Wenn Sie einen Schwimmgurt für Ihren Pool kaufen möchten, sollten Sie unter anderem die passende Größe des Hüftgurts und Zugseils wählen.
2.1. Material
Für das Zugseil und den Gurt des Pool-Schwimmgurtes sind drei elastische Materialien üblich:
Gummi ist sehr langlebig und ermöglicht zudem eine gleichmäßige Dehnung. Neopren ist besonders widerstandsfähig gegen Chlor- und Salzwasser, UV-Strahlung und Temperaturunterschiede und bietet ein angenehm weiches Tragegefühl.
Latex zeichnet sich durch eine sehr hohe Elastizität aus, ist jedoch empfindlicher gegenüber mechanischer Beanspruchung. Latexseile erfordern eine sorgfältigere Pflege, um ihre Dehneigenschaften langfristig zu erhalten.
Die Eigenschaften der verschiedenen Materialien von Pool-Schwimmgurten zeigen wir Ihnen in nachstehender Tabelle hier in unserem Pool-Schwimmgurt-Vergleich:
Material | Eigenschaften |
Gummi | - hohe Widerstandsfähigkeit
- mittlere Dehnbarkeit
- kann bei intensiver UV- oder Chlorbelastung spröde werden
|
Neopren | - geringe bis mittlere Dehnbarkeit
- hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung
- angenehm weiche Oberfläche beim Tragen
|
Latex | - feine Reaktion auf Bewegungen
- altert durch Chlor und Sonneneinstrahlung
- benötigt regelmäßige Pflege
|
2.2. Länge des Zugseils und Größe des Hüftgurtes
Die Ausgangslänge des Zugseils sollten Sie nach der Größe Ihres Pools wählen und zudem den Dehnfaktor des Zugseils berücksichtigen. Je nach Elastizität kann sich der Gurt laut Online-Pool-Schwimmgurt-Tests oft um das Vielfache der Ursprungslänge dehnen, einige Modelle bis zur 7-fachen Länge.
Gerechnet wird allerdings nicht mit der vollen Zugkraft, sondern nur mit etwa 50 % zur Ursprungslänge. Ein 2 m langes Seil würde sich damit auf 3 m dehnen. Viele Systeme erlauben eine Anpassung der Zugseillänge durch eine variable Befestigung. Bitte beachten Sie, dass lange Zugseile oft weniger Zugkraft aufweisen als kurze.
Tipp: Um den Widerstand des Zugseils zu erhöhen, können Sie es auch doppelt legen.
Der Hüftgurt ist in der Regel mit einem Klettverschluss ausgestattet. Er lässt sich dadurch in seinem Umfang variabel einstellen. Wenn der Pool-Schwimmgurt von Kindern und Jugendlichen genutzt werden soll, dann ist ein Hüftumfang bis zu 100 cm ausreichend. Die Standardgröße für Erwachsene reicht bis zu 120 cm, für kräftige Erwachsene bis zu 150 cm.
2.3. Drehbare Haken
Der Hüftgurt und das Zugseil werden mit einem Karabinerhaken miteinander verbunden. Auch die Befestigung des Zugseils am Pool erfolgt oft mit einem Karabinerhaken. Diese sollten als Zubehör immer im Lieferumfang des Pool-Schwimmgurts enthalten sein und nicht extra erworben werden müssen.
Wenn sich die Haken um 360 Grad drehen lassen, dann haben Sie beim Schwimmtraining mehr Bewegungsfreiheit als mit starren Haken.
2.4. Polster, Überzug und Tragetasche
Für einen hohen Tragekomfort achten Sie darauf, dass der Hüftgurt gepolstert ist. Pool-Schwimmgurte mit Testsieger-Potenzial haben abnehmbare Polster. Diese lassen sich leicht vom Chlorwasser auswaschen, auswringen und schnell trocknen. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie mit oder ohne Polster trainieren möchten.
Um das elastische Zugseil vor Beschädigungen an Kanten zu schützen, ist ein Überzug als Ummantelung sinnvoll. In einer Tragetasche lässt sich der Pool-Schwimmgurt einfach transportieren. Um Schimmel zu vermeiden, sollte er völlig trocken sein, bevor Sie ihn in einer Tasche verstauen.

Beim Training mit dem Pool-Schwimmgurt sollten Kinder regelmäßig Pausen machen.
Ich bin recht füllig und möchte gerne Abnehmen. Aktuell trage ich Kleidergröße 56. Gibt es Schwimmgurte, die mir passen würden?
Hallo Mark,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Schwimmgurten für den Pool.
Bei einigen Modellen kann der Hüftgurt auf einen Umfang von 150 cm eingestellt werden. Da Kleidergröße 56 einem ungefähren Umfang von 139 bis 144 cm entspricht, ist das durchaus möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team