Bevor Sie einen Solarlüfter kaufen, sollten Sie entscheiden, ob Sie diesen lediglich zum Entlüften einsetzen wollen oder auch zum Belüften. Hinter dieser kleinen sprachlichen Variation verbirgt sich nämlich ein großer technischer Unterschied.
Entlüfter ziehen die Luft nach draußen und sorgen so dafür, dass verbrauchter Sauerstoff den Innenraum verlässt. Durch einen Unterdruck zieht automatisch neuer Sauerstoff hinein. Die Luftqualität verbessert sich. Gerade für kleine Räume, Kabinen oder Garagen ind Solarlüfter daher ideal.
Einige Solarlüfter können jedoch auch als Ventilator eingesetzt werden und durch Winderzeugung den Innenraum angenehm abkühlen. Solarlüfter mit dieser Ventilatorfunktion werden daher auch Solarventilator genannt.
Für ein Gewächshaus ist ein Solarlüfter mit Ventilator nur bedingt geeignet. Wählen Sie stattdessen einen Lüfter mit Belüftungsfunktion aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Solarlüfter im Wohnmobil oder Boot einsetzen wollen, wo es im Sommer schnell heiß werden kann.
Guten Tag,
ich würde gerne meinen alten Lüfter am Boot gegen einen Solarlüfter auswechseln. Kann ich den Austausch alleine durchführen?
Grüße
Hagen E.
Hallo Hagen,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Solarlüfter-Vergleich.
Da bereits ein Lüfter eingebaut war, sollte Sie ein Austausch vor keine großen Probleme stellen. Der Vorteil eines Solarlüfters ist, dass keine elektrischen Leitungen oder Kabel zu verlegen sind. Die Montage kann daher auch von Laien durchgeführt werden.
Jedoch sollten Sie auf den Einbaudurchmesser achten. Der Einbaudurchmesser von Geräten liegt in der Regel jedoch bei etwa elf Zentimetern. Kleinere Unregelmäßigkeiten können per Dichtstoff wie beispielsweise Sikaflex ausgeglichen werden.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team