Das Wichtigste in Kürze
  • Silikon-Backformen gibt es nicht nur in knalligen Farben und jeder erdenklichen Form, nein, sie sind auch noch flexibel und einfach zu verstauen. Die beste Silikon-Backform ist BPA-frei und leicht zu reinigen. Egal ob Bananenbrot oder das Hackbraten-Rezept von Oma – alles ist möglich mit einer Silikon-Backform!

silikon-backform-test

1. Was haben Silikon-Backformen für Eigenschaften?

Silikon-Backformen fallen in erster Linie durch ihre Flexibilität auf. Zum einen bringt dies den Vorteil, dass man das fertige Gebäck leichter aus der Form nehmen kann, zum anderen lässt sich eine Silikon-Backform in Kastenform oder eine Springform aus Silikon auch deutlich platzsparender verstauen. Des Weiteren bleibt einem beim Backen mit der Silikon-Backform das Einfetten erspart – was Sie sich wirklich zu Herzen nehmen sollten. Wenn Sie nämlich eine beispielsweise rechteckige Backform aus Silikon trotzdem einfettet, zerstören Sie die Oberfläche der Form, eine Antihaftbeschichtung, und das lässt sich leider nicht wieder ausmerzen.

Silikon-Backform-Test: Zwei Produkte nebeneinander auf einem dunklen Boden.

Auf diesem Bild sehen wir Tedi-Silikon-Backformen, die ganz offensichtlich Osterlämmer darstellen und spülmaschinenfest sind.

Wenn Sie einen Herz-Kuchen zum Valentinstag, einen runden Obstkuchen oder sogar Muffins backen möchten, dann brauchen Sie keine Bedenken haben. Silikon-Backformen als Herz finden sich genauso wie runde Silikon-Backformen oder Muffin-Silikon-Backformen. Ebenfalls gibt es Silikon-Backformen im Set. So finden sich zu einer Brotbackform aus Silikon zum Beispiel noch ein Teigschaber oder ein Pinsel zum bestreichen des Gebäcks wieder.

Im Test: Nahaufnahme Rückseite der Silikon-Backform inklusive Label.

Wie wir der Rückseite des Etiketts entnehmen können, ist diese Tedi-Silikon-Backform made in China.

2. Welche Regeln gibt es zur Pflege dieser Backformen?

Bei Backformen aus Silikon spricht man oft vom „Ausbrennen“ und ja, das ist zu Beginn sehr wichtig. Bevor Sie eine flexible Backform nutzen, sollten Sie die Form bei etwa 200 °C im Ofen vier Stunden ausbrennen – wie viel Grad Sie hierzu nutzen dürfen, zeigt Ihnen die Tabelle unseres Silikon-Backformen-Vergleichs. Durch das Ausbrennen werden übrig gebliebene Dämpfe und auch Gerüche, die bei der Herstellung entstehen, entfernt und bleiben nicht am Gebäck haften. Bevor Sie mit Ihrer Silikon-Backform einen Kuchen backen, sollten Sie sie ebenfalls vor jeder Anwendung mit Wasser und etwas Spüli abwaschen, danach wieder klar abspülen und nicht abtrocknen. Mit diesem Schritt und durch das Erkalten nach dem Backvorgang lässt sich der Kuchen oder das Brot aus der Silikon-Backform optimal auslösen. An dieser Stelle könnte Sie auch noch unser Silikon-Backmatten-Vergleich interessieren.

Silikon-Backform gestestet: Ein Produkt hängt neben anderen im Regal.

Wie wir feststellen, sollte die maximale Backtemperatur von 200° bei dieser Tedi-Silikon-Backform nicht überschritten werden.

Bitte verwenden Sie keine spitzen Gegenstände zum Herausnehmen des Kuchens oder auch stark kratzende Schwämme zum Säubern der Form – hierdurch wird die wertvolle Antihaftbeschichtung beschädigt. Am Ende sei noch gesagt, dass sich diese sensible Backform aber sehr einfach reinigen lässt: mit warmem Wasser und etwa Spülmittel. Wie verschiedene Silikon-Backform-Tests aus dem Internet zeigen, können Sie die meisten Backformen aus Silikon auch in der Spülmaschine waschen.

Zwei Silikon-Backformen eine von vorne eine von hinten auf einer dunklen Fläche.

Diese Tedi-Silikon-Backformen gehören unseres Wissens zum Grünen-Punkt-System, also am Ende in den gelben Sack oder die gelbe Tonne.

3. Warum sollten Sie laut diversen Silikon-Backform-Tests im Internet auf den Hinweis „BPA-frei“ achten?

BPA, auch Bisphenol A genannt, ist ein Weichmacher, der in vielen Plastikprodukten vorkommt. Er lässt ein Produkt geschmeidiger werden, dadurch eben auch flexibler und dehnbarer. Willkommene Eigenschaften in vielen Bereichen, jedoch gilt BPA als schädlich für den Körper. Diese Chemikalie löst sich durch das Erhitzen, kann somit in das Gebäck und später auch in den Körper eindringen. Das kann vor allem hormonähnliche Wirkungen nach sich ziehen und laut wissenschaftlichen Aussagen verschiedene Krankheiten begünstigen. So achten Sie, wenn Sie eine Silikon-Backform kaufen möchten, unbedingt auf dieses Attribut. In diversen Silikon-Backform-Tests im Internet ist dieses verzeichnet und somit können Sie sich sicher sein, dass in Ihrem Backofen keine Chemiefabrik angefacht wird.

Videos zum Thema Silikon-Backform

In diesem Video von Kassensturz werden Silikon-Backformen einem Test unterzogen. Dabei stellt sich heraus, dass bereits ab zehn Franken gute Produkte erhältlich sind. Die Sendung liefert somit hilfreiche Informationen für alle, die gerne mit diesen Backformen arbeiten möchten.

In diesem Video stellen wir euch sechs verschiedene Brotbackformen vor und testen ihre Leistung und Funktionalität. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Silikon-Backform, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Erfahrt, ob die Silikon-Backform ihren Konkurrenten in Sachen Backergebnis, Handhabung und Qualität überlegen ist. Lasst euch von unserem Test überraschen und findet die perfekte Brotbackform für eure Bedürfnisse!

Quellenverzeichnis