Vorteile
- tierversuchsfrei
- Salon-Qualität
Nachteile
- enthält Silikone
- keine Naturkosmetik
Shampoo für fettiges Haar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Paul Mitchell Shampoo Two | Rausch Weidenrinden Spezial-Shampoo | Vichy Dercos Shampoo für fettiges Haar | Brickell Men's Products Tägliche Kräftigung | Sulsena Anti Schuppen Shampoo | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Paul Mitchell Shampoo Two 09/2025 | Rausch Weidenrinden Spezial-Shampoo 09/2025 | Vichy Dercos Shampoo für fettiges Haar 09/2025 | Brickell Men's Products Tägliche Kräftigung 10/2025 | Sulsena Anti Schuppen Shampoo 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge | 300 ml 74,83 € pro 1 l | 200 ml 69,75 € pro 1 l | 200 ml 77,20 € pro 1 l | 474 ml 86,50 € pro 1 l | 150 ml 66,60 € pro 1 l | |||
weitere Größen |
|
|
|
|
| |||
Anwendung | ||||||||
Geeignet für | ||||||||
Für die tägliche Anwendung geeignet | ||||||||
Wirkung | ||||||||
Verleiht Volumen | ||||||||
Macht Haar geschmeidig | ||||||||
Verleiht Glanz | ||||||||
Kräftigt das Haar | ||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Hauptpflegestoffe | auf Weizenbasis | Weidenrinde | keine Herstellerangabe | Aloe Vera, Vitamin E, Teebaumöl, hydrolisiertes Protein, Provitamin B5, Seidenproteine und Aminosäuren | Selendisulfid | |||
Ohne Silikone | Sulfate | keine Herstellerangabe | |||||||
Naturkosmetik | ||||||||
Vegan | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Shampoo für fettiges Haar ist speziell formuliert, um überschüssiges Öl und Fett von der Kopfhaut und den Haaren zu entfernen.
Kaum ein Haartyp ist so nervtötend wie fettiges Haar, das bereits einige Stunden nach der Haarwäsche strähnig herunterhängt und somit ungepflegt wirkt. Fettiges Haar braucht daher eine durchdachte Pflege-Routine, um länger schön zu bleiben.
Die Marke Garnier Fructis zu der dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo gehört, ist Teil des französischen L’Oréal-Konzerns, wie wir herausfinden.
Generell entsteht fettiges Haar durch überaktive Talgdrüsen auf der Kopfhaut. Häufig tritt dieses Problem bei feinem Haar auf. Gründe für seine Entstehung gibt es viele. Eine erbliche Veranlagung gehört ebenso dazu wie ein veränderter Hormonhaushalt, beispielsweise in der Pubertät oder Schwangerschaft sowie bestimmte Medikamente. Ein Shampoo für fettiges Haar hilft dabei, diesem Problem an der Wurzel zu begegnen, also die Talgproduktion zu reduzieren.
Shampoo für fettiges Haar, beispielsweise das von Garnier Fructis, reinigt das Haar gründlich, ohne es auszutrocknen. Es hilft dabei, das Haar länger frisch und leicht aussehend zu halten.
Grundsätzlich enthalten Shampoos für fettiges Haar oder Shampoos für juckende Kopfhaut viele waschaktive Substanzen, sogenannte Tenside. Denn damit lässt sich der Talg am besten aus dem Haar entfernen. Es gibt überdies Shampoos mit mikrofeinen Partikeln, die wie Löschpapier wirken und das Fett aus den Haaren ziehen. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren auch Mizellen-Shampoos für fettiges Haar. Sie ziehen den Talg wie mit einem Magneten an.
Dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar ist mit einem Inhalt von 250, 300 und 400 ml erhältlich. Unser Tipp: Schauen Sie nicht auf die Packungsgröße, denn solche hochgezogenen Böden und andere Details machen eine optische Einschätzung schwer – besser lesen, wie viel drin ist.
Eine große Rolle spielen auch natürliche Substanzen bei der Haarpflege für fettiges Haar: Brennnessel oder Zitronenextrakte gehören dazu, denn diese Substanzen verhindern, dass das Haar schnell nachfettet.
Die Beschreibung „fettiger Ansatz, trockene Spitzen“ auf diesem Garnier-Coco-Water-Shampoo vereinfacht die Zuordnung zum vorliegenden Haarproblem, wie wir meinen.
Es gibt Irrtümer, die halten sich erstaunlich lange. Dazu gehört auch die These, das Haar würde schneller nachfetten, wenn man es oft wäscht. Das ist nachweislich falsch, sodass man auch diesen Haartyp täglich waschen kann. Wichtig dabei ist, dass das Wasser nicht zu heiß ist, denn das kurbelt die Talgproduktion erst recht an. Beim Waschen massiert man das Shampoo dann besonders gründlich in die Kopfhaut ein, sodass sich die Talgdrüsen leeren können. Das schützt vor zu schnellem Nachfetten.
Der Deckel des Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar lässt sich unseres Erachtens auch mit einer Hand leicht öffnen und schließen.
Allerdings sollte man ein Anti-Fett-Shampoo nicht täglich anwenden, denn das führt tatsächlich dazu, dass die Kopfhaut dauerhaft austrocknet. Ideal ist ein Wechsel zwischen einem milden Shampoo für normales Haar und einem für fettiges Haar.
Auf eine Spülung sollte man auch bei fettigem Haar nicht verzichten. Allerdings wird diese nur in die Spitzen aufgetragen.
Einige Shampoos für fettiges Haar enthalten auch zusätzliche Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Kamille. Garnier Fructis Coco-Water enthält zum Beispiel Kokoswasser und Zitronenprotein.
Wenn es möglich ist, sollte man auf den Föhn verzichten, weil auch Hitze die Talgproduktion ankurbelt. Aus dem gleichen Grund ist bei fettigen Haaren der Kamm und nicht die Bürste erste Wahl. Wer fettiges Haar stylen möchte, sollte zudem auf Produkte verzichten, die es beschweren. Dazu gehören Gel oder Haarwachs. Stattdessen sind Festiger oder Haarspray eine gute Alternative. Damit sich der Talg nicht so schnell von der Kopfhaut aus in den Haaren verteilt, ist zudem ein Volumenschaum oder -Spray eine gute Idee, denn diese Produkte verhindern, dass das Haar zu dicht an der Kopfhaut anliegt.
Der Wirkstoff Salizylsäure hat unseres Wissens eine leicht peelende Wirkung und soll bei diesem Garnier-Coco-Water-Shampoo für fettiges Haar wohl gegen Schuppen wirken – in diesem Fall vermutlich gegen fettige Schuppen.
Uns gefällt, dass dieses Garnier-Coco-Water-Shampoo keine Färbung aufweist, da sich Farbstoffe unseres Wissens gerade in spröden Haaren oft unerwünscht anlagern.
In diesem Video enthüllt leonieslife das Geheimnis hinter ihrem perfekten, fettfreien Haar und teilt ihre Lösung für fettige Haare mit euch. Sie präsentiert ein revolutionäres Shampoo, das ihr Leben verändert hat und euch dabei helfen wird, das Problem der fettigen Haare endlich loszuwerden. Schaut rein, um zu erfahren, wie ihr eure Haare in nur wenigen Anwendungen wieder strahlend und gesund aussehen lassen könnt!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Shampoo fettiges Haar-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für fettiges Haar.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Für die tägliche Anwendung geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Paul Mitchell Shampoo Two | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Rausch Weidenrinden Spezial-Shampoo | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Vichy Dercos Shampoo für fettiges Haar | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Brickell Men's Products Tägliche Kräftigung | ca. 41 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Sulsena Anti Schuppen Shampoo | ca. 9 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org!
Ich habe mal gehört, dass man fettiges Haar nicht so häufig waschen soll, stimmt das? Und habt Ihr noch mehr Tipps, was man bei fettigem Haar machen kann?
Hallo Luisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Vergleich von Shampoos für fettiges Haar.
Nein, häufiges Waschen regt die vermehrte Bildung von Fett nicht an. Waschen Sie Ihre Haare immer nach Bedarf, auch wenn das bedeutet, dass Sie es täglich waschen müssen.
Benutzen Sie nur lauwarmes Wasser um Ihre Haare zu waschen und achten Sie darauf, dass Sie das Shampoo sorgfältig ausspülen. Wenn es sich vermeiden lässt verwenden Sie keinen Föhn, denn auch die heiße Luft reizt Ihre Kopfhaut und begünstigt so die Fettproduktion.
Bei sehr fettigen Haaransätzen können Sie außerdem regelmäßig eine Heilerdepackung anwenden. Diese erhalten Sie in der Drogerie oder der Apotheke.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team