Vorteile
- sehr sichere Befestigung
- in vielen Längen erhältlich
Nachteile
- vergleichsweise schmal
Skifelle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Völkl Rise Above 88 Skins | Gecko Zuschneidefell | Blizzard Steigfell | Colltex Race Skifell | K2 Wayback/Talkback 84 Skifell, 167cm | Contour Race Skifell |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Völkl Rise Above 88 Skins 09/2025 | Gecko Zuschneidefell 09/2025 | Blizzard Steigfell 09/2025 | Colltex Race Skifell 09/2025 | K2 Wayback/Talkback 84 Skifell, 167cm 09/2025 | Contour Race Skifell 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kompatibilität | nur mit Völkl Rise Above 88 kompatibel | mit allen Tourenski kompatibel | Ski Zero G94 | mit allen Tourenski kompatibel | mit allen Tourenski kompatibel | Schlitz für Clip benötigt |
Befestigung | Haken & Spannriemen | Metallbügel & Spannriemen | Metallbügel & Spannriemen | Seil-Schlaufe | Seil-Schlaufe | Clip |
Breite | 88 mm | 125 mm | keine Herstellerangabe | 62 mm | keine Herstellerangabe | 62 mm |
Zuschneidbar | ||||||
Farbe | Grau | Blau | Orange | Gelb | Grün | Creme |
Erhältliche Längen |
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Skifelle haben eine Klebeseite und verfügen über spezielle Befestigungssysteme, sodass sie fest mit dem Ski verbunden werden können und auch bei längeren Touren nicht vom Ski abgehen.
Die Unterseite der Tourenski-Felle ist die Klebeseite, die auf den sauberen Belag der Ski aufgeklebt wird. Die Oberseite der Steigfelle ist die sogenannte Faserseite, die Ihnen im Schnee den nötigen Halt gibt.
Außerdem werden die Tourenfelle – neben dem Kleben – an der Skispitze und am Skiende befestigt. Dafür ist am vorderen Ende der Tourenfelle ein Haken oder Bügel und am hinteren Ende ein Spanner angebracht. Mit dieser Skifell-Befestigung können Sie sicher sein, dass die Felle auch bei langen Touren an Ihrem Ski halten.
Felle für Tourenski mit einem Metallbügel für die Skispitze sind mit nahezu allen Tourenski kompatibel. Die Produkte mit einem Haken sind häufig nur mit speziellen Ski kompatibel, da für den Haken ein Schlitz oder Loch in der Skispitze eingearbeitet sein muss.
Sind Sie lediglich freizeitmäßig mit Tourenski unterwegs und möchten Sie möglichst flexibel in der Ski-Wahl sein, empfehlen wir Ihnen, Skifelle zu kaufen, die über einen Metallbügel am vorderen Ende verfügen.
Die Faserseiten der Skifelle bestehen übrigens zu 70 % aus Mohair und zu 30 % aus Nylon. Bei Mohair handelt es sich um die Wolle der Angora-Ziege, die hervorragende Gleiteigenschaften bei der Vorwärtsbewegung mit sich bringt und ein Zurückrutschen verhindert. Nylon ist sehr langlebig und robust und die Kombination der beiden Materialien bietet optimale Bedingungen der Felle zum Skitourengehen.
In gängigen Skifell-Tests im Internet wird erklärt, dass die meisten Produkte bereits vorgeschnitten sind. Es gibt Hersteller, die speziell auf ihre Tourenski abgestimmte und optimal zugeschnittene Skifelle anbieten. Daneben werden aber auch Produkte, die mit einer Vielzahl an Tourenski kompatibel sind, angeboten. Diese sind zwar auch vorgeschnitten, müssen aber noch optimal an Ihren Ski angepasst werden.
Wir empfehlen Ihnen, Skifelle zu kaufen, die etwas breiter als Ihre Ski sind, um die Felle optimal anpassen zu können. Die Länge des Fells sollte der Ihres Skis entsprechen. Wie breit die Produkte sind und in welchen Längen sie erhältlich sind, haben wir in der Tabelle unseres Skifell-Vergleichs übersichtlich für Sie aufgeführt.
Wenn Sie Ihre Skifelle reinigen, müssen Sie beide Seiten in Bezug auf Ihre Besonderheiten behandeln. Vor allem bei der Faserseite kommt es, wie in gängigen Skifell-Tests im Internet beschrieben wird, häufig zu Verschmutzungen, die dafür sorgen, dass die Felle nicht mehr so einen guten Halt geben. Die meisten Hersteller bieten spezielle Skifell-Reinigungsmittel an, mit denen Sie die Faserseite optimal säubern können. Anschließend ist es wichtig, diese wieder zu imprägnieren. Auch hierfür gibt es spezielle Mittel.
Die Klebeseite der Skifelle müssen Sie nach dem Abziehen immer auf ein Skifell-Netz legen, sodass die Seiten des Fells nicht aneinanderkleben. Außerdem sollten Sie auch diese mit einem speziellen Reinigungsmittel von Schmutzpartikeln und möglichen Wachsresten befreien. Nach einigen Nutzungen kann es auch notwendig sein, dass der Kleber erneuert werden muss. Wir empfehlen Ihnen, das aber von einem Fachhändler durchführen zu lassen.
In diesem YouTube-Video wird ein detaillierter Skitest der Völkl-Ski Deacon 84 und Kendo 88 präsentiert, um herauszufinden, welcher Ski besser zu dir passt. Dabei steht die Beurteilung der Eigenschaften und Performance der beiden Modelle im Fokus. Außerdem werden die Rise Above 88 Skins von Völkl vorgestellt, die eine optimale Ergänzung für deine Skiabenteuer darstellen.
In diesem YouTube-Video „Skitour für Einsteiger | Teil 4: Steigfelle der unterschätzte Unterschied“ von Sport Schindele erhalten Skitourenneulinge wertvolle Tipps zum Thema Skifelle. Das Video erklärt die Bedeutung und den oft unterschätzten Unterschied von qualitativ hochwertigen Steigfellen für eine erfolgreiche Skitour. Wer mehr über die Auswahl und Pflege der richtigen Skifelle erfahren möchte, sollte sich dieses informative Video nicht entgehen lassen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Skifelle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Skifahrer und Tourengeher.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Breite | Zuschneidbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Völkl Rise Above 88 Skins | ca. 153 € | 88 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Gecko Zuschneidefell | ca. 115 € | 125 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Blizzard Steigfell | ca. 189 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Colltex Race Skifell | ca. 109 € | 62 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | K2 Wayback/Talkback 84 Skifell, 167cm | ca. 122 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich Skifelle nur eine oder mehrere Saisons benutzen?
Hallo Emil,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Skifell-Vergleich.
Bei richtiger und guter Pflege können Sie Ihre Skifelle viele Jahre und somit auch Saisons benutzen. Das Einzige, das sie bei einem Fachhändler eventuell einmal erneuern müssen, ist die Klebeseite.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team