Das Wichtigste in Kürze
  • Solar-Tiervertreiber werden auch häufig Ultraschall-Tiervertreiber genannt und können überall im Garten aufgestellt werden. Einige können sowohl mit Erdspieß als auch mit Wandmontage oder frei stehend angebracht werden. Achten Sie aber immer darauf, dass sich keine Kinder in der Nähe des Gerätes aufhalten, denn diese könnten sonst erschrecken.

1. Welche Eigenschaften sollte der beste Solar-Tiervertreiber aufweisen?

Wenn Sie sich einen Solar-Tiervertreiber kaufen, achten Sie darauf, dass es sich dabei um einen wasserfesten Solar-Tiervertreiber mit Bewegungssensor handelt. Der Bewegungssensor reagiert, sobald sich etwas in unmittelbarer Nähe, meist mit einem Abstand von bis zu 10 Metern bewegt. Wasserfest sollte er sein, damit Sie das Gerät das ganze Jahr im Garten stehen lassen können. Achten Sie darauf, dass es sich mindestens um die IP-Schutzklasse 65 handelt, diese hat einen vollständigen Berührungs- und Staubschutz und ist auch zuverlässig gegen Strahlwasser, also Regen und Schnee. Ob Gardigo-, AngLink- oder FEALING-Solar-Tiervertreiber: Achten Sie darauf, dass es sich um einen akustischen Solar-Tiervertreiber handelt. Diese geben einen Alarm ab, sobald sich ein Tier nähert. Zusätzlich zu hochfrequenten Ultraschallwellen und einem starken LED-Blitzlicht schlagen Sie somit jedes Tier in die Flucht.

Alternativ können Sie auch auf einen Wasserstrahl-Tiervertreiber zurückgreifen. Diese schlagen Tiere mittels Spritzwasser in die Flucht.

Hier finden Sie noch weitere Produkte der Kategorie:

2. Welche Stufen gibt es beim Ultraschall?

Online-Solar-Tiervertreiber-Vergleiche haben ergeben, dass die meisten Modelle mit fünf Ultraschall-Stufen versehen sind. Bei den meisten Modellen sind die Stufen folgendermaßen verteilt:

Stufe 1 (13,5 kHz bis 19,5 kHz) vertreibt Tiere wie Mäuse, Ratten, Hasen und Hühner.
Stufe 2 (19,5 kHz bis 24,4 kHz) vertreibt Tiere wie Katzen, Hunde, Dachse und Füchse.
Stufe 3 (24,5 kHz bis 45,5 kHz) vertreibt Tiere wie Krähen, Fledermäuse und Hirsche.
Stufe 4: Starkes Blitzlicht vertreibt Schlangen und Wildschweine.
Stufe 5: Vertreibt alle Tierarten mit unterschiedlichen Ultraschallwellen, Geräuschen und LED-Lichtern.

3. Kürte die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Solar-Tiervertreiber-Vergleichssieger?

Aufgrund der Popularität der Solar-Tiervertreiber sollte man annehmen, dass die Stiftung Warentest oder Öko-Test unlängst einen Solar-Tiervertreiber-Testsieger gekürt hat. Doch dem ist tatsächlich nicht so. Bei einem eigenen Solar-Tiervertreiber-Test werden Sie aber feststellen, dass diese Geräte umweltfreundlich, chemiefrei und zuverlässig arbeiten. Tiere werden effektiv vertrieben, ohne dabei Schaden zu nehmen. Sie erschrecken durch den Vertreiber einfach nur und laufen weg.

Solar-Tiervertreiber Test

Videos zum Thema Solar-Tiervertreiber

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Solar-Tiervertreiber Ultraschall, den wir auf Amazon gekauft und getestet haben. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, den Tiervertreiber einzurichten und wie effektiv er tatsächlich ist. Schau dir unser Review an und erfahre, ob sich diese Investition für deinen Garten lohnt!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Testreihe mit einem elektronischen Katzenschreck und einer jungen Katze. Wir haben verschiedene Solar-Tiervertreiber ausprobiert, um herauszufinden, welches Modell wirklich funktioniert. Begleitet uns bei diesem interessanten Experiment und erfahrt, wie effektiv diese Geräte wirklich sind, um unerwünschte Katzen fernzuhalten.

Quellenverzeichnis