Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Solariumbrille schützt die Augen beim Solariumbesuch vor schädigenden UV-Strahlen, die selbst durch geschlossene Augenlider eindringen und unter anderem eine Bindehautentzündung oder sogar eine Trübung der Linsen hervorrufen können. Durch die Formgebung sowie eine exakte Passform hinterlässt eine Schutzbrille für das Solarium keine unliebsamen weißen Umrandungen der Augenpartie, was eine gleichmäßige Gesichtsbräunung gewährleistet.

Solariumbrille-Test

1. Warum ist eine Solariumbrille wichtig?

Laut diverser Online-Tests ist eine Solariumbrille für den Schutz der Augen unverzichtbar, um gesundheitliche Schäden zu verhindern und das empfindliche Augeninnere zu schützen. Denn die künstlichen UV-Strahlen im Solarium können kleine Verbrennungen an der Netzhaut, der Bindehaut sowie an der Hornhaut verursachen.

Selbst bei geschlossenen Augen können ohne eine Solariumbrille und durch das Eindringen von UV-Strahlen neben Reizungen und Infektionen auch langfristige Schäden, zum Beispiel eine Linsentrübung, oder eine schmerzhafte Bindehautentzündung entstehen. Sofern Sie regelmäßig ins Solarium gehen, sollten Sie sich daher unbedingt eine Solariumbrille kaufen.

Hinweis: Da die Augenlider sehr zart und dünn sind, reicht ein Schließen der Augen auf der Sonnenbank nicht aus, um die UV-Strahlung am Eindringen zu hindern und Verletzungen am Auge vorzubeugen.

2. Wie funktioniert eine Solariumbrille?

Eine UV-Schutzbrille besteht entweder aus Kunststoff- oder Silikonprotektoren, die mit einem Gummiband um den Kopf befestigt werden können und mithilfe eines elastischen oder festen Nasenbügels miteinander verbunden sind. Indem die Protektoren die gesamten Augenhöhlen bedecken, können keine UV-Strahlen ins Augeninnere eindringen und gleichzeitig entstehen keine weißen Ränder um die Augen herum.

Bei Bedarf kann das Gummiband individuell auf die Kopfgröße angepasst oder komplett abgenommen werden, um minimalen weißen Bräunungsstreifen vorzubeugen. Alternativ gibt es laut gängiger Tests im Internet Solariumbrillen ohne Gummiband zur Fixierung, die meist mit einem stabilen Nasenbügel ausgestattet sind und nur auf die Augen gelegt werden. Der Nachteil hierbei ist, dass die Solarium-Schutzbrille in einer sitzenden Position leicht herunterfallen kann und die Bewegung etwas eingeschränkt ist.

Falls Sie auch Interesse an Lichttherapie-Masken haben empfehlen wir folgenden Ratgeber:

Zum Lichttherapie-Masken Vergleich

3. Welche Unterschiede gibt es bei Solariumbrillen laut Tests im Internet?

Sie können sich unter anderem zwischen Modellen mit und ohne Gummiband sowie verschiedenen Designs, Farben und Verwendungszwecken entscheiden. Einige der im Solariumbrillen-Vergleich besten Solariumbrillen sind neben der Solarium-Nutzung auch für kosmetische Laserbehandlungen geeignet und zusätzlich als Solariumbrille für Lichttherapien vielseitig einsetzbar. Vielleicht interessiert Sie ja auch unser Vergleich von Bräunungsbeschleunigern.

Andere Modelle, wie zum Beispiel die Solariumbrillen von Healifty, Milisten sowie die Heallily-Solariumbrille, schützen die Augen nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor einer LED-Strahlung. Besonderen Schutz für die Augen bieten Modelle mit einer CE-Zertifizierung und einer Prüfung gemäß DIN EN 170, über die beispielsweise die Solariumbrillen von MEDlight sowie Sonnenkunst verfügen.

Für leidenschaftliche Sonnenbankbesucher sind Solariumbrillen-Sets empfehlenswert. Zudem bieten unter anderem die Hersteller NA und Ledoo Solariumbrillen mit einer Box für eine praktische und hygienische Aufbewahrung an. Im Lieferumfang ist keine Aufbewahrungsbox enthalten? Hier finden Sie ein Brillenetui für Ihre Solariumbrille.

Quellenverzeichnis