Das Wichtigste in Kürze
  • Fettige Haare entstehen, wenn die Talgdrüsen der Kopfhaut zu viel Öl produzieren Um fettigen Haaren den Kampf anzusagen, ist die Verwendung der richtigen Haarpflege das A und O. Natürliche Pflegestoffe wie Brennnessel- und Kamillenextrakt, Minze und Tonerde pflegen und entspannen die Kopfhaut, wodurch die Talgproduktion reguliert wird.
  • Shampoo-für-fettiges-Haar aus gängigen Online Tests können mehr, als nur Ihre Haare von Fett befreien. Viele Shampoos helfen auch bei juckender Kopfhaut, denn der unangenehme Juckreiz entsteht häufig durch die Überproduktion der Talgdrüsen.
  • Wählen Sie bei fettigen Haaren immer ein Shampoo aus verschiedenen Tests ohne Silikon, denn Silikone legen sich wie ein Film auf Ihre Kopfhaut und beeinflussen so ihre Fett- und Feuchtigkeitsbalance. Ebenso haben sich Shampoos ohne Sulfate als vorteilhaft erwiesen, denn auch Sulfate können Ihre Kopfhaut zusätzlich reizen und somit die Ursache für fettiges Haar sein.
Shampoo Flasche Vorderseite in Nahaufnahme.

Shampoo für fettiges Haar ist speziell formuliert, um überschüssiges Öl und Fett von der Kopfhaut und den Haaren zu entfernen.

Kaum ein Haartyp ist so nervtötend wie fettiges Haar, das bereits einige Stunden nach der Haarwäsche strähnig herunterhängt und somit ungepflegt wirkt. Fettiges Haar braucht daher eine durchdachte Pflege-Routine, um länger schön zu bleiben.

Shampoo für fettiges Haar im Test: Nahaufnahme der Verschlusskappe mit Logo von oben, von einer Hand gehalten.

Die Marke Garnier Fructis zu der dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo gehört, ist Teil des französischen L’Oréal-Konzerns, wie wir herausfinden.

1. Was leistet ein Shampoo für fettiges Haar?

Generell entsteht fettiges Haar durch überaktive Talgdrüsen auf der Kopfhaut. Häufig tritt dieses Problem bei feinem Haar auf. Gründe für seine Entstehung gibt es viele. Eine erbliche Veranlagung gehört ebenso dazu wie ein veränderter Hormonhaushalt, beispielsweise in der Pubertät oder Schwangerschaft sowie bestimmte Medikamente. Ein Shampoo für fettiges Haar hilft dabei, diesem Problem an der Wurzel zu begegnen, also die Talgproduktion zu reduzieren.

2. Welche Shampoos gegen fettiges Haar gibt es?

Shampoo Flasche geöffnet.

Shampoo für fettiges Haar, beispielsweise das von Garnier Fructis, reinigt das Haar gründlich, ohne es auszutrocknen. Es hilft dabei, das Haar länger frisch und leicht aussehend zu halten.

Grundsätzlich enthalten Shampoos für fettiges Haar oder Shampoos für juckende Kopfhaut viele waschaktive Substanzen, sogenannte Tenside. Denn damit lässt sich der Talg am besten aus dem Haar entfernen. Es gibt überdies Shampoos mit mikrofeinen Partikeln, die wie Löschpapier wirken und das Fett aus den Haaren ziehen. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren auch Mizellen-Shampoos für fettiges Haar. Sie ziehen den Talg wie mit einem Magneten an.

Shampoo für fettiges Haar getestet: Nahaufnahme des Bodens einer Flasche.

Dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar ist mit einem Inhalt von 250, 300 und 400 ml erhältlich. Unser Tipp: Schauen Sie nicht auf die Packungsgröße, denn solche hochgezogenen Böden und andere Details machen eine optische Einschätzung schwer – besser lesen, wie viel drin ist.

Eine große Rolle spielen auch natürliche Substanzen bei der Haarpflege für fettiges Haar: Brennnessel oder Zitronenextrakte gehören dazu, denn diese Substanzen verhindern, dass das Haar schnell nachfettet.

Nahaufnahme des Labels auf der Vorderseite einer Flasche des getesteten Shampoo für fettiges Haar.

Die Beschreibung „fettiger Ansatz, trockene Spitzen“ auf diesem Garnier-Coco-Water-Shampoo vereinfacht die Zuordnung zum vorliegenden Haarproblem, wie wir meinen.

3. Wie wäscht man fettiges Haar am besten?

Es gibt Irrtümer, die halten sich erstaunlich lange. Dazu gehört auch die These, das Haar würde schneller nachfetten, wenn man es oft wäscht. Das ist nachweislich falsch, sodass man auch diesen Haartyp täglich waschen kann. Wichtig dabei ist, dass das Wasser nicht zu heiß ist, denn das kurbelt die Talgproduktion erst recht an. Beim Waschen massiert man das Shampoo dann besonders gründlich in die Kopfhaut ein, sodass sich die Talgdrüsen leeren können. Das schützt vor zu schnellem Nachfetten.

Detailaufnahme des Deckels einer Flasche Shampoo für fettiges Haar vor einer hellen Fläche.

Der Deckel des Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar lässt sich unseres Erachtens auch mit einer Hand leicht öffnen und schließen.

Allerdings sollte man ein Anti-Fett-Shampoo nicht täglich anwenden, denn das führt tatsächlich dazu, dass die Kopfhaut dauerhaft austrocknet. Ideal ist ein Wechsel zwischen einem milden Shampoo für normales Haar und einem für fettiges Haar.

Auf eine Spülung sollte man auch bei fettigem Haar nicht verzichten. Allerdings wird diese nur in die Spitzen aufgetragen.

Shampoo Flasche Rückseite.

Einige Shampoos für fettiges Haar enthalten auch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Kamille. Garnier Fructis Coco-Water enthält zum Beispiel Kokoswasser und Zitronenprotein.

4. Was muss man bei der Pflege von fettigem Haar außerdem beachten?

Wenn es möglich ist, sollte man auf den Föhn verzichten, weil auch Hitze die Talgproduktion ankurbelt. Aus dem gleichen Grund ist bei fettigen Haaren der Kamm und nicht die Bürste erste Wahl. Wer fettiges Haar stylen möchte, sollte zudem auf Produkte verzichten, die es beschweren. Dazu gehören Gel oder Haarwachs. Stattdessen sind Festiger oder Haarspray eine gute Alternative. Damit sich der Talg nicht so schnell von der Kopfhaut aus in den Haaren verteilt, ist zudem ein Volumenschaum oder -Spray eine gute Idee, denn diese Produkte verhindern, dass das Haar zu dicht an der Kopfhaut anliegt.

Im Test: Eine Flasche Shampoo für fettiges Haar von vorne auf einer dunklen Fläche.

Der Wirkstoff Salizylsäure hat unseres Wissens eine leicht peelende Wirkung und soll bei diesem Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar wohl gegen Schuppen wirken – in diesem Fall vermutlich gegen fettige Schuppen.

Shampoo für fettiges Haar im Test: Aus einer Flasche fließt Shampoo auf einen Teller.

Uns gefällt, dass dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo keine Färbung aufweist, da sich Farbstoffe unseres Wissens gerade in spröden Haaren oft unerwünscht anlagern.

Videos zum Thema Shampoo für fettiges Haar

In diesem Video enthüllt leonieslife das Geheimnis hinter ihrem perfekten, fettfreien Haar und teilt ihre Lösung für fettige Haare mit euch. Sie präsentiert ein revolutionäres Shampoo, das ihr Leben verändert hat und euch dabei helfen wird, das Problem der fettigen Haare endlich loszuwerden. Schaut rein, um zu erfahren, wie ihr eure Haare in nur wenigen Anwendungen wieder strahlend und gesund aussehen lassen könnt!

Quellenverzeichnis