Vorteile
- hohe Kompatibilität mit Sprachassistenten
- stabile Verbindung mit HomeKit
- USB-Ports
Nachteile
- geringe Nennleistung
smarte Steckdosenleiste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Meross MSS425FHKVC | Brennenstuhl Connect Premium-Line | Eve Energy Strip | Unitec 30798 WIFI Steckdosenleiste | Tp-Link Tapo P300 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Meross MSS425FHKVC 10/2025 | Brennenstuhl Connect Premium-Line 10/2025 | Eve Energy Strip 10/2025 | Unitec 30798 WIFI Steckdosenleiste 10/2025 | Tp-Link Tapo P300 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Technische & allgemeine Daten der smarten Steckdosenleiste | ||||||||
Schuko | Schuko | Schuko | Schuko | Schuko | ||||
2.400 W | 3.680 W | 3.680 W | 3.680 W | 2.300 W | ||||
4 Steckplätze | 6 Steckplätze | 3 Steckplätze | 4 Steckplätze | 3 Steckplätze | ||||
4 Ports | keine | keine | 2 Ports | 3 Ports | ||||
Unterstützte WLAN-Bandbreiten | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | |||
Kabellänge | 1,8 m | 3 m | 1,9 m | keine Herstellerangabe | 1,5 m | |||
Größe | Gewicht (L x B x H cm | g) | ca. 33,4 x 6,4 x 4 cm | 660 g | 59 x 6 x 9,5 cm | 980 g | 28 x 7 x 4 cm | 27 x 6,1 x 4,0 cm | 573 kg | 50 x 50 x 28 cm | 600 g | |||
Farbe | Weiß | Schwarz | Grau | Schwarz | Weiß | Weiß | |||
Funktionen & Sicherheitsmerkmale der smarten Steckdosenleiste | ||||||||
Per App steuerbar Betriebssysteme | Android & iOS | Android & iOS | iOS & iPadOS | Android & iOS | Android & iOS | |||
Sprachsteuerung möglich Sprachassistenten | Homekit l Siri l Alexa l Google l SmartThings | Alexa & Google | Apple HomeKit | Alexa & Google | Alexa & Google | |||
Steckdosen einzeln schaltbar | (nur Schuko-Steckplätze) | (nur 4 Schuko-Steckplätze) | (nur Schuko-Steckplätze) | |||||
Physischer Ein- / Ausschalter | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe
| |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Smarte-Steckdosenleisten-Tests, die im Internet zuhauf zu finden sind, untermauern es: Wenn Sie eine smarte Steckdosenleiste kaufen möchten, sollten Sie vor allem auf die Anzahl der Steckplätze achten. Zumeist stehen drei oder vier Buchsen für klassische Schuko-Stecker und ebenso viele USB-Ports, beispielsweise zum Anschließen von Ladekabeln, zur Verfügung. Es gibt allerdings auch WLAN-Steckdosen, die 6-fach belegt werden können.
Ebenfalls ist es ratsam, zu einer Variante mit hoher maximaler Nennleistung zu greifen. Steckdosenleisten, die insgesamt mindestens 3.000 Watt aufzubringen in der Lage sind, erscheinen in diesem Zusammenhang zumeist als zweckmäßig.
Charakteristisch für viele WLAN-Steckdosen von Meross sowie die meisten Modelle anderer Hersteller ist, dass sie per App gesteuert werden können. Die entsprechenden Anwendungen sind in der Regel sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte erhältlich. Darüber hinaus reagiert ein Großteil der besten smarten Steckdosenleisten normalerweise auf Sprachbefehle über gängige Dienste, wie etwa Amazon Alexa, Apple Siri oder den Google Assistant.
Sinnvoll ist zudem eine Timer- beziehungsweise Zeitsteuerungsfunktion. Sie ermöglicht es, individuelle Szenarien vorzuprogrammieren, sodass bestimmte angeschlossene Geräte diesen entsprechend automatisch aktiviert oder deaktiviert werden.
Alexa-Steckdosenleisten und Co. sind laut im Internet zu findenden Smarte-Steckdosen-Tests im Idealfall mit diversen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Zu ebendiesen gehören vor allem ein Überspannungsschutz und eine Kindersicherung.
Ersterer sorgt dafür, dass die an die smarte Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte im Falle eines Spannungsanstiegs im Stromnetz nicht beschädigt werden. Die Kindersicherung liegt zumeist in Form eines erhöhten Berührungsschutzes vor, der verhindert, dass die kleinen Finger des Nachwuchses mit den innenliegenden Kontakten der Buchsen in Berührung kommen.
Achten Sie stets darauf, dass die addierte Leistung der von Ihnen angeschlossenen Geräte nicht die maximale Aufnahmeleistung der Steckdosenleiste übersteigt.
Der Strombedarf der Modelle aus unserem Smarte-Steckdosenleisten-Vergleich ist im Normalfall gering. Natürlich hängt er stets davon ab, wie viele Geräte mit welcher Leistung angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden. Einige Produkte bieten zudem die Möglichkeit, den tatsächlichen Stromverbrauch mit der Hilfe der angegliederten App zu überwachen.
Hier geht es zu unserem Brennenstuhl-Steckdosenleisten-Vergleich.
In diesem Youtube-Video erfahren sie, wie die Brennenstuhl Connect Ecolor WLAN Steckdosenleiste (WS EC01 DE) ganz einfach eingerichtet werden kann. Die Ecolor Steckdosenleiste ermöglicht es Ihnen, Ihre elektronischen Geräte über WLAN zu steuern und somit Ihr Zuhause smart zu machen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Steckdosenleiste mit der passenden App verbinden und sie in Ihr Smart-Home-System integrieren.
In diesem spannenden YouTube-Video-Projekt erforschen wir die Welt des smarten Zuhauses mit einer Steckerleiste, die nicht nur mit USB-Geräten kompatibel ist, sondern auch mit den beliebten Sprachassistenten Alexa und Google Home verbunden werden kann. In unserem Review-Test nehmen wir diese smarte Steckdosenleiste unter die Lupe und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit nur einem Klick noch intelligenter machen können. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und dem umfangreichen Funktionsumfang dieses smarten Gadgets begeistern und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Alltag mit modernster Technologie zu vereinfachen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der smarte Steckdosenleiste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smart-Home-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Steckplätze Steckplätze | USB-Ports Anzahl der USB-Ports | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Meross MSS425FHKVC | ca. 49 € | 4 Steckplätze | 4 Ports | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Brennenstuhl Connect Premium-Line | ca. 72 € | 6 Steckplätze | keine | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eve Energy Strip | ca. 94 € | 3 Steckplätze | keine | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Unitec 30798 WIFI Steckdosenleiste | ca. 34 € | 4 Steckplätze | 2 Ports | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tp-Link Tapo P300 | ca. 31 € | 3 Steckplätze | 3 Ports | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org!
Müssen die Steckdosen zwingend per App bedient werden oder funktionieren sie auch ohne WLAN?
Danke für eine Antwort.
Viele Grüße
Ringo S.
Hallo Ringo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Smarte-Steckdosenleisten-Vergleich.
Auch wenn es der eigentlichen Daseinsberechtigung einer smarten Steckdosenleiste in weiten Teilen widerspricht, ist es grundsätzlich gar kein Problem, diese im klassischen manuellen Betrieb arbeiten zu lassen. Die meisten Modelle verfügen hierfür über einen physischen An- und Ausschalter.
Die Steuerung per App, Alexa und Co. ist optional. Möchten Sie diese nicht nutzen, müssen Sie die Mehrfachsteckerleiste auch nicht in Ihr WiFi-Netzwerk einbinden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org