Vorteile
- sehr gute Sitzhöhe
- mit vielen Taschen
- großes Innenvolumen
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Sitzrucksack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pinewood Wildmark Rucksack | Pinewood Sitzrucksack | Abu Garcia Sitzrucksack | Tatonka Petri Chair 35L | Fjällräven 23322 | Zology Sitzrucksack | Akah Sitzrucksack | Tatonka Fischerstuhl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pinewood Wildmark Rucksack 10/2025 | Pinewood Sitzrucksack 10/2025 | Abu Garcia Sitzrucksack 10/2025 | Tatonka Petri Chair 35L 10/2025 | Fjällräven 23322 10/2025 | Zology Sitzrucksack 10/2025 | Akah Sitzrucksack 10/2025 | Tatonka Fischerstuhl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
59 cm | 50 cm | 46 cm | 52 cm | 52 cm | keine Herstellerangabe | 38 cm | keine Herstellerangabe | |
Maximale Belastbarkeit | keine Herstellerangabe | ca. 100 kg | keine Herstellerangabe | 130 kg | keine Herstellerangabe | 150 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Anzahl der Taschen | 4 | 3 | 5 | 4 | 3 | 3 | keine Herstellerangabe | 3 |
Eigengewicht | 2,5 kg | 1,7 kg | 2,5 kg | 1,8 kg | 2,1 kg | 1,5 kg | 1,8 kg | 1,2 kg |
Spritzwassergeschützt | ||||||||
Trennbare Tasche vom Hocker | ||||||||
Material Rucksack | Polyamid | Keine Angabe | Kunststoff | Nylon | 65% Polyester, 35% Baumwolle | Kunststoff | 600 D-Nylon | Nylon |
Material Sitzeinheit | keine Herstellerangabe | Keine Angabe | Kunststoff | Aluminium und Nylon | Keine Angabe | Kunststoff | 600 D-Nylon | Aluminium und Nylon |
Innenvolumen | 35 Liter | 35 Liter | 30 Liter | 35 Liter | 27 Liter | keine Herstellerangabe | 25 Liter | 20 Liter |
Maße | 59 x 29 x 6,4 cm | 59 x 29 x 6.4 cm | 56 x 40 x 46 cm | 54 x 32 x 20 cm | 52 x 27 x 24 cm | keine Herstellerangabe | 38 x 36 x 25 cm | 42 x 25 x 14 cm |
Farbe | Braun | wildlederbraun | Schwarz | Olive | Grau | Schwarz und Grün | Grün | Olivgrün |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei den Größenangaben eines Sitzrucksacks werden die Sitzhöhe und die Belastbarkeit des Sitzes sowie die Größe des Rucksacks unterschieden.
Die Sitzhöhe des Sitzrucksacks variiert zwischen unter 30 cm bis über 50 cm. Bei einem Sitz von unter 30 cm sitzen Sie besonders niedrig. Laut Online-Tests für Sitzrucksäcke dienen diese lediglich dazu, dass Sie nicht direkt auf dem Boden sitzen müssen. Hohe Sitzgelegenheiten mit 45 cm Höhe oder mehr können auch an einem Tisch verwendet werden.
Gut zu wissen: Die Höhe der Sitzfläche eines Stuhls, beispielsweise für den Esstisch, beträgt im Allgemeinen 45 cm.
Bei besonders robusten Modellen darf der Sitz des Sitzrucksacks mit maximal 240 kg belastet werden. Für die meisten Menschen ist jedoch eine maximale Belastbarkeit mit 150 kg ausreichend.
Die Größe des Rucksacks wird anhand des Fassungsvermögens in Litern angegeben. Kleine Rucksäcke, die sich als Tagesrucksäcke eignen, haben ein Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern. Vergleichbar mit Trekkingrucksäcken sind Modelle mit 35 Litern oder mehr.
Je mehr Taschen der Rucksack aufweist, desto schneller sind Ihre Utensilien griffbereit. Als besonders empfehlenswert gelten Rucksäcke mit mindestens 4 Innen- oder Außentaschen.
Ein Sitzrucksack, bei dem sich die Tasche abnehmen lässt, ist besonders vielfältig in der Anwendung. Rucksack und Stuhl lassen sich dann getrennt voneinander benutzen.
Ein hoher Tragekomfort zeichnet sich unter anderem durch ein geringes Gewicht von 1 kg oder weniger aus. Die Handhabung ist dann besonders einfach, wenn sich sowohl der Rucksack als auch der Sitz ohne Mühe bedienen lassen.
Die Sitzgelegenheit am Rucksack ist entweder oberhalb der Tasche oder seitlich an der Tasche angebracht. Eine seitliche Tasche können Sie auch dann einfach öffnen, wenn Sie auf dem Stuhl sitzen bleiben. Seitliche Taschen sind bei kleinen Modellen und niedrigen Sitzmöglichkeiten wie bei einem Campingstuhl mit Rucksack besonders häufig zu finden. Bei einer hohen Sitzgelegenheit findet der Rucksack auch unter dem Stuhl Platz und wird dadurch zum Beispiel bei Regen geschützt.
Ein Sitzgestänge in Form eines X weisen Online-Tests für Sitzrucksäcke als besonders stabil aus.
Besonders komfortabel sitzen Sie auf einem Sitzrucksack, wenn dieser eine Lehne aufweist. Allerdings sind Sitzrucksäcke mit Lehne oft schwerer als kompakte Modelle und können über 2 kg wiegen.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Produkt Singi Stubben von Fjällräven – ein Rucksack für die Jagd. Der Video-Ersteller gibt eine detaillierte Bewertung und zeigt alle Funktionen des Rucksacks. Außerdem hat der Ersteller eine kleine Überraschung vorbereitet – Der erste Zuschauer, der eine versteckte Maus im Video entdeckt, erhält einen besonderen Shoutout!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Sitzrucksack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wanderer und Radfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sitzrucksack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wanderer und Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Taschen | Eigengewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pinewood Wildmark Rucksack | ca. 192 € | 4 | 2,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pinewood Sitzrucksack | ca. 108 € | 3 | 1,7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Abu Garcia Sitzrucksack | ca. 55 € | 5 | 2,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tatonka Petri Chair 35L | ca. 150 € | 4 | 1,8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fjällräven 23322 | ca. 237 € | 3 | 2,1 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind Sitzrucksäcke auch bequem beim Tragen oder nur wenn ich darauf sitze? 😀
Hallo Lizzy,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Interesse an unserem Sitzrucksack-Vergleich.
Wir haben zahlreiche Kundenrezensionen analysiert und den Tragekomfort der Rucksäcke in unserer Produkttabelle abgeleitet. Diesen Richtwert entnehmen Sie der Tabelle am Anfang.
Ihr Vergleich.org-Team