 betragen.
Generell gilt bei Kinder-Sonnencreme-Test: Ein Zuviel gibt es nicht. Je häufiger Sie nachcremen und je höher der Lichtschutzfaktor (LSF) ist, umso besser für die Gesundheit der Kleinen. Der Lichtschutzfaktor gibt an, um das Wievielfache sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert. Da dieser Eigenschutz vom Hauttyp des Kinds abhängt, ergibt sich mit Sonnencreme eine individuelle Zeitspanne, in der die Haut geschützt ist.
Eigenschutzzeit der Haut x Lichtschutzfaktor = Zeitspanne des Sonnenschutzes
Kinderhaut ist empfindlich und hält der Sonne höchstens 5 bis 10 Minuten stand. Am Beispiel einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten zeigen wir hier, wie lange Ihr Kind mit Sonnenlotion geschützt ist (regelmäßiges Nachcremen vorausgesetzt):

Lichtschutzfaktor 50 sollte zum Sonnengewöhnen und in extremen Situationen verwendet werden.
Unter Punkt 3.1 haben wir bereits auf problematische Inhaltsstoffe hingewiesen. Chemisch wirkende Produkte können etwa synthetische Inhaltsstoffe enthalten, die Allergien auslösen. Daher ist es sinnvoll, bei Sonnenmilch für Kinder ein Produkt ohne Parfüm oder speziell für sensible Haut zu wählen. Problematisch können auch hormonell wirksame Stoffe sein, die Kinder noch nicht vertragen. Diese Substanzen sind in Deutschland legal, aber umstritten. Um jedes Risiko für die Gesundheit auszuräumen, empfehlen wir daher Sonnenschutzprodukte ohne hormonell wirksame Inhaltsstoffe.

Für Allergiker und Kinder mit empfindlicher Haut gibt es speziellen Sonnenschutz wie etwa Nivea Sun Kids.
Bei mineralischen Sonnencremes sollten Sie darauf achten, welche Produkte Nanopartikel enthalten. Das sind verkleinerte Mineralpartikel, die den Weißeffekt reduzieren und die Creme leichter verreibbar machen. Es ist bisher unklar, ob diese winzigen Partikel über die Haut das Körperinnere erreichen können und was dies für die Gesundheit bedeuten würde. In unserem Kinder-Sonnencreme-Vergleich können Sie nachlesen, welche mineralischen Produkte Nanopartikel enthalten. Wir raten Ihnen zu einer der gesundheitlich unbedenklichen mineralischen Cremes ohne Nanopartikel. Sie zählen zwar selten zu den günstigen Sonnencremes für Kinder, sind ihr Geld aber wert.
Übrigens: Sonnenpflege gibt es in der Form von Sprays und Cremes. Sonnensprays sind einfacher aufzutragen und fühlen sich angenehm leicht auf der Haut an. Sonnencreme hat den Vorteil, dass sie einen dichteren Schutzfilm bildet und so oft effektiver wirkt.

Laut unserer Recherche wird in den meisten Fällen auch hinsichtlich der Menge zu wenig Sonnencreme benutzt, deshalb wird auf der Rückseite dieser Tabaluga-Kinder-Sonnencreme auch ein großzügiges, wiederholtes Auftragen empfohlen.
Neben Sonnencreme für Kinder haben wir auch folgende Produkte für warme Sommertage verglichen:
Hier finden Sie eine Reihe von nützlichen Tipps, mit denen Sie sorgenfreie Sommertage mit Ihrem Kind verbringen können:

Schutz beim Autofahren: Auch bei längeren Fahrten im Auto sollten Sie Ihre Kinder vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Neben der Verwendung von Sonnencreme für Kinder kann dabei vor allem der Kauf eines entsprechenden Auto-Sonnenschutzes sinnvoll sein. Falls Sie daran Interesse haben, hier geht es zu unserem Auto-Sonnenschutz-Vergleich.
Vor- und Nachteile von Sonnencremes für Kinder:
Das folgende Video für Kinder erklärt anschaulich, warum Sonnenschutz so wichtig für sie ist:
Zu den bekanntesten Marken für Kinder-Sonnencremes zählen Garnier und Nivea. Auf dem noch recht kleinen Markt für spezielle Baby-Sonnencreme ist eco cosmetics beliebt. Es gibt aber auch eine Reihe weiterer Hautpflegeexperten für Kinder:
Die Skala auf dieser Tabaluga-Kinder-Sonnencreme zeigt die erhältlichen Lichtschutzfaktoren und ihre Wirkung auf. Wir meinen, dass der LSF bei Kindern im Zweifel immer lieber zu hoch als zu niedrig sein sollte.
Das Prüfinstitut hat in seiner Ausgabe 07/2014 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet und auch ein Kinder-Sonnencreme-Testsieger. Produkte auf mineralischer Basis wurden beim Kinder-Sonnencreme Test allerdings nicht untersucht. Von den 19 Produkten schnitten 10 mit dem Urteil „gut“ ab, darunter folgende Cremes und Sprays:


Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Sonnencreme Kinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Wirkungsweise | Lichtschutzfaktor | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mustela Bébé 50+ | ca. 15 € | mineralisch | 50 | ||
Platz 2 | Eco Cosmetics Baby Sonnencreme LSF 50+ | ca. 20 € | mineralisch | 50 | ||
Platz 3 | Childs Farm Kinder Sonnenschutz LSF 50+ | ca. 22 € | chemisch | 50 | ||
Platz 4 | Eco Cosmetics Baby & Kids Sonnencreme | ca. 70 € | mineralisch | 45 | ||
Platz 5 | Fotoprotección Isdin DE Kinder-Sonnencreme | ca. 14 € | physisch + chemisch | 50 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe für meine Tochter, auf Grund der sehr guten Bewertung, den Vergleichssieger „eco cosmetics Baby Sonnencreme“ gekauft, dieser kam gerade mit der Post. Nun musste ich enttäuscht feststellen, dass es Alumina (Corundum) -> ein Aluminiumoxid, enthält! Wie kann es als Test sieger hervorgehen, ohne diesen Inhaltsstoff zu erwähnen?
Liebe Stefanie,
besten Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich zu Sonnencreme für Kinder.
Bei Aluminium in Cremes und Kosmetika muss man unterscheiden, ob es sich um Aluminiumsalze oder um Aluminiumsilikate oder -stearate handelt, denn von Salzen geht ein hohes Gefahrenpotenzial aus und von den Silikaten und Stearaten gar keines. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Bei dem Alumina in der Sonnencreme handelt es sich um ein Aluminiumoxid. Dieses gilt als ungefährlich, da kein Aluminium abgespalten wird.
Wir hoffen, dass wir Ihnen etwas weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße & viel Spaß in der Sonne mit Ihrem Kind wünscht
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo liebes Vergleichteam,
das mit den hormonellen Inhalten in der Sonnenmilch war mir gar nicht so bewusst. Ab wann kann man für Kinder denn „Erwachsenencreme“ verwenden?
Danke und
viele Grüße
Mareike + Julius
Liebe Mareike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Sonnencremes für Kinder. Wir empfehlen Ihnen, erst dann auf Sonnencreme für Erwachsene umzusteigen, wenn Ihr Kind die Pubertät durchlaufen hat. Dann ist die Entwicklung des Hormonhaushaltes abgeschlossen und Ihr Kind Kind kann hormonell wirksame Inhaltsstoffe in Sonnencremes besser verarbeiten.
Weiterhin schöne Stunden in der Sonne
Ihr Vergleich.org Team