- Bootsfender sind Luftkissen aus Kunststoff, die an Leinen rund um das Boot herum angebracht werden, um insbesondere beim Anlegen den Aufprall abzufedern. Dies verhindert, dass der Rumpf Schaden nimmt. Fender gehören zur absoluten Grundausstattung eines Bootes. Sie sind in diversen Farben und Formen erhältlich. Besonders beliebt sind Bootsfender in Schwarz, Weiß oder Blau. Runde Bootsfender, auch Kugelfender genannt, werden aufgrund ihrer guten Dämpfungseigenschaften auch beim Manövrieren eingesetzt. Vorwiegend wird diese Fenderart jedoch als Ankerboje genutzt, weshalb wir sie nicht in die Vergleichstabelle aufgenommen haben. Verbreiteter sind ohnehin Langfender, welche sich als Standard durchgesetzt haben. Wenn Sie Bootsfender kaufen wollen, dann sollten Sie als Erstes darauf achten, dass die Fender für Ihr Boot eine ausreichende Größe haben. Auch der beste Fender nützt nichts, wenn dieser zu klein für Ihr Boot ist. Eine Faustregel gibt es hierbei nicht, wohl aber bei der Anzahl je Bootsseite. Bei einer Länge von bis zu zehn Metern sollten Sie mit zwei Fendern pro Bootsseite kalkulieren. Bei größeren Booten entsprechend mehr. Wählen Sie ein Bootsfender-Set aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie mit einem Kauf die nötige Anzahl an Fendern abdecken wollen.
1. Aus welchem Material sollten die Bootsfender bestehen?
Wie Bootsfender-Tests im Internet zeigen, sind nahezu alle Fender aus PVC hergestellt. PVC steht für Polyvinylchlorid und bezeichnet einen thermoplastischen Kunststoff.
Dieser ist von den Eigenschaften her zunächst relativ spröde und wird erst durch die Zugabe von Weichmachern elastisch genug, um den Zweck zur Nutzung als Bootsfender zu erfüllen.
Der Unterschied zwischen PVC und Vinyl ist nur marginal und findet sich in seiner chemischen Zusammensetzung. Tatsächlich werden diese Begriffe häufig synonym verwendet und auch in der Funktionsfähigkeit lassen sich keine wesentlichen Unterschiede ausmachen.
Anders steht es um Produkte aus Plastisol. Plastisol ist ein Dispersionsstoff aus einem thermoplastischen Polymer und anderen Stoffen wie Weichmachern und Additiven. Es zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und durch gute Verarbeitungseigenschaften aus.
Plastisol ist daher gegenüber Vinyl und PVC als hochwertiger anzusehen. Im Bootsfender-Vergleich zeigte sich jedoch, dass kaum Hersteller auf Plastisol setzen.
2. Was erfahren Sie in Bootsfender-Tests über die Funktionen?
Vom Aufbau her sind Fender kein Hexenwerk. In verschiedenen Bootsfender-Tests können Sie nachlesen, dass nahezu jeder aufblasbare Bootsfender aus einem Kunststoffkörper mit Ösen und Ventil besteht.
Bei letzteren handelt es sich üblicherweise um sogenannte Rückschlagventile. Ein Widerstand – wie beispielsweise eine eingelagerte Kugel – verhindert, dass die Luft wieder nach außen dringt bzw. dass Wasser durch das Ventil in den Fender gelangen kann.
Es zeigt sich, dass Bootsfender in der Regel über zwei Ösen verfügen. Diese sind jeweils in die Kappen am oberen wie am unteren Ende eingearbeitet. Dies hat einen guten Grund.
Bootsfender von Polyform oder anderen Herstellern können durch die zwei Ösen sowohl vertikal als auch horizontal am Bootsrumpf befestigt werden.
Zur Befestigung werden spezielle Seile bzw. Bootsleinen genutzt. Entscheiden Sie sich für ein Produkt mit mitgelieferten Leinen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sich deren separaten Kauf ersparen wollen.
Hier geht es zu unserem Navigationsbesteck-Vergleich.
Ocean Serie H Heavy Duty | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,90 € verfügbar |
Stückzahl | 1 |
Preis je Fender | 19,90 EUR |
Wie viele Ösen besitzt der Ocean Serie H Heavy Duty Bootsfender? | Der Ocean Serie H Heavy Duty Bootsfender besitzt zwei Ösen. Diese ermöglichen in unserem Bootsfender-Vergleich eine horizontale und vertikale Ausrichtung. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Bootsfender-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Bootsfender-Vergleich 12 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Majoni, Arbo-Inox, HonuNautic, R-Serie, Seilflechter, Ocean, Compass. Mehr Informationen »
Welche Bootsfender aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Seilflechter 591601 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 20,04 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Bootsfender ca. 54,56 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Bootsfender-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Bootsfender-Modell aus unserem Vergleich mit 223 Kundenstimmen ist der Majoni 2er-Set Bootsfender Star. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Bootsfender aus dem Bootsfender-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Bootsfender aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Wellenshop R-Serie. Mehr Informationen »
Gab es unter den 12 im Bootsfender-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Bootsfender-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Majoni 2er-Set Bootsfender Star, Arbo-Inox VSB59160-4, HonuNautic 4er Set Fender incl. Fenderleinen, Wellenshop R-Serie, Seilflechter 591601, Majoni 4er-Set Bootsfender Star, Ocean Serie H Heavy Duty und Majoni Comet 4er-Set. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Bootsfender-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 12 Bootsfender Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Bootsfender“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Majoni 2er-Set Bootsfender Star, Arbo-Inox VSB59160-4, HonuNautic 4er Set Fender incl. Fenderleinen, Wellenshop R-Serie, Seilflechter 591601, Majoni 4er-Set Bootsfender Star, Ocean Serie H Heavy Duty, Majoni Comet 4er-Set, Compass Bootsfender 212861, Arbo-Inox VSB59170-1, Majoni Fenderset und Majoni 6er-Set Star Fender. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bootsfender interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Bootsfender aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Majoni Bootsfender“, „R-Serie Wellenshop Bootsfender“ und „R-Serie Wellenshop“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Stückzahl | Vorteil der Bootsfender | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Majoni 2er-Set Bootsfender Star | 51,64 | 2 | Viele Größen auswählbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arbo-Inox VSB59160-4 | 35,95 | 1 | Auch als Set erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HonuNautic 4er Set Fender incl. Fenderleinen | 144,95 | 4 | 4er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wellenshop R-Serie | 41,90 | 1 | Sehr strapazierfähig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seilflechter 591601 | 20,04 | 1 | Besonders feste Kappen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Majoni 4er-Set Bootsfender Star | 75,00 | 4 | 4er Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ocean Serie H Heavy Duty | 19,90 | 1 | Verstärktes Rippengehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Majoni Comet 4er-Set | 74,90 | 4 | Vorteilsset | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Compass Bootsfender 212861 | 59,99 | 4 | Inkl. stabiler Leine (Ø 8 mm) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arbo-Inox VSB59170-1 | 12,95 | 1 | Auch als Set erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Majoni Fenderset | 50,00 | 4 | Fender mit Rückschlagventil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Majoni 6er-Set Star Fender | 67,44 | 6 | 6er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
kann ich einen Langfender auch als Ankerboje nutzen?
Grüße
Theodor Wollert
Sehr geehrter Herr Wollert,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Bootsfender-Vergleich interessieren.
Tatsächlich ist es unüblich einen Langfender als Ankerboje zu nutzen. Dies ergibt sich aus der länglichen Form.
Für Ankerbojen werden vorwiegend Kugelfender genutzt. Ihre runde Form macht es möglich, dass diese stabil und gleichmäßig im Wasser liegen.
Übrigens empfehlen sich Kugelfender in Signalfarben besonders gut als Ankerboje. Diese sind auf offenem Gewässer gut zu erkennen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team