Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits in den frühen 50er-Jahren wurden bei Sharp die ersten Fernseher hergestellt. Seitdem steht die Marke Sharp für hochwertige Geräte mit modernster Technik.

Sharp-Fernseher-Test

1. Wofür steht HDMI-ARC?

Die Abkürzung HDMI steht für den englischen Begriff „High Definition Multimedia Interface“. Über HDMI können digitale Video- und Audioinhalte einfach zwischen den Geräten übertragen werden.

Bei den meisten Modellen finden sich hierzu laut diversen Online-Sharp-Fernseher-Tests noch zusätzliche Erweiterungen wie beispielsweise HDMI-ARC. HDMI-ARC bedeutet Audio Return Channel bzw. Audio-Rückkanal und ermöglicht die Audio-Übertragung in beide Richtungen. So können Sie beispielsweise einen DVD-Player über ein HDMI-Kabel an Ihren Receiver anschließen. Damit kann der Ton über diesen ausgegeben und Bild inklusive Ton an den Sharp-TV weitergeleitet werden.

Mit der Weiterentwicklung zu HDMI 2.1 wurde auch ARC zu eARC weiterentwickelt. Dadurch ist eine noch höhere Bandbreite und Geschwindigkeit bei der Datenübertragung möglich. Dies wirkt sich sowohl auf die Bild- als auch auf die Tonqualität positiv aus, gerade bei hochauflösenden Geräten wie beispielsweise dem Sharp 65BL5EA.

Hinweis: Einige Modelle verfügen serienmäßig über einen zusätzlichen Subwoofer mit 15 oder 20 Watt Leistung. Diese Geräte zeichnen sich durch einen besonders kraftvollen Klang aus.

2. Was sagen gängige Sharp-Fernseher-Tests im Internet über deren Unterschiede?

Im Vergleich der Sharp-Fernseher lassen sich einige Unterschiede hinsichtlich Leistung und Funktionsumfang finden. So zeigen diverse Tests von Sharp-Fernsehern im Internet, dass einige Modelle beispielsweise den Zugriff auf Apps wie Netflix, Amazon Video oder YouTube ermöglichen. So können Sie bequem Ihre Lieblingsserien und -filme direkt über den Fernseher schauen.

Ein weiterer Unterschied ist in der Bildschirmtechnik und der Auflösung zu finden. Die meisten gängigen Sharp-Fernseher verfügen über ein LED-Display. Lediglich einige Sharp-LCD-Color-TVs, wie beispielsweise der LC-32SH340E, sind mit einem Liquid-Crystal-Display (LCD) ausgestattet. Fernseher mit LED-Technik zeichnen sich durch einen geringeren Stromverbrauch, eine höhere Lebensdauer und eine flachere Bauweise aus.

Bei der Auflösung werden drei verschiedene Formate benannt. Fernseher mit der Bezeichnung HD ready besitzen beispielsweise eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel. Bei Full-HD-Fernsehern beträgt diese 1.920 x 1.080 Pixel. Die beste Auflösung bieten jedoch Fernseher mit 4K Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel).

3. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Sharp-TVs achten?

Möchten Sie einen neuen Sharp-Fernseher kaufen, gilt es vorab die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. Hierzu haben wir Ihnen einige gängige Modelle in unserer Vergleichstabelle anschaulich gegenübergestellt und die jeweiligen Funktionen und Ausstattungsmerkmale aufgeführt.

Die besten Sharp-Fernseher verfügen über ein hochauflösendes Bild (4K Ultra HD) und eine ausgezeichnete Tonqualität. Hierfür sorgt nicht nur das bei vielen Modellen verbaute Harman-Kardon-Sound-System, sondern auch ein zusätzlicher Subwoofer.

Aber nicht nur die Technik spielt eine Rolle beim Kaufentscheid. Ebenso entscheidend ist der Bedienkomfort. Ein Sharp-Smart-TV bietet Ihnen den direkten Zugriff auf viele Streamingdienste und Apps. Android TV bietet zusätzlich den Vorteil des Google Assistant.

Einige Modelle sind zudem in unterschiedlichen Größen erhältlich, wie beispielsweise der Sharp 55BL2EA, welchen Sie beispielsweise als 55-Zoll-Sharp-Fernseher oder 65-Zoll-Sharp-Fernseher kaufen können. Je nach Vorliebe und auch Platz können Sie so bequem selbst wählen, ob Sie einen kleineren 32-Zoll-Sharp-Fernseher oder einen großen 55-Zoll-Sharp-Smart-TV künftig Ihr Eigen nennen möchten.

Videos zum Thema Sharp-Fernseher

In diesem Video geben wir eine ausführliche und ehrliche Bewertung des Android TV Sharp 65 Zoll. Wir besprechen die Funktionen, die Bild- und Tonqualität sowie die Benutzerfreundlichkeit. Erfahren Sie alles, was Sie über das Produkt wissen müssen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

In diesem YouTube-Video wird das Unboxing eines Sharp LED TVs gezeigt. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in das Auspacken und die Einrichtung des Fernsehers. Abschließend wird ein Funktionstest durchgeführt, um die Bild- und Tonqualität sowie die Smart-TV-Funktionen zu überprüfen und dem Zuschauer einen umfassenden Eindruck des Sharp-Fernsehers zu vermitteln.

Quellenverzeichnis