Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Silikon-Backmatte kann mehrere Tausend Male als klassischer Backpapier-Ersatz genutzt werden. Silikon-Backmatten-Tests aus dem Internet zeigen, dass sie sich auch hervorragend zum Ausrollen von Teig oder Fondant eignen. Je nach Modell können Sie die Matte auch als stylischen Untersetzer auf dem Esstisch verwenden.
Tachibo-Silikon-Backmatte.

Silikon-Backmatten verhindern Ankleben und ermöglichen einfaches Ausstechen von Teig mit Ausstechformen.

1. Welche Vorteile habe ich, wenn ich eine Silikon-Backmatte kaufe?

Achten Sie auf der Suche nach der besten Silikon-Backmatte immer darauf, dass es sich um eine BPA-freie Silikon-Backmatte handelt. Silikon gilt als besonders pflegeleicht und flexibel. Nach dem Backvorgang können Sie die Matte leicht reinigen und durch ihre weiche Beschaffenheit auch leicht zusammenrollen und platzsparend im Schrank verstauen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich, dass Sie mit einer Silikon-Backunterlage komplett auf Backpapier, Backspray oder Öl verzichten können. Sie sparen somit auch noch Geld.

Tachibo-Silikon-Backmatte.

Besonders können wir hervorheben, dass Silikon-Backmatten nicht direkt auf den Ofenboden zu legen sind, um mögliche Schäden am Material und eine ungleichmäßige Hitzeverteilung zu vermeiden.

2. Was erfahren Sie in Silikon-Backmatten-Tests über die Markierungen?

Die zahlreichen Schablonen und Maßeinheiten auf den Schablonen-Silikon-Backmatten dienen als Hilfestellung. Beispielsweise beim Ausrollen von Teig, wenn Ihre Backware eine bestimmte Größe bzw. Durchmesser haben soll. Ob Städter- oder cookin active‘-Silikon-Backmatte oder doch die WeBake-Silikon-Backmatte: Sie sparen sich damit auch die bemehlte Arbeitsfläche, da Sie direkt auf der Matte arbeiten können. Manche Modelle sind auch mit Markierungen für die Zubereitung von Macarons versehen. Auch beim Plätzchenbacken erspart die Silikon-Backmatte einen ganzen Arbeitsschritt.

Tachibo-Silikon-Backmatte.

Ein Augenmerk wurde auf das besonders einfache Einrollen und Verstauen der Silikon-Backmatte gelegt.

Silikon-Backmatten-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie Ihren Plätzchenteig direkt auf der Matte ausrollen und anschließend ausstechen können. Anschließend entfernen Sie einfach den überschüssigen Teig. Die ausgestochenen Plätzchen können direkt auf der Backmatte verbleiben und in den Ofen geschoben werden. Sie sparen sich somit den Arbeitsschritt, die ausgestochenen Motive umständlich auf das Backblech zu befördern, mit der Gefahr, dass sie beschädigt werden.

Silikon-Backmatte Test

Eine zusammengefaltete Silikon-Backmatte im Test auf einer dunklen Fläche, beide Seiten mit unterschiedlichen Prägungen.

Wir empfehlen, eine Silikonbackmatte (hier die Tchibo-Silikon-Backmatte) zuzuschneiden, falls sie größer ist als Ihr Backofen erlaubt, denn Sie sollte nicht direkt an den Backofenwänden anliegen.

Silikon-Backmatte getestet: Nahaufnahme der Infoprägungen auf einer Seite.

Diese Symbole auf der Tchibo-Silikon-Backmatte bedeuten, laut unserer Recherche (von links nach rechts): „spülmaschinenfest“, „gefrierfähig“, „für die Mikrowelle geeignet“ und „nur mit Ofenhandschuhen anfassen“, wenn Sie im Backofen ist.

Silikon-Backmatte getestet: Eine Matte auf einem Backblech.

Laut unseren Informationen sind die meisten Silikon-Backmatten für Standard-Blechmaße ausgelegt.

Nahaufnahme der Struktur einer getesteten Silikon-Backmatte mit cm-Angaben.

Sehr praktisch finden wir bei der auf diesem Bild gezeigten Silikon-Backmatte die Maßangaben für runde Teigplatten.

Videos zum Thema Silikon-Backmatte

Dieses YouTube-Video zeigt einen einfachen Trick, wie Sie Ihre Silikon-Backmatte oder -Backfolie mühelos und gründlich reinigen können. Mit nur wenigen Handgriffen wird das Silikonmaterial wieder sauber und frei von Rückständen. Eine praktische Anleitung für alle, die ihre Backutensilien effektiv pflegen möchten.

Quellenverzeichnis