Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Senfkörner sind bio und stammen aus ökologischem Anbau.

1. Was sagen Senfkörner-Tests im Internet zu den verschiedenen Sorten?

Es gibt drei verschiedene Sorten an Senfkörnern: gelbe, braune und schwarze. Diese unterscheiden sich in ihrem Schärfegrad.

Senfkörner im Test: Mehrere Packungen hängen neben anderen Gewürzen in einem Regal.

Hier sehen wir Wagner-Senfkörner, die auf der Packung zum Einlegen und für Marinaden empfohlen werden.

Gelbe Senfkörner, die häufig auch als weiße Senfkörner bezeichnet werden, sind die wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Sorte. Sie sind relativ mild und zum Beispiel im Sud von Gewürzgurken zu finden.

Eine Packung getestete Senfkörner steht vor einer roten Wand.

Wenn Sie selbst Senf herstellen möchten, empfehlen wir Ihnen eine größere Packung als diese 100-g-Packung Wagner-Senfkörner.

Die braunen und schwarzen Senfkörner sind schärfer als die gelben und werden häufig für die Zubereitung sehr würziger Gerichte verwendet.

2. Können Senfkörner pur gegessen werden?

Ja, Senfkörner können Sie auch pur verzehren. Wie in gängigen Senfkörner-Tests im Internet beschrieben wird, riecht die Senfsaat nach nichts und schmeckt zunächst nussartig, ist aber noch nicht scharf.

Senfkörner getestet: Eine Packung liegt auf einem Fliesenboden.

Bei diesen Wagner-Senfkörnern finden wir einen Brennwert von 488 kcal pro 100 g.

Die Schärfe entwickelt sich erst nach kurzer Zeit nach dem Zerbeißen der Körner.

Um Schärfe zu entfalten, muss der Senfsamen nämlich aufgebrochen werden, sodass das Sinigrin (Senfölglycosid) mit Flüssigkeit reagieren kann. Deshalb ist auch das Gurkenwasser der Gewürzgurken nicht allzu scharf, denn darin befinden sich die Senfkörner im Ganzen.

3. Können Senfkörner als Heilmittel eingesetzt werden?

Laut gängigen Senfkörner-Tests im Internet sollen diese (unzerkaut und im Ganzen geschluckt) gut zur Darmreinigung eingesetzt werden können. Dafür werden gelbe Senfkörner verwendet und in Form einer meist vierwöchigen Kur täglich vor einer Hauptmahlzeit eingenommen.

Senfkörner im Test: Eine Packung steht auf mehreren Mehlpackungen vor einer Holzwand.

Wenn es um die Schärfe dieser Wagner-Senfkörner geht, kann sie bei einem Naturprodukt immer etwas unterschiedlich ausfallen.

Das in den Senfkörnern enthalteneSenföl tritt im Magen aus und wirkt entgiftend. In den unverdaulichen Senfkornschalen entsteht ein Unterdruck und beim Gang durch den Darm nehmen diese Bakterien, Schlacken und Ähnliches auf und transportieren sie ab.

Im Test: Blick auf die Senfkörner in einer durchsichtigen Verpackung.

Wenn Sie Produkte wie diese Wagner-Senfkörner in Marianden püriert verwenden möchten, empfehlen wir, diese zuvor über Nacht z. B. in Apfelessig einzuweichen.

Je nachdem, ob Sie die Samen zum Würzen oder zur Durchführung einer Darmreinigung nutzen möchten, sollten Sie eine entsprechend große Packung Senfkörner kaufen. In der Tabelle unseres Senfkörner-Vergleichs haben wir alle erhältlichen Packungsgrößen für Sie aufgeführt.

Senfkörner getestet: Auf der Verpackung stehen Einsatzmöglichkeiten.

Bei diesen Wagner-Senfkörnern handelt es sich um gelbe Senfkörner, denen eine milde Schärfe zugeschrieben wird.

Für eine Darmreinigung empfehlen wir Ihnen eine 1-kg-Packung.

Senfkörner-Test

Quellenverzeichnis