Auf dem Markt sind sowohl digitale als auch analoge Soehnle-Personenwaagen verfügbar. Diese unterscheiden sich vor allem in der beinhalteten Messtechnik.
Diese sorgt beispielsweise für große Unterschiede im Aussehen und dem Gewicht der Waage. Digitale Körperwaagen genießen den Vorteil einer besonders leichten und flachen Bauweise.
Auch in der Messgenauigkeit haben die digitalen Soehnle-Personenwaagen die Nase vorn. So zeigen Ihnen diese Ihr Gewicht in der Regel in 100-g-Schritten an. Bei mechanischen Modellen wie der analogen Soehnle-Personenwaage Loupe sind die einzelnen Schritte mit 1.000 Gramm deutlich unpräziser.
Mechanische Waagen müssen zudem mit der Zeit nachjustiert werden, um ein genaues Gewicht zu erhalten. Aber auch analoge Personenwaagen haben ihre Vorteile.
Der größte Vorteil besteht beispielsweise darin, dass diese vollständig ohne Strom auskommen und daher keine Batterie benötigt wird. Dies spart nicht nur zusätzliche Kosten, sondern vermeidet auch unnötig anfallenden Abfall durch aufgebrauchte Batterien.
Zudem sind analoge Waagen oftmals in einem ansprechenden Retro-Look gestaltet, was Ihrem Badezimmer einen ganz besonderen Charme verleiht.
Hallo, funktioniert die App für die Connect-Modelle auch auf dem iPhone?
Hallo Frau Geiger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Soehnle-Personenwaagen-Vergleich.
Die Soehnle-Connect-App ist sowohl über den App-Store von Apple als auch über den Google-Play-Store erhältlich. Die App können Sie somit auch auf Ihrem iPhone nutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team