Das Wichtigste in Kürze
  • Smarte Glühbirnen benötigen keine zentrale Steuereinheit und können direkt über eine App oder einen Home-Assistant gesteuert werden.

Smarte-Glühbirne-Test

1. Was ist der Vorteil von smarten Glühbirnen gegenüber herkömmlichen Birnen?

Eine Smart-Home-Glühbirne unterscheidet sich in ihrer Funktion nicht von herkömmlichen Birnen. Genau wie eine normale Lampe können Sie eine Smart-Birne mit unterschiedlicher Lumen-Anzahl, Energieeffizienz und Größe erwerben. Der Unterschied liegt jedoch in der erweiterten Funktion der Birne.

Die Birne kann über WLAN, Bluetooth oder Zigbee gesteuert werden. Bei einer Zigbee- oder WLAN-Glühbirne haben Sie die Option, die Lampe mit einer App zu steuern, unabhängig Ihres Aufenthaltsorts. Dies ist besonders von Vorteil, falls Sie vergessen haben, die Lichter auszuschalten, dient aber auch als Vorsichtsmaßnahme, um ein leeres Haus bewohnt aussehen zu lassen. Natürlich können Sie auch nur die Lichter in einem anderen Raum ein- und ausschalten, ohne dafür aufstehen zu müssen.

Im Test: Zwei verpackte Smarte Glühbirnen liegen nebeneinander auf einer grauen Fläche.

Hier sehen wir die smarten Glühbirnen „LEDVANCE SMART+“, die es in verschiedenen Stärken mit verschiedenen Sockeln gibt.

Mit einer bluetoothkompatiblen Birne erhalten Sie die gleichen Funktionen, allerdings müssen Sie sich mit Ihrem Smartphone immer in Reichweite der Birne befinden.

Laut gängigen Online-Tests von smarten Glühbirnen eignet sich eine smarte Wifi-Glühbirne auch bestens für Bewohner, welche durch körperliche Einschränkungen einen normalen Lichtschalter nicht betätigen können.

Tipp: Die Bluetooth- und Wifi-Glühbirnen können auch mit einem normalen Lichtschalter bedient werden.

 Smart-Glühbirne im Test: eine Verpackung einer Smart-Glühbirne im liegenden Zustand von der Rückseite ersichtlich und eine von vorn.

Das Besondere an der smarten Glühbirne Smart+-Lightning von Ledvance – sie ist dimmbar und kann in verschiedenen Farben leuchten.

2. Was müssen Sie laut diversen Smarte-Glühbirnen-Tests im Internet beim Kauf von smarten Glühbirnen beachten?

Damit Sie die beste smarte Glühbirne für sich finden, gibt es einige Kaufkriterien, die Sie beachten sollten. Wenn Sie es präferieren, eine Verbindung mit Bluetooth herzustellen, sollten Sie darauf achten, das dies auch möglich ist. Nicht jede Glühbirne ist mit Bluetooth kompatibel. Manche können lediglich als WLAN-Glühbirne eingesetzt werden.

Smarte Glühbirne getestet: Auf einem grauen Boden liegt eine verpackte Smarte Glühbirne.

Diese smarte Glühbirne „LEDVANCE SMART+“ weist einen E-27-Sockel auf und entspricht in der Helligkeit und Form einer konventionellen 60-Watt-Glühbirne.

Zudem können Sie sich für eine smarte Glühbirne mit wechselbaren Farben entscheiden. Auch eine Timer-Funktion ist praktisch, da diese das Licht nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet, was energiesparend ist.

Achten Sie auch auf eine lange Lebensdauer. Diese liegt in der Regel zwischen 15.000 und 30.000 Stunden und kann je nach Hersteller variieren.

3. Können smarte Glühbirnen mit allen Smart-Home-Produkten verbunden werden?

Laut gängigen Online-Tests von smarten Glühbirnen sind die Lampen für Smart-Home-Anwendungen gedacht. Jedoch sind nicht alle Birnen mit allen Herstellern kompatibel.

Die meisten Glühbirnen gibt es für Alexa und Google Assistant. Eine Alexa-Glühbirne kann ohne HUB mit Geräten wie Amazon Echo, Dot, Echo-Plus und weiteren verwendet werden. Eine Google-Assistant-Glühbirne kann mit Google Home und Google Nest verbunden werden. Weniger Birnen werden Sie für das Apple-Home-Kit sowie andere weniger bekannte Smart-Home-Kits finden.

Eine getestete Smarte Glühbirne in Originalverpackung liegt horizontal auf einem Betonboden.

Start und Stopp, Farbe und Helligkeit werden bei dieser smarten Glühbirne „LEDVANCE SMART+“ unseres Wissens mit der LEDVANCE SMART+ App oder mit Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert.

Um sicherzugehen, dass Sie die richtige smarte Glühbirne kaufen, sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob die Lampe auch zu Ihrer Sprachassistenten-Version passt. Manche Birnen sind ohne HUB nicht mit älteren Versionen verknüpfbar. Ein HUB ist eine Art Schaltzentrale, über die beispielsweise Lampen in ein Smart-Home-System eingebunden werden können.

In unserem Smarte-Glühbirnen-Vergleich können Sie alle kompatiblen Sprachsteuerungsassistenten den jeweiligen Glühbirnen entnehmen, um die beste smarte Glühbirne für Ihren Verwendungszweck zu finden.

 Smart-Glühbirne getestet: zwei Verpackungen von Smart-Glühbirnen auf einem Boden platziert.

Die smarte Glühbirne Smart+-Lightning von Ledvance hat eine Lebensdauer von etwa 15.000 Stunden. Dadurch müssen Sie sie seltener austauschen als viele herkömmliche Glühbirnen.

Videos zum Thema Smarte Glühbirne

In diesem Video stellen wir euch das Philips Hue E27 Globe vor und zeigen, was dieses wohl teuerste E27-Leuchtmittel zu bieten hat. Wir testen die Funktionen und Möglichkeiten der intelligenten Beleuchtung und geben euch unsere Meinung zu diesem smarten Produkt. Schaut rein und entscheidet gemeinsam mit uns, ob sich die Investition in die Philips Hue Globe lohnt.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video „Smarte LED-Lampen: Welche ist die Beste? – Philips Hue vs Xiaomi, Osram & innr“ vergleichen wir vier der bekanntesten Marken für smarte Glühbirnen. Wir nehmen die Philips Hue, Xiaomi, Osram und innr unter die Lupe und testen sie auf ihre Leistung, Funktionalität und Kompatibilität mit verschiedenen Smart-Home-Systemen. Erfahre, welche der smarten LED-Lampen das Rennen gewinnt und sich als die beste Option für dein Zuhause erweist. Sei dabei und finde heraus, welche Marke dein Smart-Home-Erlebnis auf das nächste Level bringen kann!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Langzeittest für smarte Glühbirnen! Wir haben die Venix Glühbirne ein ganzes Jahr lang auf Herz und Nieren geprüft und verraten euch nun, ob sie wirklich die beste Wahl ist. Taucht ein in die Welt der intelligenten Beleuchtung und lasst euch von den beeindruckenden Funktionen dieser smarten Glühbirne überzeugen! Verpasst nicht diesen aufschlussreichen Testbericht und holt euch wertvolle Informationen für einen optimalen Lichtgenuss zuhause.

Quellenverzeichnis