Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Slush-Eis-Sirup verwandeln Sie Wasser im Handumdrehen in eine leckere Erfrischung für heiße Sommertage oder einen coolen Nachtisch.

Slush-Eis-Sirup-Test

1.Was ist Slush-Eis-Sirup

Slush-Eis mit Sirup ist in den vergangenen Jahren auch hierzulande immer beliebter geworden. Dieser Trend hat uns aus den USA erreicht, denn dort wurde Slush-Eis bereits in den 1950er-Jahren erfunden. Seinen Namen hat dieses Wassereis übrigens vom englischen Wort „Slush“ für „Schneematsch“. Ein Slush-Eis besteht aus zwei Komponenten: gefrorenem Wasser und zuckerhaltigem oder zuckerfreiem Slush-Eis-Sirup. Dieser wird heute üblicherweise als Slush-Konzentrat angeboten. Online-Tests von Slush-Eis-Sirup haben gezeigt, dass es mittlerweile eine ganze Reihe verschiedener Geschmacksrichtungen für dieses Konzentrat gibt. Dabei reicht die Palette von Klassikern wie Cola oder Waldmeister bis hin zu modernen Kreationen wie einem tropischen Fruchtmix.

2. Wie wird Slush-Eis-Sirup verarbeitet?

Die Herstellung von leckerem Eis mit Slush-Eis-Sirup ist denkbar einfach. Wer regelmäßig größere Mengen dieser Erfrischung produzieren möchte, kann sogar auf eine Slush-Maschine zurückgreifen. Wer dagegen nur dann und wann dieses Wassereis herstellen möchte, kann das auch per Hand tun. Die Arbeitsschritte sind beinahe identisch:

Zuerst wird der Slush-Eis-Sirup mit kaltem Wasser vermischt. Verschiedene Tests von Slush-Eis-Sirup im Internet haben erwiesen, dass das Mischungsverhältnis von Slush-Eis-Sirup und Wasser entscheidend ist. Als ideal gilt dabei ein Verhältnis von fünf Teilen Wasser und einem Teil Sirup. Wer es lieber süßer mag, sollte bedenken, dass die meisten Slush-Eis-Sirupe relativ viel Zucker enthalten. Als Alternative stehen allerdings auch einige zuckerarme Varianten oder Sirupe zur Verfügung, die ihre Süße nur vom natürlichen Fruchtzucker bekommen.

Im zweiten Schritt wird die Masse aus Slush-Eis-Sirup gründlich verrührt und dann in eine Eiswürfelform gefüllt. Diese Form kommt dann für rund sechs Stunden in den Kühlschrank. Danach wird der Inhalt entweder in die Slush-Eis-Maschine gegeben oder mithilfe eines Eispickels gründlich zerkleinert. Die Konsistenz sollte danach tatsächlich an Schneematsch erinnern.

3. Was haben diverse Online-Tests von Slush-Eis-Sirup noch ergeben?

Ein Vergleich von Slush-Eis-Sirup hat nicht nur ergeben, dass es heute eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschmacksvariationen gibt, sondern auch eine immense Auswahl an Größen. Das Angebot reicht dabei von Slush-Eis-Sirup in der 1-Liter-Variante bis zu Sirup-Kanistern mit fünf Litern Inhalt. Sollten Sie also im Sommer eine große Familie mit leckerem Slush-Eis verwöhnen möchten, lohnt es sich tatsächlich, auf fünf Liter zurückzugreifen.

Wenn Sie nach dem besten Slush-Eis-Sirup suchen, werden Sie feststellen, dass es sogar blauen Slush-Eis-Sirup gibt, der wegen seiner leuchtenden Farbe vor allem von Kindern geschätzt wird. Oftmals wird dieser Sirup mit dem Begriff „Blaue Himbeere“ angeboten. Allerdings ist damit nicht etwa eine ungewöhnliche Variante der Gartenfrucht gemeint, sondern ein Lebensmittelaroma. Dennoch können Sie auch diesen Slush-Eis-Sirup unbesorgt kaufen, denn Aromen und Farbstoffe werden hierzulande streng kontrolliert.

Damit der Verzehr von selbst gemachtem Slush-Eis auch zum Vergnügen wird, brauchen Sie neben dem passenden Slush-Eis-Sirup auch einen Strohhalm mit Löffelfunktion. Denn das Slush-Eis wird sowohl getrunken als auch gelöffelt.

Videos zum Thema Slush-Eis-Sirup

In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie in nur 3 Sekunden Ihren eigenen Slush-Ice-Sirup zubereiten können.