Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie bei den Seasonic-Netzteilen im Vergleich besonders auf die benötigte Leistung und einen hohen Wirkungsgrad. Am besten entscheiden Sie sich für ein Modell mit einer möglichst hohen 80-Plus-Zertifizierung. Das bedeutet, dass diese Geräte relativ wenig Energie über Wärme verlieren und damit Strom gespart wird.

seasonic-netzteil-test

1. Wie viel Watt werden für verschiedene Einsatzzwecke benötigt?

Bevor Sie sich ein Seasonic-Netzteil kaufen, machen Sie sich am besten Ihr Nutzungsszenario bewusst. Als Orientierung müssen Sie bei einer relativ einfachen Office- bzw. Multimedia-Nutzung mit einer Leistung von etwa 300 Watt rechnen.

Für Gaming- und Multimedia-Anwendungen mit mittleren Anforderungen sollten 400 bis 500 Watt ausreichend sein, für höhere Erfordernisse sollten Sie mindestens zu Seasonic-Netzteilen mit 650 Watt greifen.

Wollen Sie gar mehrere Grafikkarten gleichzeitig mit Strom versorgen, könnten Seasonic-Netzteile mit 1.000 Watt oder mehr eine sinnvolle Alternative darstellen. Bedenken Sie jedoch zusätzlich, dass die Anforderungen an Hardware mit der Zeit steigen, sodass Sie auch nicht zu niedrig kalkulieren sollten.

2. Was sagen Zertifikate über die Energieeffizienz der PC-Netzteile von Seasonic aus?

Da bei der Nutzung von Netzteilen Energie in Form von Wärme verloren geht, ist es naheliegend, sich an Zertifikaten zu orientieren, die den Wirkungsgrad eines Gerätes klassifizieren. So hat sich für Netzteile der internationale Standard „80 Plus“ mit sechs Stufen herausgebildet.

Die Stufe „80 Plus“ steht dabei für einen Wirkungsgrad von 80 %, während die Zusätze „Bronze“, „Silber“, „Gold“, „Platinum“ und „Titanium“ immer höhere Wirkungsgrade bis über 90 % aufweisen. Das bedeutet, dass mit jeder Stufe der Verlust von Energie abnimmt und das Netzteil effizienter arbeitet.

Die besten Seasonic-Netzteile arbeiten sehr energieeffizient, was aber nicht bedeutet, dass sich für alle Nutzergruppen eine Titanium-Zertifizierung lohnt. Das zeigen auch mehrere Praxis-Tests zu Netzteilen von Seasonic im Internet. Als Faustregel gilt: Je höher die Hardware-Anforderungen an ein Netzteil sind, desto eher lohnen sich hohe Zertifizierungen.

Durch ein Seasonic-Netzteil mit 850 Watt und 80-Plus-Platinum-Zertifikat lässt sich im Betrieb und bei hoher Auslastung deutlich mehr Geld sparen als mit einem 300-Watt-Gerät derselben Effizienzklasse. Denn bei gewöhnlichen Büro- oder Multimedia-Tätigkeiten wird einfach nicht so viel Energie verbraucht. Hier hat sich aber eine Gold-Zertifizierung gut bewährt.

Gut zu wissen: Der Wirkungsgrad von PC-Netzteilen hängt auch von der Auslastung ab. So arbeiten die Geräte in der Regel bei einer Auslastung zwischen 20 und 40 % am effizientesten. Eine 80-Plus-Titanium-Zertifizierung erreicht hier meist einen Wert von etwa 94 %, bei sehr niedriger und hoher Auslastung ist sie etwas geringer. Gute Seasonic-Netzteile halten ihre Effizienz-Werte auch über einen längeren Zeitraum stabil.

Berücksichtigen Sie vor einem Kauf zusätzlich, ob der Kabelsatz ihres Seasonic-Netzteils modular ist. In diesem Fall können Sie die Kabel an Ihrem Netzteil flexibel nutzen bzw. auswechseln. Sie sind nicht fest montiert, was somit Platz im PC-Gehäuse schaffen kann. Ein beliebtes modulares Modell stellt etwa das Seasonic „Connect 750“ dar.

3. Wie bewerten gängige Internet-Tests die Seasonic-Netzteile im Vergleich?

In mehreren Online-Tests zu Seasonic-Netzteilen wird deutlich, dass die Produkte des etablierten Herstellers aus Taiwan im Vergleich mit anderen bekannten Marken, wie etwa be quiet! oder Corsair, generell gut abschneiden. Die positiven Erfahrungen zu Seasonic-Netzteilen beziehen sich sowohl auf die Leistung als auch auf die Effizienz- und Sicherheitskomponente. Vergleichen Sie doch einfach mehrere Hersteller in unserem Vergleich für PC-Netzteile.

Videos zum Thema Seasonic-Netzteil

In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf das Seasonic Focus GX-750 Gold Netzteil. Mit einer beeindruckenden Effizienz von 80 Plus Gold und einer Leistung von 750 Watt bietet es eine zuverlässige Stromversorgung für anspruchsvolle Systeme. Wir werden seine Funktionen, Leistung und Effizienz ausführlich überprüfen und Ihnen eine umfassende Bewertung des Produkts geben.

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch die ultimative Lösung für das lästige Kabel-Chaos! Erfahrt alles über das brandneue Seasonic-Netzteil mit atemberaubenden 1600 Watt, das allen Anforderungen gewachsen ist. Lasst euch von der bahnbrechenden Technologie und den überragenden Leistungswerten beeindrucken und taucht ein in eine Welt ohne Kabelsalat!

In diesem YouTube-Video wird über die neuesten Seasonic Prime-Netzteile berichtet, die mit den fortschrittlichen Technologien PCI-E 5.0 und ATX 3.0 ausgestattet sind. Die Video-Beschreibung konzentriert sich darauf, die Zuschauer über die aktuellen Innovationen und Verbesserungen in den Netzteilen von Seasonic zu informieren. Von der verbesserten Leistung bis zur Kompatibilität mit modernen PC-Konfigurationen bietet dies einen detaillierten Überblick über die neuen Funktionen, die diese Prime-Netzteile zu bieten haben.

Quellenverzeichnis