Vorteile
- einschließlich Kettenschutz
Nachteile
- kein Tretlager
Kurbelgarnitur Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano Altus FC-M311 | Dioche Speed Kurbelgarnitur | Shimano Acera FC-M361 | SHIMANO Tourney FC-A070 Kurbelgarnitur | Cysky Pro-Lite 53T | Greliving Vierkant-Kurbelgarnitur | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shimano Altus FC-M311 09/2025 | Dioche Speed Kurbelgarnitur 09/2025 | Shimano Acera FC-M361 09/2025 | SHIMANO Tourney FC-A070 Kurbelgarnitur 09/2025 | Cysky Pro-Lite 53T 09/2025 | Greliving Vierkant-Kurbelgarnitur 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Mountainbike | Rennrad | Trekkingrad, Mountainbike | Rennrad | Rennrad, Faltrad | Mountainbike | |||
Vierkant-Innenlager | k.A. | Vierkant-Innenlager | Vierkant-Innenlager | Vierkant-Innenlager | Vierkant-Innenlager | |||
hervorragend | hervorragend | gut | hervorragend | sehr gut | sehr gut | |||
3-fach (48-38-28) | 2-fach (45-47) | 3-fach (42-32-22) | 2-fach (5-34) | 1-fach (53) | 1-fach (42) | |||
170 mm | 170 mm | 175 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm | |||
mit Innenlager | ||||||||
|
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Insbesondere die Größe sowie das Einsatzgebiet sind bei der Wahl einer Fahrradkurbel entscheidend. Eine Tretkurbel mit geeigneter Kurbellänge ist genauso wichtig wie ein passendes Fahrradtretlager. Die Kurbellänge wirkt sich überdies auf die Gesundheit Ihrer Muskulatur und die körperliche Leistungsfähigkeit aus.
Was sagt die Physik über die Kurbel? Eine längere Tretkurbel zeichnet einen breiteren Kreis und benötigt daher mehr Zeit, um den gesamten Kreis zu vollenden. Ein kürzerer Kurbelarm bewirkt genau das Gegenteil.
In der Praxis erhöht die Verwendung einer längeren Fahrradkurbel die Kraftübertragung, sodass Sie etwa besser bergauf fahren können. Mit einer kürzeren Tretkurbel wird die Agilität gesteigert und daher das Schnellfahren und Sprinten unterstützt.
Die geeignete Kurbellänge ist in erster Linie wichtig, damit keine falsche Belastung auf das Kniegelenk ausgeübt wird. Online können Sie dazu eine Reihe von Berechnungstheorien finden.
Die gängigste Tretkurbel weist eine Länge zwischen 170 und 175 mm auf. Für kleine Personen eignen sich eher kleinere Tretkurbeln. In unserem Kurbelgarnitur-Vergleich erhalten Sie eine Übersicht über die besten Kettenradgarnituren dieser Länge für Falträder, Trekking, Rennräder, Mountainbikes sowie Citybikes.
Faltrad-, Stadtrad- und Rennrad-Kurbeln werden vorrangig mit einer Länge von 170 mm, 172,5 mm und 175 mm angeboten. Dann gibt es kürzere Kurbeln (167,5 mm und 165 mm), die dem Jugend- und Langstreckensektor vorbehalten sind, während einige Hersteller außerdem 180 mm lange Tretkurbeln für bestimmte Radsportgruppen anfertigen. Für Mountainbikes kommen die Kurbelgarnituren in 5-mm-Schritten, also mit einer Länge von 165 mm, 170 mm, 175 mm oder 180 mm.
Des Weiteren unterscheiden sich die verschiedenen Fahrradkurbeln durch die Anzahl ihrer Kettenblätter. Auf dem Markt erhalten Sie Kurbelgarnituren mit 1-, 2- und 3-fach-Kettenblättern.
Nabenschaltungen hingegen kommen mit einem 1-fach-Kettenblatt. Bei solch einer Vorrichtung ergibt sich die Zahl sämtlicher Gänge aus der Anzahl der feststehenden Gänge von der Hinterradnabe.
Kurbelgarnitur und Innenlager sollten dann gewechselt werden, wenn ein geschmeidiger Lauf nicht mehr gewährt oder die Länge der Tretkurbel nachweislich für körperliche Probleme verantwortlich ist.
In diesem Youtube-Video dreht sich alles um den Vergleich der hochmodernen Sram XX1 Eagle und X01 Eagle Schaltgruppen. Wir nehmen genau unter die Lupe, welche Vorteile und Unterschiede diese beiden Top-Produkte bieten. Außerdem stellen wir das Sram X1 1400 Mountainbike-Antriebssystem vor und zeigen, warum es eine perfekte Wahl für anspruchsvolle Mountainbiker ist.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr eure Vierkant-Kurbelgarnitur ganz einfach und ohne spezielles Werkzeug demontieren könnt! Erfahrt, wie ihr die Kurbeln abziehen könnt, auch wenn ihr keinen Kurbelabzieher zur Hand habt. Egal ob Anfänger oder Profi, mit meinen Tipps könnt ihr eure Kurbelgarnitur im Handumdrehen entfernen. Seid dabei und spart euch den Kauf teurer Spezialwerkzeuge!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Kurbelgarnitur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kurbelgarnitur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Position | Modell | Preis | Verarbeitungsqualität | mit Kettenblatt (Anzahl Zähne) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shimano Altus FC-M311 | ca. 31 € | hervorragend | 3-fach (48-38-28) | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dioche Speed Kurbelgarnitur | ca. 47 € | hervorragend | 2-fach (45-47) | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Shimano Acera FC-M361 | ca. 41 € | gut | 3-fach (42-32-22) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SHIMANO Tourney FC-A070 Kurbelgarnitur | ca. 54 € | hervorragend | 2-fach (5-34) | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Cysky Pro-Lite 53T | ca. 58 € | sehr gut | 1-fach (53) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
warum ist die Verarbeitungsqualität der SHIMANO Dura Ace FC-R9100 als hervorragend gekennzeichnet und hebt sich damit von allen anderen Produkten eurer Tabelle ab? Habt ihr die selbst getestet?
Cornelius
Lieber Cornelius,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kurbelgarnitur-Vergleich.
Selbst getestet haben wir die Produkte nicht, allerdings haben wir uns intensiv mit der Qualität von Schaltgruppen und deren einzelnen Komponenten beschäftigt. Besonders die führenden Hersteller Shimano und SRAM bieten hier eine Reihe verschiedener Produkte an, die sich sowohl hinsichtlich Ihres vorrangigen Einsatzgebietes (Trekkingrad, Stadtrad, Rennrad, Mountainbike etc.) als auch hinsichtlich ihrer Wertigkeit (Einsteiger-, Mittelklasse-, Premium-Gruppe) unterscheiden.
Zwar sind auch die einfachsten Schaltgruppen grundsätzlich gut verarbeitet, allerdings gelten vor allem höherwertige Gruppen als langlebiger und präziser. Häufig sind die Komponenten auch leichter, was weitere Vorteile mit sich bringt. Das hat allerdings auch Auswirkungen auf den Preis. Kurbelgarnituren der besten Schaltgruppen (wie bspw. der Shimano Dura Ace FC-R9100) kosten daher meist mehrere Hundert Euro.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben, und wünschen Ihnen auf der Suche nach einem geeigneten Kurbelgarnitur-Set weiterhin viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team